booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo

Sammelgebiet Musikwissenschaft – Bücher kaufen & sammeln

Sie sammeln Bücher? Hier finden Sie für Ihre Sammlung eine kleine Auswahl besonderer Bücher aus dem Bereich Musikwissenschaft. Viele dieser Angebote können Sie exklusiv nur bei uns bestellen. Alle Angebote aus dem Bereich Musikwissenschaft anzeigen.

  • Beiträge für Leben und Wissenschaft der Tonkunst.
  • Alleluia-Melodien I bis 1100 (= Monumenta monodica medii aevi, Band VII).
  • Introitus-Tropen I. Das Repertoire der südfranzösischen Tropare des 10. und 11. Jahrhunderts (= Monumenta monodica medii aevi, Band III).
  • Rostocker Niederdeutsches Liederbuch vom Jahre 1478 Der Universität Rostock zur Feier ihres Fünfhundertjährigen Bestehens gewidmet
  • Die vierstimmigen Psalmengesänge des ehemaligen kaiserlichen Krönungsstiftes in Aachen : Nebst einem Anhange ähnlicher alten Melodien und dem lateinischen […]
  • Mozart und Mannheim. Kongreßbericht Mannheim 1991 (= Quellen und Studien zur Geschichte der Mannheimer Hofkapelle, Bd. 2).
  • Musikpolitik im Kemalismus - die Zeitschrift Radyo zwischen 1941 und 1949
  • Die zeitgenössische Kunstmusik der Philippinen im Spannungsfeld zwischen nationalem Erbe und europäischem Einfluss
  • Cäcilia eine Zeitschrift für die musikalische Welt herausgegeben von einem Vereine von Gelehrten Kunstverständigen und Künstlern. Neunter Band : enthaltend […]
  • Die Orgelwerke von Sigfrid Karg-Elert (1877 - 1933). Band 1 und 2.
  • Stiftsbibliothek Sankt Gallen - Codices 484 & 381 - kommentiert und in Faksimile herausgegeben von Wulf Artl & Susan Rankin.
  • Das Musikwerk Eine Beispielsammlung zur Musikgeschichte
  • Ein Notierungsbuch von Beethoven aus dem Besitz der Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin.
  • Vom Remter zum Gänsemarkt. Aus der Frühgeschichte der alten Hamburger Oper (1677-1697) (= Saarbrücker Studien zur Musikwissenschaft, Neue Folge Bd. 1).
  • Johann Sebastian Bach. Neue Ausgabe sämtlicher Werke. Serie IV, Band 10. Orgelchoräle aus unterschiedlicher Überlieferung. Kritischer Bericht.
  • Das norddeutsche Kantorat im 18. Jahrhundert (= Kieler Schriften zur Musikwissenschaft XLIII).
  • Funkkolleg Musik. Studienbegleitbriefe 0-13 (14 Bände, so vollständig).
  • Manuscripts of polyphonic music. 11th - early 14th century. RISM B IV 1.
  • Aus dem Tonleben unserer Zeit. Gelegentliches von Ferdinand Hiller. Erster u. zweiter Band [in 1].
  • Cäcilia eine Zeitschrift für die musikalische Welt herausgegeben von einem Vereine von Gelehrten Kunstverständigen und Künstlern. Fünfter Band : enthaltend […]
  • Alleluia-Melodien II ab 1100 (= Monumenta monodica medii aevi, Band VIII).
  • Silvana. - heroisch komische Oper in drei Akten.
  • Geschichte der Musik. Bände 1-4 [ohne den später erschienenen Bd. 5].
  • Untersuchungen über den ausserkirchlichen Kunstgesang in den evangelischen Schulen des 16. Jahrhunderts.
  • Gesang-Lehre zum Gebrauche an Gymnasien und Realschulen.
  • 6 Auktionskataloge des Auktionshauses Bongartz in Aachen "Musikalische Kunst- und Sammlungsgegenstände" ; 19. Mai 2012 (77); 17. November 2012 (78), 11 […]
  • Die Harmonielehren der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (= Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts, Band 38).
