booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo

Sammelgebiet Mundart – Bücher kaufen & sammeln

Sie sammeln Bücher? Hier finden Sie für Ihre Sammlung eine kleine Auswahl besonderer Bücher aus dem Bereich Mundart. Viele dieser Angebote können Sie exklusiv nur bei uns bestellen. Alle Angebote aus dem Bereich Mundart anzeigen.

  • Das Original Mostviertler Mundartbuch.
  • Gastweert Goebels Swiegersöhn - ´ne lustige plattdütsche Geschicht - Plattdeutsch - Niederdeutsch - Erstauflage
  • Kraut und Rüben. Zweite Fuhre. Gereimtes und Ungereimtes in Oberlausitzer und deutsch-böhmischer Mundart
  • Hochdeutsch-plattdeutsches Wörterbuch. Auf der Grundlage ostfriesischer Mundart. Band 1-12 (12 Bände, vollständig). Bd. 1: A bis Bei; Bd. 2: Beil bis […]
  • Ein Pfälzer Dörflein am Karpatenrand - Gedichte und Erzählungen aus dem Volkstumskampf der Pfälzer Siedler in Galizien in pfälzischer Mundart
  • Mit Wein gedaaft - Mit Wein begrawe. 2. Auflage.
  • Plattdütsche Wäk in Uelzen vun Sünndag, 12. Oktober 1952 bet Middewäken, 15. Oktober
  • Enne Mondvoll Platt met mooje Belder
  • Wiener Panoptikum. Gedichta fon Ernst Kein. Büda fon Jörg Hornberger. SIGNIERT, MIT SCHALLPLATTE.
  • E
  • s
  • Da is amal …Da san amal … Da hat amal … 99 lustige Geschichten aus meinem Schmierbüchl. 5 Bände
  • Wittgenstein 3 -- Ein Lesebuch zur Volkskunde und Mundart des Wittgensteiner Landes.
  • Wörterbuch der Kölner Mundart
  • Unsá Lándl., Mundartliche Dichtungen.
  • Pälzer Krischer
  • Wat wor Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart
  • Ömmerjööncher. Löstige kölsche Verzällcher. Zweiter (2.)Teil (Us em Daageboch vun em Deensmann)
  • Bi oos d
  • Katzewädder Platt. Die Sprache unseres Dorfes
  • Ut de feldgraoe Tied. En Vertellsel ut`n Mönsterlane. De erste Deel: De graute Tied. De tweere Deel: De swaore Tied. 2 Teile in 1 Band (vollständig).
  • Dei Ribnitzer Mückensprütters un anner Vertellers. [Upschräben von Richard Wossidlo, Helmuth Schröder, Karl Krambeer, Richard Suhr und Gerd Lüpke].
  • Bayern, wie es war und ist Vaterländische Erzählungen, Skizzen und Sagen und Bayerns ältesten Sagen bis zur Gegenwart. Bände I - IV. Ilusutr. v. R.A. […]
  • Konrad Grübel
  • Dat näie Testament in dat ostfräske Plattdüts öferset`t van O. Boekhoff, Pastor in Loga.
  • Belder ut Velberts Vergangenheit : Kengtheitserennerongen
  • Bilder und Klänge aus Rudolstadt. In Volksmundart, Hefte 1 bis 4
  • Lüttje Vertelln Plattdütsch von Victor Hennings Steendiek
  • Ein niederdeutsches Lesebuch für Schleswig-Holstein. Bnd I, II und III hrsg. von der Stiftung Mecklenburg, Ratzeburg, in Zusammenarbeit mit dem Institut […]
  • Die Mundart von Pfungstadt und ihre sprachliche Schichtung
  • Bu dei Ollen sungen, sollt twitschern dä Jungen. Gedichte in diär Häimessproke (Häimesvolk. Lusteget un Ärnstet in diener Häimessproke)
  • Lappe-Ärsch und 13 andere Mundart- Bücher
  • 5 Bücher - Hanne Nüte + Montecchi un Capuletti + + Ut mine Festungstid + Läuschen un Rimmels + Woans ick tau `ne Fru kamm. Ut de Franzosentid.
  • Geschichtlicher und geographischer Abriss der Schweizerdeutschen Mundart mit Sprachenkarte der Schweiz
  • Gude... Heiteres und Besinnliches in Binger Mundart und Hochdeutsch
