ISBN beginnend mit 9783956506
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783956506000: Max-Rainer Uhrig: Auf gewundenen Pfaden – Friedrich Rückert und Russland
- ISBN 9783956506024: Jens Weißweiler: Gewaltentwürfe in der epischen Literatur des 12. Jahrhunderts – Zur narrativen Verortung von Gewalt im König Rother und im Straßburger Alexander
- ISBN 9783956506048: Miled Abboud: Friedenspotentiale des Christentums und des Islams – Am Beispiel der Koexistenz von Christen und Muslimen im Libanon
- ISBN 9783956506062: Andreas J. Haller: Mythische Räume der Gesetzlosigkeit in Erzählungen über Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James – Von der Typologie des Helden zur Topologie der Gesellschaft
- ISBN 9783956506086: Zhuangying Chen: Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden – Strategien der Heroisierung und Deheroisierung in interkultureller Perspektive
- ISBN 9783956506147: Andrea M. Kluxen: Festtagsschmaus und Einheitsbrei – Ernährung in Franken von der Antike bis zur Gegenwart
- ISBN 9783956506208: Fausto Fraisopi: Mathesis, Grund, Vernunft – Die philosophische Identität Europas zwischen Deutschem Idealismus und Phänomenologie
- ISBN 9783956506246: Saskia Müller: Patient Bezirksklinik – Erhaltung, Nutzung, Weiterentwicklung
- ISBN 9783956506260: Jiaxin Zheng: Zeit, Geschichte und Identität in weiblichen Bildungsromanen der Moderne: Deutschland - China – Eine komparatistische Studie zu Irmgard Keuns Gilgi - Eine von uns und Mao Duns Regenbogen
- ISBN 9783956506284: Hazim Fouad: Zeitgenössische muslimische Kritik am Salafismus – Eine Untersuchung ausgewählter Dokumente
- ISBN 9783956506321: Lutz Berger: Kemalism as a Fixed Variable in the Republic of Turkey – History, Society, Politics
- ISBN 9783956506369: Mohammad Magout: A Reflexive Islamic Modernity – Academic Knowledge and Religious Subjectivity in the Global Ismaili Community
- ISBN 9783956506383: Hakan Özkan: Geschichte des östlichen zagal – Dialektale arabische Strophendichtung aus dem Osten der arabischen Welt - von den Anfängen bis zum Ende der Mamlukenzeit
- ISBN 9783956506529: Ulrike Kollodzeiski: Die Ordnung der Religionen – Die Vermittlung von Okzident und Orient im Reisebericht „Viaggi“ von Pietro Della Valle (1586–1652)
- ISBN 9783956506567: Ingrid Bennewitz: "Unser Leben ist ein Gespräch“ – Beiträge zum Werk von Tankred Dorst und Ursula Ehler
- ISBN 9783956506604: Richard P. Smiraglia: Linking Knowledge – Linked Open Data for Knowledge Organization and Visualization
- ISBN 9783956506642: Johann Ev. Hafner: "Mit Gott auf unserer Seite“ – Religiöse Aufrufe zur Gewalt und ihre Gegenreaktionen
- ISBN 9783956506666: Cornelia Heinsch: "sappho gibt es nicht" – Die Rezeption Sapphos in deutschsprachiger Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts
- ISBN 9783956506703: Olga Lantukhova: Beglaubigte Zeitzeugnisse – Das Authentische in der literarischen Erinnerungsarbeit am Ersten Weltkrieg