ISBN beginnend mit 9783900911
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3900911002: Jean Le Gac, Gerhard Fischer: Jean LeGac - das Echo und sein Maler ; Ausstellung, Installationen, Filme, 24. Oktober - 30. November 1988
- ISBN 3900911010: Pierre Molinier, Gerhard Fischer: Pierre Molinier, die Fetische der Travestie - fotografische Arbeiten 1965 - 1975 ; [zur Ausstellung Pierre Molinier - die Fetische der Travestie, Fotografische Arbeiten 1965 - 1975, 25. Jänner - 10. März 1989, Galerie Faber, Wien]
- ISBN 3900911037: Paul-Armand Gette: Von der Berührung des Modells zum Vulkanismus der Leidenschaften - [diese Publikation erscheint zur Ausstellung Paul-Armand Gette, Von der Berührung des Modells zum Vulkanismus der Leidenschaften ; Ausstellungsraum: Galerie Faber, 5. März - 28. April 1990]
- ISBN 3900911045: Nora Fischer-Martin: Die Blumen des Bösen: Die Blumen des Bösen
- ISBN 3900911053: Nora Fischer, Gerhard Fischer, Elisabeth Frank-Großebner: Museum vom Menschen oder wo sich Kunst und Wissenschaft wiederfinden
- ISBN 390091107X: Gerhard Fischer, Alois Groppenberger von Bergenstamm: Denn die Gestalt dieser Welt vergeht - Geschichte der Kirchen, Häuser, Gassen und Plätze der Stadt Wien, aufgezeichnet von dem Altertumsfreunde Aloys Bergenstamm (1754 - 1821) ; [anläßlich der Ausstellung Denn die Gestalt Dieser Welt Vergeht ; Ausstellungsort: Österreichische Nationalbibliothek, Augustiner-Lesesaal, Ausstellungsdauer: 1., 8., 15., 22. und 29. Juni 1996, Ausstellungsorganisation: Transmediale Gesellschaft Daedalus, Wien]
- ISBN 9783900911249: Gerhard Fischer: Antonio Vivaldis letzter Sommer