booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo

Sammelgebiet ehem. Ostpreußen – Bücher kaufen & sammeln

Sie sammeln Bücher? Hier finden Sie für Ihre Sammlung eine kleine Auswahl besonderer Bücher aus dem Bereich ehem. Ostpreußen. Viele dieser Angebote können Sie exklusiv nur bei uns bestellen. Alle Angebote aus dem Bereich ehem. Ostpreußen anzeigen.

  • Dokumentation der Vertreibung der deutschen aus Ost-Mitteleuropa
  • Bartenstein 1332-1945 - Bartoszyce od 1945): 1300 Bilder aus 125 Jahren Stadtgeschichte
  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Ostpreußen Heft VI (6). Masuren
  • Ostpreußen,Insterburg,Karte,Homann,a.1750 Angeboten wird eine seltene Karte von Ostpreussen, "DER INSTERBURGISCHE DISTRICKT", altkoloriert, gut erhalten […]
  • 600 Jahre Seeburg Bilder aus alter und neuer Zeit. 1338-1938 (Kopie vom Original1982)
  • Kreis Johannisburg/Ostpr.Heimatbriefe 1990-1994
  • Der Kreis Preußisch Holland in Bildern
  • Kreis Johannisburg/Ostpr.Heimatbriefe 1999-2003
  • Heimatkreis Tetschen- Bodenbach - Ein Buch der Erinnerung
  • Verhandlungen des 8. Provinzial-Landtages der Provinz Ostpreußen vom 11. bis 19. März 1885
  • Deutscher Orden,Ostpreussen,Landnahme, anno 1570, Sebastian Muenster, Cosmographia -insgesamt 14 Seiten, zahlreiche Holzschnitte. Beschrieben wird die […]
  • Die Kirchspiele Schmauch und Reichwalde
  • Der Landkreis Samland. Ein Heimatbuch der ehemaligen Landkreise Königsberg und Fischhausen.
  • Kreis Johannisburg/Ostpr.Heimatbriefe 1984-1989
  • Die Ordensstadt Ragnit Ostpreußen - damals...heute
  • Gedichte und Vertellkes - Ömm Danziger neddrunger Platt
  • Kaliningrad/Königsberg, anno 1616, Bertius P.
  • Wegweiser Königsberg Pr. (=Stadtplan)
  • Schlösser und Herrenhäuser in Westpreußen - Adel und Architektur
  • Das Samland (Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Ostpreußen. Im Auftrage des Ostpreußischen Provinzial-Landtages bearbeitet von Adolf Boetticher. […]
  • Ostpreußische Kriegshefte drittes Heft
  • Kaliningrad/Königsberg, 14 Juin 1807, Steelengraving
  • Lötzen - Stadt und Kreis
  • Demographie Ostpreussens / mit Kassenzettel v. Gräfe u. Unzer - Königsberg !
  • An der Schwanzspitze der Zivilisation. Roman aus einem kleinen Nest (STALLUPÖNEN) publiziert anlässlich des Jahrestreffens der ehemaligen Stallupöner […]
  • Geschichte der Stadt Mühlhausen in Ostpreussen
  • Grendashoff, Kreis Oletzko, und andere masurische Güter: Zur jüngeren Geschichte, Wirtschaft und Genealogie in einer deutschen Grenzregion
  • Die Ordensstadt Ragnit - Ostpreußen damals.. heute
  • Unvergessene Heimat Kreis Oststernberg /Neumark - Bilder aus vergangenen Tagen. Ein historischer Rückblick
  • Wie schön war
  • KÖNIGSBERG ( von 1929 )
  • Die Stadt Königsberg in Preußen
  • Fürst Paul Lieven als Landmarschall von Livland
  • Briefe, Tagebücher und Regesten des Fürstbischofs von Ermland Joseph v. Hohenzollern (1776-1836)
  • Die mittelalterliche Kunst im Gebiete des Deutschordensstaates Preußen, Band 1: Die Burgbauten
  • Rumänien Realität und Perspektive Berichte, Reden, Artikel Juli 1965 - Februar 1969
  • Niekammer
  • Grieben Ostpreußen Reiseführer - Band 54 mit Angaben für Autofahrer
  • ORIGINAL 1875 Kreis TILSIT Rb. Gumbinnen - Ostpreußen
