ISBN beginnend mit 9783034860
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783034860017: Henry Petroski: Der Bleistift – Die Geschichte Eines Gebrauchsgegenstands
- ISBN 9783034860031: Wolfgang Bürger: Der paradoxe Eierkocher – Physikalische Spielereien aus Professor Bürgers Kabinett
- ISBN 9783034860055: Roger G. Newton: Sternstunden der Physik – Wie die Natur funktioniert
- ISBN 9783034860079: Larry Thompson: Der Fall Ashanti – Die Geschichte der ersten Gentherapie
- ISBN 9783034860109: Charles Van Doren: Geschichte des Wissens – Aus dem Amerikanischen von Anita Ehlers
- ISBN 9783034860130: Robert Gilmore: Die geheimnisvollen Visionen des Herrn S. – Ein physikalisches Märchen nach Charles Dickens
- ISBN 9783034860154: William Dunham: Mathematik von A–Z – Eine alphabetische Tour durch vier Jahrtausende
- ISBN 9783034860185: MAESS: Vorlesungen über numerische Mathematik – II. Analysis
- ISBN 9783034860208: David Deutsch: Die Physik der Welterkenntnis – Auf dem Weg zum universellen Verstehen
- ISBN 9783034860239: Peter Hennicke: Das Einsparkraftwerk – - eingesparte Energie neu nutzen
- ISBN 9783034860260: Claudia Eberhard-Metzger: Verkannt und heimtückisch – Die ungebrochene Macht der Seuchen
- ISBN 9783034860284: BURCKHARDT: Die Symmetrie der Kristalle – Von René-Just Haüy zur kristallographischen Schule in Zürich
- ISBN 9783034860321: WICHMANN: System-Design Bahnbrecher: Hans Gugelot 1920–65
- ISBN 9783034860345: M.D. Levi: Volkswirtschaftlich denken – Vom alltäglichen Nutzen der Wirtschaftswissenschaft
- ISBN 9783034860383: KLOSS: Von der Electricität zur Elektrizität – Ein Streifzug durch die Geschichte der Elektrotechnik Elektroenergetik und Elektronik
- ISBN 9783034860406: GOTTHELF: Uli der Pächter
- ISBN 9783034860420: Hauser: Kleidung und Schmuck
- ISBN 9783034860444: David Young: Die Entdeckung der Evolution
- ISBN 9783034860482: PALLOTTINO: Etruskologie – Geschichte und Kultur der Etrusker
- ISBN 9783034860505: FRASER: Die Zeit: Vertraut und Fremd
- ISBN 9783034860529: Andreas Walker: Zeichen am Himmel – Wolkenbilder und Wetterphänomene richtig verstehen
- ISBN 9783034860581: Stephen Braun: Der alltägliche Kick – Von Alkohol und Koffein
- ISBN 9783034860611: John Medina: Die Uhr des Lebens – Wie und warum wir älter werden
- ISBN 9783034860635: Ivars Peterson: Was Newton nicht wußte – Chaos im Sonnensystem
- ISBN 9783034860659: Norman Macrae: John von Neumann – Mathematik und Computerforschung — Facetten eines Genies
- ISBN 9783034860673: Jonathan Kingdon: Und der Mensch schuf sich selbst – Das Wagnis der menschlichen Evolution
- ISBN 9783034860697: Theodore Modis: Die Berechenbarkeit der Zukunft – Warum wir Vorhersagen machen könen
- ISBN 9783034860727: Henk Tennekes: Kolibris und Jumbo-Jets – Die simple Kunst des Fliegens
- ISBN 9783034860765: Laszlo Merö: Optimal entschieden? – Spieltheorie und die Logik unseres Handelns
- ISBN 9783034860819: Colin Evans: Die Leiche im Kreuzverhör – Erstaunliche Lösungen spannender Kriminalfälle
- ISBN 9783034860833: Richard Ellis: Seeungeheuer – Mythen, Fabeln und Fakten
- ISBN 9783034860857: John Conway: Zahlenzauber – Von natürlichen, imaginären und anderen Zahlen
- ISBN 9783034860888: Delta Willis: Der Delphin im Schiffsbug – Wie Natur die Technik inspiriert
- ISBN 9783034860901: WILFORD: Mars — Unser geheimnisvoller Nachbar – Vom antiken Mythos zur bemannten Mission
- ISBN 9783034860932: Laura Gould: Das Geheimnis der dreifarbigen Katzen – oder Dem genetischen Mosaik auf der Spur
- ISBN 9783034860956: Barbara Burke Hubbard: Wavelets – Die Mathematik der Kleinen Wellen
- ISBN 9783034860994: Lamberto Maffei: Das Bild im Kopf – Von der optischen Wahrnehmung zum Kunstwerk