Meine geniale Freundin. Kindheit und frühe Jugend (Band 1 der Neapolitanischen Saga). – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (755 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 11 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 11 mal aufgerufen
Preis:
11,80 €
*
Versandkosten: 2,50 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Inkl. Mwst.
Autor/in:
ISBN:
9783518425534
(ISBN-10: 3518425536)Zustand:
gebraucht; gut
Verlag:
Gewicht:
542 g
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
414 Seiten, OPappband mit OSchutzumschlag und Lesebändchen, 21,5 x 13,5 cm
Guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren am Schutzumschlag, ansonsten sehr gut. 10. Auflage. Aus dem Italienischen ("L'amica geniale", 2011) übertragen von Karin Krieger. "Sie könnten unterschiedlicher kaum sein und sind doch unzertrennlich, Lila und Elena, schon als junge Mädchen beste Freundinnen. Und sie werden es ihr ganzes Leben lang bleiben, über sechs Jahrzehnte hinweg, bis die eine spurlos verschwindet und die andere auf alles Gemeinsame zurückblickt, um hinter das Rätsel dieses Verschwindens zu kommen. Im Neapel der fünfziger Jahre wachsen sie auf, in einem armen, überbordenden, volkstümlichen Viertel, derbes Fluchen auf den Straßen, Familien, die sich seit Generationen befehden, das Silvesterfeuerwerk artet in eine Schießerei aus. Hier gehen sie in die Schule, die unangepasste, draufgängerische Schustertochter Lila und die schüchterne, beflissene Elena, Tochter eines Pförtners, beide darum wetteifernd, besser zu sein als die andere. Bis Lilas Vater seine noch junge Tochter zwingt, dauerhaft in der Schusterei mitzuarbeiten, und Elena mit dem bohrenden Verdacht zurückbleibt, eine Gelegenheit zu nutzen, die eigentlich ihrer Freundin zugestanden hätte. Ihre Wege trennen sich, die eine geht fort und studiert und wird Schriftstellerin, die andere wird Neapel nie verlassen, und trotzdem bleiben Elena und Lila sich nahe, sie begleiten einander durch erste Liebesaffären, Ehen, die Erfahrung von Mutterschaft, durch Jahre der Arbeit und Episoden politischer Bewusstwerdung, zwei eigensinnige, unnachgiebige Frauen, die sich nicht zuletzt gegen die Zumutungen einer brutalen, von Männern beherrschten Welt behaupten müssen. Sie bleiben einander nahe, aber es ist stets eine zwiespältige Nähe: aus Befremden und Zuneigung, aus Rivalität und Innigkeit, aus Missgunst und etwas, das größer und stiller ist als Lieben. Liegt hier das Geheimnis von Lilas Verschwinden?"(Verlagstext). Autorinnenporträt: Elena Ferrante (geboren am 5. April 1943 in Neapel) ist das Pseudonym einer italienischen Schriftstellerin, die sich unter Wahrung ihrer Anonymität seit den 1990er Jahren als Romanautorin einen Namen gemacht hat. Mit ihrer Neapolitanischen Saga gelang ihr der internationale Durchbruch, sowohl auf dem Buchmarkt als auch bei der Literaturkritik. Das Nachrichtenmagazin Time zählte sie 2016 zu den 100 einflussreichsten Personen weltweit.(aus Wikipedia). In Interviews, die bis auf eine Ausnahme schriftlich geführt wurden[3], äußerte sich Ferrante ausführlich über ihr künstlerisches Schaffen. Dabei gab sie auch viele Informationen zu ihrer Person preis, so unter anderem, dass sie aus Neapel stamme und nicht hauptberuflich Schriftstellerin sei.[4][5] Entgegen ihrem ausdrücklichen Wunsch, anonym bleiben zu wollen, gibt es immer wieder Versuche, ihre Identität aufzudecken, auch unter Anwendung unlauterer und illegitimer Methoden.
Guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren am Schutzumschlag, ansonsten sehr gut. 10. Auflage. Aus dem Italienischen ("L'amica geniale", 2011) übertragen von Karin Krieger. "Sie könnten unterschiedlicher kaum sein und sind doch unzertrennlich, Lila und Elena, schon als junge Mädchen beste Freundinnen. Und sie werden es ihr ganzes Leben lang bleiben, über sechs Jahrzehnte hinweg, bis die eine spurlos verschwindet und die andere auf alles Gemeinsame zurückblickt, um hinter das Rätsel dieses Verschwindens zu kommen. Im Neapel der fünfziger Jahre wachsen sie auf, in einem armen, überbordenden, volkstümlichen Viertel, derbes Fluchen auf den Straßen, Familien, die sich seit Generationen befehden, das Silvesterfeuerwerk artet in eine Schießerei aus. Hier gehen sie in die Schule, die unangepasste, draufgängerische Schustertochter Lila und die schüchterne, beflissene Elena, Tochter eines Pförtners, beide darum wetteifernd, besser zu sein als die andere. Bis Lilas Vater seine noch junge Tochter zwingt, dauerhaft in der Schusterei mitzuarbeiten, und Elena mit dem bohrenden Verdacht zurückbleibt, eine Gelegenheit zu nutzen, die eigentlich ihrer Freundin zugestanden hätte. Ihre Wege trennen sich, die eine geht fort und studiert und wird Schriftstellerin, die andere wird Neapel nie verlassen, und trotzdem bleiben Elena und Lila sich nahe, sie begleiten einander durch erste Liebesaffären, Ehen, die Erfahrung von Mutterschaft, durch Jahre der Arbeit und Episoden politischer Bewusstwerdung, zwei eigensinnige, unnachgiebige Frauen, die sich nicht zuletzt gegen die Zumutungen einer brutalen, von Männern beherrschten Welt behaupten müssen. Sie bleiben einander nahe, aber es ist stets eine zwiespältige Nähe: aus Befremden und Zuneigung, aus Rivalität und Innigkeit, aus Missgunst und etwas, das größer und stiller ist als Lieben. Liegt hier das Geheimnis von Lilas Verschwinden?"(Verlagstext). Autorinnenporträt: Elena Ferrante (geboren am 5. April 1943 in Neapel) ist das Pseudonym einer italienischen Schriftstellerin, die sich unter Wahrung ihrer Anonymität seit den 1990er Jahren als Romanautorin einen Namen gemacht hat. Mit ihrer Neapolitanischen Saga gelang ihr der internationale Durchbruch, sowohl auf dem Buchmarkt als auch bei der Literaturkritik. Das Nachrichtenmagazin Time zählte sie 2016 zu den 100 einflussreichsten Personen weltweit.(aus Wikipedia). In Interviews, die bis auf eine Ausnahme schriftlich geführt wurden[3], äußerte sich Ferrante ausführlich über ihr künstlerisches Schaffen. Dabei gab sie auch viele Informationen zu ihrer Person preis, so unter anderem, dass sie aus Neapel stamme und nicht hauptberuflich Schriftstellerin sei.[4][5] Entgegen ihrem ausdrücklichen Wunsch, anonym bleiben zu wollen, gibt es immer wieder Versuche, ihre Identität aufzudecken, auch unter Anwendung unlauterer und illegitimer Methoden.
Erschienen:
2017.
Angebot vom:
21.11.2023
Bestell-Nr.:
47878
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Buchhandlung Höcher
(Österreich,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (9245) | Hörbücher (2) | Filme (1) | Tonträger (8)
>> Zum persönlichen Angebot von Buchhandlung Höcher
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (9245) | Hörbücher (2) | Filme (1) | Tonträger (8)
>> Zum persönlichen Angebot von Buchhandlung Höcher
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- (Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung, nur bei Bestellungen aus der EU
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | ||||
---|---|---|---|---|
Gewicht | Österreich | Deutschland | EU | Welt |
bis 500 g | 3,50 € | 2,50 € | 5,50 € | 12,00 € |
bis 1000 g | 3,50 € | 2,50 € | 10,00 € | 18,00 € |
bis 1500 g | 3,50 € | 2,50 € | 12,00 € | 20,00 € |
bis 2000 g | 3,50 € | 2,50 € | 14,00 € | 24,00 € |
bis 2500 g | 3,50 € | 2,50 € | 18,00 € | 40,00 € |
bis 3000 g | 3,50 € | 2,50 € | 20,00 € | 45,00 € |
darüber | — | 2,50 € | — | — |
Hinweis: Unten genannte pauschalen Versandkosten werden nur verwendet, wenn bei einem Angebot die Gewichtsangabe fehlt; ansonsten wird der Versand nach der Gewichts-Staffel berechnet.
Landweg | ||||
Österreich | Deutschland | EU | Welt | |
Versand pauschal | 3,50 € | 2,50 € | 5,50 € | 12,00 € |
Versandkostenfrei ab | 100,00 € | — | — | — |
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Für unsere deutschen Kunden:Jede Sendung innerhalb Deutschland € 2,50
Ab € 100,00 Bestellwert portofrei