ISBN beginnend mit 9783039192
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783039192007: Adrian Knoepfli: From Dawn to Dusk – Alusuisse - Swiss aluminium pioneer from 1930 to 2010
- ISBN 9783039192021: Gina Lisa Bucher: Meitlizyt
- ISBN 9783039192038: Marco Leuenberger: 'Die Behörde beschliesst' – zum Wohl des Kindes? – Fremdplatzierte Kinder im Kanton Bern 1912–1978
- ISBN 9783039192045: Historischer Verein des Kantons Bern: Die Milchwelle – Aufstieg und Niedergang der Berneralpen Milchgesellschaft 1892-1971
- ISBN 9783039192052: Historischer Verein des Kantons Bern: Schulhäuser für Stadt und Land – Der Volksschulhausbau im Kanton Bern am Ende des 19. Jahrhunderts
- ISBN 303919206X: Denise Wittwer Hesse: Die Familie von Fellenberg und die Schulen von Hofwyl - Erziehungsideale, "häusliches Glück" und Unternehmertum einer bernischen Patrizierfamilie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
- ISBN 9783039192076: Historischer Verein des Kantons Bern: Die Zunftgesellschaft zu Schmieden in Bern zwischen Tradition und Moderne – Sozial-, struktur- und kulturgeschichtliche Aspekte von der Helvetik bis ins ausgehende 20. Jahrhundert
- ISBN 9783039192090: Historischer Verein des Kantons Bern: Geschichte des Kantons Bern seit 1798, Band III – Tradition und Aufbruch 1881–1995
- ISBN 9783039192106: Historischer Verein des Kantons Bern: Geschichte des Kantons Bern seit 1798, Band II – Die Entstehung des demokratischen Volksstaates 1831–1880
- ISBN 9783039192113: Historischer Verein des Kantons Bern: Geschichte des Kantons Bern seit 1798, Band I – Helvetik - Mediation - Restauration 1798–1830
- ISBN 9783039192168: Theo Mäusli: Radio und Fernsehen in der Schweiz – Geschichte der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG 1983–2011
- ISBN 9783039192175: Nicole Schwager: Bildung und Gesellschaft – Zur Geschichte der Kantonsschule Baden 1961–2011
- ISBN 9783039192199: Daniel Flückiger: Strassen für alle – Infrastrukturpolitik im Kanton Bern 1790–1850
- ISBN 9783039192205: Isabel Koellreuter: Hero – seit 1886 in aller Munde – Von der Konserve zum Convenience Food
- ISBN 9783039192212: Erika Hebeisen, Didier Burkhalter, Thomas Maissen, André Holenstein, Denise Tonella, Bernhard Andenmatten, Claudius Sieber, François De Capitani, Kurt Weissen, Peter Blickle, Kathrin Utz Tremp, Georg Kreis: Entstehung Schweiz - Unterwegs vom 12. ins 14. Jahrhundert
- ISBN 9783039192229: Schweizerisches Nationalmuseum, Forum Schweizer Geschichte Schwyz: Les origines de la Suisse – En chemin du XIIe au XIVe siècle
- ISBN 9783039192236: Schweizerisches Nationalmuseum, Forum Schweizer Geschichte Schwyz: Le origini della Svizzera – In cammino dal XII al XIV secolo
- ISBN 9783039192243: Schweizerisches Nationalmuseum, Forum Schweizer Geschichte Schwyz: Switzerland in the Making – Through the 12th to the 14th century
- ISBN 9783039192250: Institut und Museum der Auslandschweizer, Schloss Penthes in Genf: Der erste Landammann der Schweiz – Louis d’Affry 1743–1810. Die Eidgenossenschaft in napoleonischer Zeit
- ISBN 9783039192267: Stefan Schneiter: Der Uetliberg – Geschichte und Geschichten des Zürcher Hausbergs
- ISBN 9783039192274: Jean Steinauer: Skulptur 1500 – Freiburg im Herzen Europas
- ISBN 9783039192281: Jean Steinauer: Sculpture 1500 – Fribourg au cœur de l'Europe
- ISBN 9783039192298: Autorenteam: Aarauer Neujahrsblätter 2012
- ISBN 3039192310: Argovia. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau Historische Gesellschaft d. Kantons Aargau: Argovia. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau Historische Gesellschaft d. Kantons Aargau
- ISBN 9783039192311: Argovia. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau Historische Gesellschaft d. Kantons Aargau: Argovia. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau Historische Gesellschaft d. Kantons Aargau
- ISBN 9783039192335: Bruno Meier: Von Morgarten bis Marignano – Was wir über die Entstehung der Eidgenossenschaft wissen
- ISBN 9783039192342: Gina Lisa Bucher: Sonntagsfreuden. Hefte 1-12 / Sonntagsfreuden Nr. 12: Kilten
- ISBN 9783039192359: Gina Lisa Bucher: Sonntagsfreuden. Hefte 7-12
- ISBN 9783039192380: Thomas Gull: Die andere Seite der Welt – Was Schweizerinnen und Schweizer im humanitären Einsatz erlebt haben
- ISBN 9783039192403: Brigitte Frei-Heitz: Landschaftsgärten des 19. Jahrhunderts in Basel und Umgebung
- ISBN 9783039192427: Rose-Claire Schüle: Les vouivres dans le ciel de Nendaz – Ethnographie du ciel et des astres, du temps, de la terre, des plantes et des animaux réels et fabuleux à Nendaz (VS)