  • East Prussia, Baltic States, anno 1759, map, Lotter T.C.
  • Die Gründungsprivilegien der Städte Deutsch-Eylau, Ostereode, Hohenstein, Gilgenburg, Soldau, Neidenburg in dem Gebiet der Komturei Osterode Ostpreußen […]
  • Ostpreussen/East Prussia, anno 1790, Schraembl, Nr. III
  • Ostpreußische Gutshäuser
  • Die Kurische Nehrung in Wort und Bild
  • Kirchspiel Alt-Wartenburg im Ermland mit Jadden - Tengutten - Tollack 1325 - 1985
  • Geschichte der Stadt Schweidnitz. Ein Gang durch 700 Jahre deutscher Kultur in Schlesien.
  • Lidzbark Warminski,Heilsberg, anno 1807
  • OSTPREUSSEN: Kupferstich- Karte, in 5 ( v. 6 ) Blatt von und nach Johann W. v... Kupferstich- Karte, in 5 ( v. 6 ) Blatt von und nach Johann W. v. Suchodoletz […]
  • Festschrift mit Programm zum Tannenbergtreffen 1930. Alterstreffen der D. T., Kreisturnfest des Kreises I NO, Königsberg Pr., 1.-6. August 1930
  • Der Kreis Preussisch Holland in Bildern
  • Schlesische Burgen und Schlösser.
  • Baltische Novellen Zweite Sammlung Ein rechtschaffener Mann Familienbild Juliane Albers Tempi passati erzählungen von Olle Ohm
  • Hommage an das ostpreußische Warmblutpferd Trakehner-Abstammung
  • Konvolut Heimatbriefe Ebenrode (Stallupönen) • Insgesamt 15 Hefte • Heft 19 1982; Heft 20 1983 (2x); Heft 24 1987; Heft 26 1989; Heft 27 1990; Heft 28 […]
  • Einwohnerbuch für Insterburg mit Abbauten 1937.
  • Braniewo, Braunsberg, 1635, Stertzel Paul+Gotke Conrad, townview East-Prussia-Poland. Stertzel Paul, Gotke (Conrad), Braunsberg (Braniewo), 1635 Poland […]
  • Unser schönes Samland - 20 Hefte (auch einzeln!)
  • Heimatbuch der Stadt Weißkirchen im Banat
  • Eine zeitgeschichtliche Aufstellung der Kupferstiche ehemaliger deutscher Länder.
  • altes Bild: "1918 Kreis-Ausschuß Stallupönen 1919": Landrat Theodor Kramer; Justizrat Dr. Karl-Rudolf Zenthöfer; die Gutsbesitzer Schweighöfer, Petrikatschen […]
  • Die Güter des Kreises Heiligenbeil in Ostpreußen
  • Die Landschaftsentwicklung der kurischen Nehrung.
  • Letzter Herbst im Osten. Aus meinem Skizzenbuch 1943. mit 3 montiert farbdruck signiert im bleistift vom der Verfasserin
  • Reise-Skizzen aus Ost- und Westpreußen Erster Band
  • Geschichte und Kunstdenkmäler der Stadt Reval
  • Wo wohne ich an Ostpreußens Küste, gültig für 1940
  • Ostdeutsche Beiträge aus dem Göttinger Arbeitskreis Band 15. Der Kreis Sensburg -mit Karten-
  • Neumarck+Gollup,Prussia,a.1697,Pufendorf
  • Kaliningrad-Königsberg, anno 1686, Riegel Christoph, Kupferstich
  • Ostseebad Zoppot 6 Kunstblätter in Teco-Photographie
  • Codex Diplomaticus Warmiensis oder Regesten und Urkunden zur Geschichte Ermlands. Bd. I: Urkunden der Jahre 1231–1340
  • Altpreußische Geschlechterkunde 7 Jahrgang 1933 - 9 Jahrgang Heft 4
  • 700 Jahre Heiligenbeil 1301 - 2001. Eine Zeitreise von Swentomest über Heiligenbeil nach Mamonowo
  • Die Geschichte der Stadt Pr. Holland
  • Verhandlungen des 7. Provinzial-Landtages der Provinz Ostpreußen vom 27. März bis 5. April 1884
  • Der Kreis Elchniederung Ein ostpreußisches Heimatbuch, Band I
  • East Prussia,Insterburg,Homann, 1750
  • Topographisch-historische Beschreibung der Stadt Insterburg
  • Danziger Kalender 1925
  • Unsere Heimat Reichenbach im Oberland