ISBN beginnend mit 9783945402
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783945402009: Olaf Wolter: Ortsfamilienbuch der Gemeinde Schönhagen, Ostprignitz, 1673-1803
- ISBN 9783945402016: Gerd Christian Th. Treutler: Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch (BGJ) / Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2014 – Beiträge zur Familien- und Regionalgeschichte
- ISBN 9783945402023: Max Schütze: Der Flämingpastor Otto Bölke – Die Lose Reihe, Heft 5
- ISBN 9783945402030: Felix Engel: Michael Stifel. Reformation + Mathematik=Apokalypse - Tagungsband
- ISBN 9783945402047: Gerd Christian Th. Treutler: Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch (BGJ) / Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2015 – Beiträge zur Familien- und Regionalgeschichte
- ISBN 9783945402054: Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch (BGJ) / Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2016 – Beiträge zur Familien- und Regionalgeschichte
- ISBN 9783945402061: Bernd Steinbrecher: Der Eisenbahnabschnitt Erkner - Frankfurt (Oder) - Geschichte und Personal 1842-1990
- ISBN 9783945402078: Gerd-Christian Th. Treutler: Kurmärkische Mühlensachen-Generalia – Intensiverschließung der Aktengruppe im Bestand der Kurmärkischen Kriegs- und Domänenkammer des Brandenburgischen Landeshauptarchivs 1648-1810
- ISBN 9783945402085: Gerd Schwarzlose: Die Maler, Lackierer und Vergolder in und um Potsdam nebst einigen Kunstmalern 1670-1990
- ISBN 9783945402108: Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch (BGJ) / Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2017 – Beiträge zur Familien- und Regionalgeschichte
- ISBN 9783945402115: Gerd-Christian Th. Treutler: Brandenburgische Genealogische Nachrichten Band I 2006-2008
- ISBN 9783945402122: Andreas Büchtemann: Zeitenwanderung
- ISBN 9783945402139: Gerd-Christian Treutler: Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2018 – Beiträge zur Familien- und Regionalgeschichte
- ISBN 9783945402146: Martin Richau: Feldpostbriefe als genealogische Quelle – Ihre Analyse am Beispiel der Briefe des Soldaten Leo 1940-1945
- ISBN 9783945402153: Gerd-Christian Th. Treutler: Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2019 – Beiträge zur Familien- und Regionalgeschichte
- ISBN 9783945402160: Lutz Berghahn: Eine unbedeutende Familie in Spandau – Nachdenkliches und Erquickliches aus der Familiengeschichte Berghahn
- ISBN 9783945402184: Lutz Berghahn: Stimmen aus dem N(I)rgendwo
- ISBN 9783945402191: Gerd-Christian Treutler: Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch (BGJ)/Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2020 - Beiträge zur Familien- und Regionalgeschichte
- ISBN 9783945402207: Charlotte Ropraz: Eidgenossen in brandenburgisch-preußischen Diensten - die Schweizergarde in Berlin 1696-1713
- ISBN 9783945402214: Rüdiger Sachtjen: Ortsfamilienbuch der Gemeinde Trechwitz, Zauche 1726-1930
- ISBN 9783945402221: Gerd-Christian Th. Treutler: Zu Seiner Majestät allerhöchstem Interesse – Die Domänenpolitik Friedrich Wilhelms I., König in Preußen am Beispiel der Kurmark
- ISBN 9783945402238: Gerd-Christian Th. Treutler: Das Zwangsmühlensystem in der Kurmark des 18. Jh. auf dem platten Land – Spiegel und Grenze herrschaftlicher Wirtschaftskontrolle
- ISBN 9783945402245: Gerd-Christian Treutler: Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch (BGJ)/Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2021 - Beiträge zur Familien- und Regionalgeschichte
- ISBN 9783945402252: Andreas Büchtemann: Das Jahr des Großvaters
- ISBN 9783945402276: Volkhard Paris: Der Dorfschneider von Kerzlin – Die unglaubliche Lebensgeschichte eines eigenwilligen Bauernsohns aus dem Ruppiner Land
- ISBN 9783945402283: Rüdiger Sachtjen: Altmark-Kataster 1684/85 – Die Feststellung der Kontributionen in den Landreitereien Stendal, Tangermünde, Arneburg, Arendsee, Seehausen und Salzwedel von 1684/85