ISBN beginnend mit 9783946017
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783946017004: Oliver Vettori: Eine Frage der Wirksamkeit? Qualitätsmanagement als Impulsgeberin für Veränderungen an Hochschulen
- ISBN 9783946017011: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Kreativ, innovativ, motivierend - Lehrkonzepte in der Praxis - der Instructional Development Award (IDA) der Universität Freiburg
- ISBN 9783946017035: Michael Hofer: Qualitätsmanagement im Spannungsfeld zwischen Kompetenzmessung und Kompetenzentwicklung
- ISBN 9783946017042: Wilfried Müller: Ist der Bologna-Prozess gescheitert? – Siggener Begegnungen 17. bis 22. August 2015
- ISBN 9783946017066: Wolff-Dietrich Webler: Zwischen Wissenschaftsforschung, Wissenschaftspropädeutik und Hochschulpolitik – Hochschuldidaktik als lebendige Werkstatt
- ISBN 9783946017073: Philipp Pohlenz: Third Space revisited. Jeder für sich oder alle für ein Ziel?
- ISBN 9783946017080: Wolff-Dietrich Webler: Leiden Sie unter Überakademisierung? – Notwendige Akademisierung oder „Akademisierungswahn”? – Oder ein Drittes? – Ergebnisse des 10. Hochschulforums Sylt 2016
- ISBN 9783946017097: Schreibzentrum der Ruhr-Universität Bochum: 'Aus alt mach neu' – schreibdidaktische Konzepte, Methoden und Übungen – Festschrift für Gabriela Ruhmann
- ISBN 9783946017110: Tobina Brinker: Lehre und Digitalisierung. 5. Forum Hochschullehre und E-Learning-Konferenz – 25.10.2016
- ISBN 9783946017127: Stephan Jolie: Internationale Studiengänge in den Geistes- und Kulturwissenschaften: Chancen, Perspektiven, Herausforderungen
- ISBN 9783946017134: Aletta F. Hinsken: Qualitätssicherung und Governance in der Lehrerbildung – Eine Bestandsaufnahme nach der Reform in Baden-Württemberg
- ISBN 9783946017141: Peer Pasternack: Die Ideen der Universität – Hochschulkonzepte und hochschulrelevante Wissenschaftskonzepte
- ISBN 9783946017165: Falk Pingel: „Keine Kameraden“ – das Schicksal sowjetischer Kriegsgefangener im Nationalsozialismus – Zur Ausgestaltung der Gedenkstätte „Stalag 326“ und des sowjetischen Ehrenfriedhofs in Stukenbrock/Senne zu einer Gedenk- und Begegnungsstätte von überregionaler und
- ISBN 9783946017189: Jana M. Gieselmann: Motivation internationaler Professoren – Eine explorative Studie im Rahmen des akademischen Personalmanagements
- ISBN 9783946017196: Erhard Wiersing: Hartmut von Hentig – Ein Essay zu Leben und Werk
- ISBN 9783946017219: Nettelbeck, Joachim: Serendipity und Planen – Zum reflexiven Verwalten von Wissenschaft und Gestalten ihrer Institutionen
- ISBN 9783946017226: Karsten König: Macht und Verständigung in der externen Hochschulsteuerung. Verhandlungsmodi in Zielvereinbarungen zwischen Staat und Hochschule
- ISBN 9783946017233: Pascale Stephanie Petri: Neue Erkenntnisse zu Studienerfolg und Studienabbruch - Einblicke in die Studieneingangsphase
- ISBN 9783946017240: Falk Pingel: Das Stalag 326 in Stukenbrock/Senne – zum Fortwirken der Lagergeschichte über den Krieg hinaus – Die Repatriierung sowjetischer Kriegsgefangener und die Internierung von NS-Funktionsträgern
- ISBN 9783946017257: Stefan von Strahlow: Wissenschaft und Wahnsinn – 42 Geschichten aus dem Innenleben der Berliner Hochschulen und ihrer Umwelt
- ISBN 9783946017264: Hans-Kaspar von Matt: Die Schweizerischen Fachhochschulen: eine Biografie – Geschichte und Geschichten über die Bildung eines neuen Hochschultypus
- ISBN 9783946017288: Falk Pingel: Stalag und KZ - die sowjetischen Kriegsgefangenen im Widerstand und im Zugriff von Wehrmacht, Gestapo und SS
- ISBN 9783946017356: Stephan Märkt: Ökonomik der Bildung – Ordnungsökonomische Studien