booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Der Weltkrieg als Erzieher - Jugend zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (780 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 6 mal aufgerufen
Preis: 100,00 € *
Rabatt-Informationen

versandkostenfrei
gebrauchtes Buch

* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.

Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Autor/in:
ISBN:

9783837506440

(ISBN-10: 3837506444)
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
25 cm
Seiten:
352
Gewicht:
769 g
Ort:
Hamm
Auflage:
1. Auflage
Einband:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Den genauen Zustand entnehmen Sie bitte anhand der Fotos.
Die zeigen das jeweils angebotene Buch.
Aus gegebenen Anlass mit den Gebrauchsspuren bezieht sich auf den äußerlichen Zustand des Buches. Das heißt wenn es bestempelt ist oder aus einer Bibliothek stammt, es aber so noch in ein wirklich guten Zustand befindet dann ist das für mich trotzdem „mit leichtechten Gebrauchsspuren“.

Wenn sie sich für ein Buch interessieren können sie auch gerne anfragen ob wir was an den Preis machen können.
DA BIN ICH RECHT FLEXIBEL.
Verlagstext:
Die Folgen des Ersten Weltkriegs stellten die Weimarer Republik vor extreme Herausforderungen. Vor dem Hintergrund der Kriegsniederlage und der harten Bedingungen des als Diktatfrieden empfundenen Versailler Vertrags erschienen der Einsatz der Bevölkerung und die Opfer der Kriegsjahre unerträglich und sinnlos. Hier liegen die Wurzeln für die Allgegenwart des Krieges und der Kriegstoten in der politischen Kultur Weimars, welche die junge Republik nachhaltig belastete und zu einer fortdauernden Politisierung des Kriegsgedenkens führte. Dies provozierte leidenschaftliche Kontroversen über den Sinn des Krieges und die Lehren, die aus dem Weltkrieg zu ziehen seien. Arndt Weinrich untersucht in seinem Buch die Konjunkturen der Wahrnehmung und Instrumentalisierung des Ersten Weltkriegs in ausgewählten Jugendverbänden der Zwischenkriegszeit: in der bürgerlichen Jugendbewegung, der katholischen Jugend und im sozialdemokratischen Jungbanner. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht das Weltkriegsgedenken der Hitler-Jugend, das im Kontext der nationalsozialistischen Besetzung des öffentlichen Raumes eine Doppelfunktion erfüllte. Einerseits zielte der Kult um die Gefallenen des „Großen Krieges“ innerhalb der HJ auf die mentale Mobilmachung und Kriegserziehung der Jugend, andererseits diente er der Befriedung eines in der unmittelbaren Nachkriegszeit noch geschürten Generationenkonflikts mit den „Frontsoldaten“ des Ersten Weltkriegs. Die vorliegende Studie arbeitet heraus, in welchem Maße sich mit dem Weltkriegsgedenken in der Zwischenkriegszeit Repräsentations- und Geltungsansprüche verbanden und wie sehr die Deutungshoheit über das „Kriegserlebnis“ insbesondere nach 1933 eine wichtige Herrschaftsressource darstellte.
Erstausgabe / -auflage:
Erschienen:
2013
Angebot vom:
08.01.2025
Bestell-Nr.:
BN4373

Zusatzinformation des Verkäufers
Bei Bestellungen unter 1000g ist keine Zustellung an einer DHL packstation möglich da ich nicht über die Post versende.

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 780 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse), nur bei Bestellungen aus der EU, ab 1,50 € Bestellwert
  • Selbstabholung und Barzahlung
  • Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), nur bei Bestellungen aus der EU

Ihre allgemeinen Versandkosten

Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 1000 g 2,70 € 11,50 € 19,50 €
bis 2000 g 4,80 € 11,50 € 19,50 €
bis 5000 g 8,00 € 18,00 € 50,00 €
bis 10000 g 11,00 € 23,00 € 80,00 €
darüber 21,00 € 46,00 € 210,00 €
  Landweg
Deutschland EU Welt
Versandkostenfrei ab 20,00 €