ISBN beginnend mit 9783941030
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783941030022: Lars Banhold: Batman - Konstruktion eines Helden
- ISBN 9783941030138: Otto Brunken: Erzählen im Comic - Beiträge zur Comicforschung
- ISBN 9783941030176: Peter Goßens: Macht Lesen sexy? - Und wenn nicht: was macht es dann?
- ISBN 9783941030268: Jürgen von Stackelberg: Basso Continuo - Übersetzungsgeschichte und Übersetzungskritik
- ISBN 9783941030367: Kirsten Kramer: Literarische Grenzgänge in globalen Kontexten
- ISBN 9783941030374: Simone Sauer-Kretschmer: Sehnsucht suchen? - amerikanische Topographien aus komparatistischer Perspektive
- ISBN 9783941030411: Simone Sauer-Kretschmer: Bordelle – Grenzräume in der deutschen und französischen Literatur
- ISBN 9783941030428: Juliane Blank: Vom Sinn und Unsinn des Begriffs Graphic Novel
- ISBN 9783941030435: Esra Canpalat, Rebecca Grass, Nadine Hemgesberg, Sarah Herhausen, Meik Janke, Linda Richerd, Dinah Schöneich, Daniel Strupp, Tobias Thanisch, Ayleen Winkler: Literatur und Sexualität - Beiträge zum Studierendenkongress Komparatistik 2014
- ISBN 9783941030466: Friedrich Schiller: Avanturen des neuen Telemachs - eine Bildgeschichte von 1786
- ISBN 9783941030480: Ernst Kapp: Grundlinien einer Philosophie der Technik - zur Entstehungsgeschichte der Cultur aus neuen Gesichtspunkten
- ISBN 9783941030565: Viola Hildebrand, Kristina Becker: Handverlesen, Künstlerbücher und Pressendrucke aus der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main - [erscheint im Rahmen eines Kooperationsprojektes des Kunstgeschichtlichen Institutes der Goethe-Universität Frankfurt am Main, der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main und dem Klingspor-Museum Offenbach am Main ; Ausstellung Klingspor-Museum, Offenbach am Main, 5. März bis 3. Mai 2015]
- ISBN 9783941030626: Kirsten Prinz: Brüchiges Gedächtnis – Der Genozid an den Armeniern in Texten von Edgar Hilsenrath, Zafer Senocak und Esmahan Aykol
- ISBN 9783941030657: Christian A. Bachmann: Metamedialität und Materialität im Comic - Zeitungscomic - Comicheft - Comicbuch
- ISBN 9783941030671: Lino Wirag: Comiczeichnen - Figurationen einer ästhetischen Praxis
- ISBN 9783941030688: Matthias Harbeck, Linda-Rabea Heyden, Marie Schröer: Comics an der Grenze - Sub/Versionen von Form und Inhalt : 9. Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor)
- ISBN 9783941030695: Kalina Kupczynska: Comic in Polen – Polen im Comic
- ISBN 9783941030886: Dietrich Grünewald: Visuelle Satire - Deutschland im Spiegel politisch-satirischer Karikaturen und Bildergeschichten
- ISBN 9783941030893: Christian A. Bachmann: Macht der Musik - Musik in Karikatur, Bildergeschichte und Comic - 1830-1930
- ISBN 9783941030961: Jenny Bünnig: Melancholische Zeit, melancholischer Raum – Charles Baudelaire – Virginia Woolf – Edward Hopper – Gustav Deutsch
- ISBN 9783941030978: Kerstin Barlach: Georg Goyert - sein Leben und seine Übersetzungen : mit einer Bibliographie
- ISBN 9783941030992: Christin Barbarino: Das Buchkunstwerk von Gerhard Altenbourg