ISBN beginnend mit 9783934359
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3934359124: Rektorat der Universität GH Essen (Hg.): Wirtschaft – Die EU im Zeichen des Euro
- ISBN 3934359132: Universität GH Essen. Herausgeber vom Rektorat der Universität GH Essen: Materialwissenschaft – Grundlagen für die Technik der Zukunft
- ISBN 3934359140: Europäische Gesellschaft – Annäherungen an einen Begriff
- ISBN 3934359159: Rektorat der Universität Essen (Hg.): Klinische Onkologie – Fortschritte in der Behandlung von Krebserkrankungen
- ISBN 3934359175: Universität Essen: Design & Neue Medien
- ISBN 3934359183: Rektorat der Universität Essen (Hg.): Wirtschaftsinformatik – Wissensmanagement und E-Services
- ISBN 3934359191: Rektorat der Universität Essen (Hg.): Umwelt Ruhr – Vitalität einer Region
- ISBN 3934359205: Universität Duisburg-Essen: Medizin – Herz-Kreislaufmedizin
- ISBN 3934359221: Universität Duisburg-Essen. Herausgeber vom Rektorat der Universität Duisburg-Essen: Neurowissenschaften – Wir und unser Gehirn
- ISBN 393435923X: Jörg Schröder: Ingenieurwissenschaften – Bauwesen - Ein Leistungsspektrum
- ISBN 3934359248: Klaus Klemm: Bildungswissenschaften – Bildungsforschung nach PISA
- ISBN 9783934359307: Johannes Hebebrand: Essen im Blick – Ein interdisziplinärer Streifzug
- ISBN 9783934359338: Axel Klawonn: Mathematik – Eine lebendige Wissenschaft
- ISBN 9783934359352: Hubertus Lutterbach: Natur-/Geisteswissenschaften – Sterben, Tod - und dann?
- ISBN 9783934359451: Carsten Schmuck: Essener Unikate 45: Fusionen. – Was sagen die Fakultäten?
- ISBN 9783934359536: Massimo Bertolini: Mathematik - Herausforderung des Nichtlinearen
- ISBN 9783934359581: Christoph Marx: Geisteswissenschaften – Uneindeutigkeit und kultureller Wandel