ISBN beginnend mit 9783921456
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3921456045: Thomas Holste: Der Theriakkrämer - ein Beitrag zur Frühgeschichte d. Arzneimittelwerbung
- ISBN 3921456231: Ulrike Ott-Voigtländer: Das S[ank]t Georgener Rezeptar: Teil 1., Text und Wörterverzeichnis
- ISBN 3921456282: Carl Ingwer Johannsen: Das niederdeutsche Hallenhaus und seine Nebengebäude im Landkreis Lüchow-Dannenberg - e. baugeschichtl. Unters. zur Erfassung d. von 1600 bis 1900 entwickelten Formen und Konstruktionen d. Wohn- und Wirtschaftsgebäude
- ISBN 3921456355: Willem F. Daems, Gundolf Keil: "Gelêrter der arzenîe, ouch apotêker" - Beitr. zur Wiss.-Geschichte ; Festschr. zum 70. Geburtstag von Willem F. Daems
- ISBN 3921456436: Christoph Weißer: Studien zum mittelalterlichen Krankheitslunar - ein Beitrag zur Geschichte laienastrolog. Fachprosa
- ISBN 3921456835: Rüdiger Krist: Berthold Blumentrosts Quaestiones disputatae circa tractatum Avicennae de generatione embryonis et librum meteorum Aristotelis: Teil 1., Text / Rüdiger Krist
- ISBN 3921456908: Christian Teuber: "Medicus Silesiacus" Martin Pansa - (1580 - 1626), Sozialmediziner und Volksaufklärer Ostdeutschlands ; sein Leben, sein Werk als Beitrag zur spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen "Medizin für den gemeinen Mann"
- ISBN 3921456916: Sabine Seffert: Die Wertung der Montyon-Preise für die Leistung deutscher Orthopäden des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Bernhard Heine (1800 - 1846)
- ISBN 3921456959: Metin Gürlük: Der deutsch-türkische medizinische Austausch - e. Studie über d. İstanbuler Zahnheilkundler Lem'i Belger ; aus d. Inst. für Geschichte d. Medizin d. Univ. Würzburg und aus d. Tıp Tarihi ve Deontoloji Enstitüsü d. Univ. İstanbul