  • Gesammelte Aufsätze über Hugo Wolf. [Erste und] zweite Folge [sowie] Der Corregidor von Hugo Wolf. Kritische und biographische Beiträge zu seiner Würdigung […]
  • Grundriß eines Systems der harmoikalen Wertformen
  • Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. MGG. Digitale Bibliothek 60
  • Trouveres-Melodien I. Blondel de Nesle. Gautier de Dargies. Chastelain de Coucy. Conon de Bethune. Gace Brule (= Monumenta monodica medii aevi, Band XI […]
  • Neues Handbuch der Musikwissenschaft Gesamtausgabe, 13 Bd.
  • Trouveres-Melodien II. Thibaut de Navarre. Moniot d'Arras. Moniot de Paris. Colin Muset. Audefroi le Bastard. Adam de la Halle (= Monumenta monodica medii […]
  • Franz Schubert. Sein Leben in Bildern (= Franz Schubert. Die Dokumente seines Lebens und Schaffens, 3. Band).
  • Neues Handbuch der Musikwissenschaft. 9 Bände in 10.
  • Ludwig van Beethoven's Studien im Generalbass, Contrapunkt und in der Compositionslehre aus dessen handschriftlichem Nachlass.
  • Das Nothwendigste und Wissenswertheste aus dem Gesammtgebiete der Tonkunst - Ein Handbuch für den Unterricht und die Selbstbelehrung
  • Lehrbuch der allgemeinen Musikwissenschaft oder dessen, was Jeder, der Musik treibt oder lernen will nothwendig wissen muss. Nach einer neuen Methode, […]
  • Ljubov' k trjom apel'sinam. Opera v 4 dejstvijach, 10 kartinach s prologom, Sotsch. 33 / L'amour des trois oranges. Opera en 4 actes, et 10 tableaux avec […]
  • Beethoven Studien im Generalbass, Contrapunkt und der Composition.
  • Die Zukunft des musikalischen Vortrages und sein Ursprung. Studien im Sinne der Riemannschen Reform und zur Aufklärung des Unterschiedes zwischen antiker […]
  • Lehrbuch der musikalischen Komposition (in 4 Bänden komplett), Band 1: Von den ersten Elementen der Harmonielehre an bis zur vollständigen Komposition […]
  • Die Freiheit des musikalischen Vortrages im Einklange mit H. Riemann&#039s Phrasirungslehre.
  • Die Musik in Geschichte und Gegenwart - Allgemeine Enzyklopädie der Musik - hier 25 von 29 Bänden - 26 Bände in zwei Teilen - Sachteil in neun Bänden - […]
  • Auswahl der vorzüglichen Deutschen Volkslieder, nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart gesammelt und erläutert von Ludwig Erk. Nach Erk's handschriftlichem […]
  • Repertorium Organorum Recentioris et Motetorum Vetustissimi Stili. Bd. I: Catalogue raisonné der Quellen, Abteilung II, Handschriften in Mensural-Notation […]
  • Leipziger] Allgemeine Musikalische Zeitung. Jahrgänge III (1868) bis XVII (1882)
  • Der Tanz in den deutschen Tabulaturbüchern.
  • Der Ring des Nibelungen. Ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend
  • Arie und Konzert. Zur Entwicklung der Ritornellanlage im 17. und frühen 18. Jahrhundert (= Studien zur Musik, Bd. 9).
  • Rudolf Kroneggers Wienerlieder. Ein Beitrag zur Erhellung des Wienerlied-Begriffs.
  • Der Ring des Nibelungen. Ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend.
  • Der Wiener Instrumentenbau 1815-1833 (= Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft, Band 9).
  • A Travers Chants: Musikalische Studien, Huldigungen, Einfälle und Kritiken / Orchester-Abende: Musikalische Novellen und Genrebilder. Gesammelte Schriften […]
  • Handwörterbuch der musikalischen Terminologie. Loseblattausgabe mit Ordnern, alle Lieferungen (komplett).
  • Geschichte der Musik 14 in 15 Bänden / komplett)
  • Neue Ausgabe sämtlicher Werke
  • ZGMTH. Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie. Jahrgang 1 (2003) bis 14 (2017)
  • Neues Handbuch der Musikwissenschaft
  • Neues Handbuch der Musikwissenschaft Bände 1-13
  • Der Charakterbegriff in der Musik - Studien zur deutschen Ästhetik der Instrumentalmusik 1740-1850
  • Die Quinten-Uhr. Anschauliche Darstellung der den Quinten-Zirkel und das Verhältnis von reiner zu temperierter Stimmung betreffenden musikalischen Begriffe […]
  • Händel-Handbuch, gleichzeitig Supplement zu Hallische Händel-Ausgabe (Kritische Gesamtausgabe). Band 1-3 (von 4).
