ISBN beginnend mit 9783967691
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783967691009: Sandro Moraldo: Politolinguistik kontrastiv
- ISBN 9783967691030: Iwan Sergejewitsch Turgenjew: Asja
- ISBN 9783967691047: Inna Kamenetskaya: Lehrbuch zur russischen Grammatik und Orthografie
- ISBN 9783967691054: Nadja Geck: »Mein liebes, liebes Tagebuch …« – Emotionen und emotionale Einstellungen zum Ersten Weltkrieg in Tagebüchern junger Frauen und Mädchen
- ISBN 9783967691078: Irina Augustin: Grammatikübungsbuch Russisch
- ISBN 9783967691085: Sandra Döring: Grammatik für die Schule
- ISBN 9783967691108: Inna Kamenetskaya: Lehrbuch zur russischen Grammatik und Orthografie – Für Lernende mit Russisch als Herkunftssprache (Lehrerheft)
- ISBN 9783967691115: Jochem Kahl: Studien zur Altägyptischen Kultur Band 50
- ISBN 9783967691153: Detlef Foljanty: Japanisch intensiv: [Band]
- ISBN 9783967691160: Dirk Willkommen: Esperanto-Grammatik – Eine Lerner- und Referenzgrammatik
- ISBN 9783967691177: Hans P. Krings: Fremdsprachenlernen mit System – Das große Handbuch der besten Strategien für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis
- ISBN 9783967691184: Kay Genenz: Grundwortschatz Japanisch für junge Leute
- ISBN 9783967691658: Jens Rickmeyer: Kleines japanisches Valenzlexikon
- ISBN 9783967691665: Erich-Dieter Krause: Lehrbuch der indonesischen Sprache
- ISBN 9783967691672: Kristin Kuck: Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 17. Jahrgang, 2021, Heft 2 – Themenheft: Tabu-Diskurse
- ISBN 9783967691696: Rita Finkbeiner: Neues zur Selbstständigkeit von Sätzen
- ISBN 9783967691740: Günther Grewendorf: Linguistische Berichte Heft 269
- ISBN 9783967691764: Günther Grewendorf: Linguistische Berichte Heft 270
- ISBN 9783967691788: Günther Grewendorf: Linguistische Berichte Heft 271
- ISBN 9783967691887: Günther Grewendorf: Linguistische Berichte Heft 272
- ISBN 9783967691900: Mehr Ali Newid: Wörterbuch Farsi–Dari / Dari–Farsi mit deutschen und englischen Entsprechungen
- ISBN 9783967691917: Siegfried Theissen: Niederländische Redewendungen – mit niederländischer Umschreibung, deutscher Übersetzung, Erläuterung, Etymologie und Beispielsätzen
- ISBN 9783967691924: Bernhard Maier: Wörterbuch Walisisch – Deutsch/Deutsch – Walisisch
- ISBN 9783967691931: Elena Bokelmann: Transsib – Ein Russisch-Lehrwerk für Fortgeschrittene
- ISBN 9783967691948: Debora Gay: La lingua dell'Arte: Übungsbuch
- ISBN 9783967691955: Martin Wengeler: Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 17. Jahrgang, 2021, Heft 3 – Themenheft: Wahlkampfsprache 2021
- ISBN 9783967691979: Milena Belosevic: Vertrauen und Misstrauen in der Flüchtlingsdebatte 2015-2017 – Eine diskurslinguistische Untersuchung von Argumentationsmustern
- ISBN 9783967691993: Hans Schemann: Prägende Züge des Portugiesischen