  • Von de Gronmbiera en dr Schelf, Gedichte en dr Mundart von eis doahanarom enra Auflag von 77 Stuck, Handabziehpree, Nr. 28/77 von 2009, mit Autorensignatur […]
  • Siegerländer Wörterbuch
  • Mundartdichtung und Mundartforschung in Ostwürttemberg
  • Vom Wege des Lebens in Wahrheit und Dichtung: Plattdeutsche Poesie und Prosa
  • Deutsche Weisen/Grain Tuig/De Kumpelmentenmaker/Schlichte Leute/Leben und Heimat/Grimme Gedenkbuch/Ausgewählte Werke
  • Ömmerjööncher. Löstige kölsche Verzällcher. Zweiter (2.)Teil (Us em Daageboch vun em Deensmann)
  • Heimat, wi blievt di tru!
  • Schleswig-Holsteinisches Wörterbuch (Volksausgabe) - 5 Bände
  • Sämmtliche Werke von Fritz Reuter Neue Volksausgabe in acht Bänden (in vier Bücher gebunden).
  • Humoresken Band 1+2+3+4 = 4 Bände
  • Sächsische Mundart, Konvolut 18 Hefte Fritze Bliemchen
  • ZITHER UND HACKBRETT TANNENHARZ UND FICHTENNADELN STOANSTEIRISCH
  • Et Vüjelchen flöht, de Zick die kütt. Ergötzliches und Erbauliches, Erlebtes und Erlauschtes zwischen Olpe, Sülze und Dürsch in Hochdeutsch und in Mundart
  • Ut min Skizzenbook - Plattdütsche Rimels - Plattdeutsch - Niederdeutsch - vom Autor signiert - Autogramm mit plattdeutschen Spruch - Erstauflage
  • De dütsche Slömer : neuniederdeutsche Fassung des Dramas von Johannes Stricker, dem Original De Düdesche Schlömer gegenübergestellt. Heinrich Schmidt- […]
  • Harbaughs Harfe. Gedichte in pennsylvanisch-deutscher Mundart
  • Platt Vandaag Vermaak an Spraak Dat eerste Book: För de Lütten
  • Gedichte in oberbayerischer Mundart
  • hulzschnitt. dorfgeschichten in heinzischer mundart.
  • Em Zwetschgagärtle
  • Roattabuacher Gschichtla
  • Muul und Mündchen - Norddeutsche Sprachbilder - Plattdeutsch - Niederdeutsch + Hochdeutsch - Erstauflage - Widmung des Autors 15.5.98 - signiert - Autogramm […]
  • Zwing - Zwu - Zwai - Speicherer Dialekt. Sammlung von Mundartwörtern aus zwölf Lebensbereichen mit Herkunftsangaben, Beispielen und Redensarten (mit Kurz […]
  • Mer is sei ächner Köinich. Gedichte, heitere Sprüche und zwei kleine Geschichten in Coburger Mundart
  • Der Cambridge-Dragoner und andere Heidegeschichten
  • Gefühle einer Stadtwehr-Uniform. Ein Bilderbuch aus dem alten Frankfurt von Fritz Franke
  • Oide Schnadahüpfln und Gsangl - sehr selten
  • Ja, ja, dr quatorze Juillet oder: dr elsässisch Huckebein. Einakter
  • Loos de Kärche im Doorf! Weerder- un Haimaadbooch of Borbijer Bladd
  • Gruß aus Besenkassel / Kässeler un Wäddemer Platt
  • Peter Lurenz bi Abikur - Plattdeutsch - Niederdeutsch - Erstauflage
  • Da`Mostschädl -Mundartliche Dichtungen
  • So redd merr in Zelemochum. Mehr als tausend Wörter und Redewendungen der Bad Kreuznacher Mundart und ihre Deutung
  • ZITHER UND HACKBRETT TANNENHARZ UND FICHTENNADELN STOANSTEIRISCH
  • Dat Hus sünner Lücht
  • Wat Grotmoder vertellt
  • D
  • Das Fäägmeel Liederbuch - Lieder und Gedichte in mittelhessischer Mundart
  • Die Pflanzennamen im Sprachschatz der Pfälzer. ihre Herkunft, Entwicklung und Anwendung
  • Von allerlei Lüd
  • Gedichte in Plattdeutscher Mundart
  • Feierobed. Gedichte in schwäbischer Mundart
  • Von allerlei Lüd
  • Die Soester Mundart - Sausker Platt - Eine Lehr- und Übungshilfe für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Bitt
  • Dor hett ´n ul säten - Plattdeutsch - Niederdeutsch - Erstauflage - MV Taschenbuch