  • Beethoven. Interpretationen seiner Werke. Band 1 und 2 (so vollständig).
  • Internationaler Biographischer Index der Musik Band 1 -A-L - Komponisten, Dirigenten, Instrumentalisten und Sänger
  • Harmonielehre - Sammlung Göschen
  • Händel-Handbuch, gleichzeitig Supplement zu Hallische Händel-Ausgabe (Kritische Gesamtausgabe). Bände 1-4.
  • Imago Musicae. Bände I (1984), II (1985), III (1986), IV (1987), V (1988).
  • Repertorium Organorum Recentioris et Motetorum Vetustissimi Stili. Bd. I: Catalogue raisonné der Quellen, Abteilung I, Handschriften in Quadrat-Notation […]
  • Neue Ausgabe sämtlicher Werke
  • Musikalische Novellen.
  • Briefe Wolfgang Amadeus Mozarts. Gesamtausgabe mit den Originalbriefen in Lichtdruck. Herausgegeben mit Originalbriefen in Lichtdruck im Auftrage des […]
  • Welt der Musik
  • Neue Bachausgabe Gesamtregister NBA Urtext Gesamtausgabe BA5297
  • Zelenka-Dokumentation. Quellen und Materialien. Bände 1 u. 2.
  • NMA X/33/2 - Wasserzeichen-Katalog - Neue Mozartausgabe X/33/2 Gesamtausgabe, Partitur, Urtextausgabe
  • Die Lieder und Melodien der Geißler des Jahres 1349 nach der Aufzeichnung Hugo's [Spechtshart] von Reutlingen [Originalausgabe].
  • Europäische Musikgeschichte. Band 2.
  • Klavierkonzerte, Band 6 KV 466, 467, 482. Anhang: Nicht ausgeführter Entwurf zum dritten Satz zu KV 466 - NMA V/15/6 BA04528-40 Neue Mozartausgabe Gesamtausgabe […]
  • Salzburger Festspiele Offizielles Programm 1984 - 2006 + sehr viele Theater Opern Programme Hefte
  • Vinyl Lexikon +++ Nummerierte Sonderausgabe Limitiert +++ Frank Wonneberg TOP!!!
  • Gustav Mahler Band I,II,III
  • Abhandlungen zur Ektypik harmonikaler Wertformen.
  • Musik = Politik
  • Der evangelische Kirchenmusiker in Preußen als Organist, Kantor und Musikpädagoge. Eine Sammlung von Gesetzen, Erlassen- und Entscheidungen.
  • Geschichte des Clavierspiels und der Clavierliteratur. Mit einer Musikbeilage [vollständig].
  • Johannes Brahms. Bd. 1-4 in 8 Halbbänden. [Komplett]
  • Tisch und Trinklieder der Deutschen. [2 Bände, komplett]
  • Tanz und Musik des Todes. Die mittelalterlichen Totentänze und ihr Nachleben
  • Der Merker. 3. Jahrgang (1912), Quartal 1-4 (4 Bde.) (= Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater).
  • Liederbuch aus der Zeit der 1848-Revolution
  • Ludwig van Beethoven's Studien im Generalbass, Contrapunkt und in der Compositionslehre aus dessen handschriftlichem Nachlass.
  • Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken.
  • Geschichte der Musik im 20. Jahrhundert 1975 - 2000 (= Handbuch der systematischen Musikwissenschaft, Band 4).
  • Handbuch der Musikwissenschaft (Halblederausgabe)
  • Untersuchungen an den Skizzen zum Streichquartett cis-moll op. 131 von Beethoven.
  • Georg von Albrecht. Gesamtausgabe. Bände 2 bis 9
  • Allgemeine theoretisch praktische Vorschule der Musik, oder: Inbegriff alles dessen, was dem angehenden Musiker zum Verstehen der Tonschrift und zum Vortrage […]
  • Mitteilungsblatt Nr. 1-71 (= Neue Bachgesellschaft, Internationale Vereinigung, Sitz Leipzig). 69 Hefte der Jahre 1976-2012/13 (es fehlen Nr. 3 u. 29).
  • Anweisung zum Generalbaßspielen