- ISBN 9783039192434: Wolfgang Hafner: Die Krise – und ihre Bewältigung – Jüngste Wirtschaftsgeschichte des Kantons Solothurn
- ISBN 9783039192441: Thomas Maissen: Schweizer Geschichte im Bild
- ISBN 9783039192458: Adi Kälin: Rigi – Mehr als ein Berg
- ISBN 9783039192465: Max Baumann: Ich lebe einfach, aber froh – Erfolge und Misserfolge von Schweizer Ausgewanderten in Amerika
- ISBN 9783039192472: Martin Matter: P-26 - die Geheimarmee, die keine war - wie Politik und Medien die Vorbereitung des Widerstandes skandalisierten
- ISBN 9783039192489: Hansjakob Burkhardt: Dynamit am Gotthard – Sprengstoff in der Schweiz – Eine Geschichte der Sprengstoffindustrie in der Schweiz am Beispiel von Isleten am Urnersee
- ISBN 9783039192496: Florian Hitz: Fürsten, Vögte und Gemeinden – Politische Kultur zwischen Habsburg und Graubünden im 15. bis 17. Jahrhundert
- ISBN 9783039192502: Simone Desiderato: Was Studenten bewegt – 150 Jahre Verband der Studierenden an der ETH
- ISBN 9783039192526: Gilbert Coutaz: Informationswissenschaft: Theorie, Methode und Praxis – Arbeiten aus dem Master of Advanced Studies in Archival, Library and Information Science, 2008–2010
- ISBN 9783039192533: Lisbeth Herger: Zwischen Sehnsucht und Schande – Die Geschichte der Anna Maria Boxler 1884–1965
- ISBN 9783039192540: Urs Altermatt: Das historische Dilemma der CVP – Zwischen katholischem Milieu und bürgerlicher Mittepartei
- ISBN 9783039192557: Isabelle Rucki: Das Hotel in den Alpen – Die Geschichte der Oberengadiner Hotelarchitektur ab 1860
- ISBN 9783039192571: André Holenstein: Vom Krieg zum Frieden – Eidgenössische Politik im Spätmittelalter und das Wirken der Bubenberg
- ISBN 9783039192588: Peter Witschi: Ab in die Ferienkolonie – Blickpunkt Appenzellerland
- ISBN 9783039192595: Simon Teuscher: Königsfelden – Königsmord, Kloster, Klinik
- ISBN 9783039192601: Gerrendina Gerber-Visser: Die Ressourcen des Landes – Der ökonomisch-patriotische Blick in den Topographischen Beschreibungen der Oekonomischen Gesellschaft Bern (1759–1855)
- ISBN 9783039192618: Damir Skenderovic: Die 1968er-Jahre in der Schweiz – Aufbruch in Politik und Kultur
- ISBN 9783039192625: Beat Brodbeck: Geschichte im virtuellen Archiv – Das Archiv für Agrargeschichte als Zentrum der Archivierung und Geschichtsschreibung zur ländlichen Gesellschaft
- ISBN 9783039192632: Albert Müller: Gersau – Unikum in der Schweizer Geschichte
- ISBN 9783039192656: Historische Gesellschaft d. Kantons Aargau: Argovia. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau
- ISBN 9783039192663: Autorenteam: Aarauer Neujahrsblätter – ISSN 1664-8323 / 2. Folge, 87. Jahr
- ISBN 9783039192687: Max Baumann: Kirche, Schule, Fürsorge – Das Leben und Wirken des Aargauer Pfarrers Johann Jakob Baumann (1824–1889)
- ISBN 9783039192694: Jean Steinauer: Die Republik der Chorherren – Eine Geschichte der Macht in Freiburg i. Ue.
- ISBN 9783039192700: Jean Steinauer: La République des Chanoînes – Eine Geschichte der Macht in Freiburg i. Ue.
- ISBN 9783039192717: Fabian Furter: Göhner wohnen – Wachstumseuphorie und Plattenbau
- ISBN 9783039192724: Peter Frey: Meienberg – eine mittelalterliche Stadtwüstung im oberen Freiamt – Resultate und Befunde der archäologischen Untersuchungen 1987–2011
- ISBN 9783039192731: Werner Ort: Heinrich Zschokke 1771–1848 – Eine Biografie
- ISBN 9783039192748: Rico Franc Valär: Weder Italiener noch Deutsche! – Die rätoromanische Heimatbewegung 1863–1938
- ISBN 9783039192755: Paul Honegger: Meine Reise durch die Schweiz – einst und jetzt
- ISBN 9783039192762: Museum Aargau: Kleine Burgchronik des Schlosses Wildegg der Sophie von Erlach-Effinger, in der Abschrift ihres Bruders Ludwig Albrecht
- ISBN 9783039192786: Anne-Marie Dubler: Staatswerdung und Verwaltung nach dem Muster von Bern – Wie der Staat vom Mittelalter an entstand und sein Territorium verwaltete – und wie die Bevölkerung damit lebte
- ISBN 9783039192793: Rudolf Jaun: Schweizer Rüstung - Politik, Beschaffungen und Industrie im 20. Jahrhundert
- ISBN 9783039192809: Patrick Elsig: Le château de Valère aux XIXe et XXe siècles – De la résidence des chanoines au Musée cantonal d'histoire
- ISBN 9783039192816: Laurent Golay: Les sculptures médiévales – La collection du Musée cantonal d'histoire, Sion
- ISBN 9783039192823: Peter Hersche: Agrarische Religiosität – Landbevölkerung und traditionaler Katholizismus in der voralpinen Schweiz 1945–1960
- ISBN 9783039192830: Urs Hofmann: Innenansichten eines Niedergangs – Das protestantische Milieu in Basel 1920 bis 1970
- ISBN 9783039192847: Dieter Schnell: Die Architekturkrise der 1970er-Jahre
- ISBN 9783039192854: Thomas Antonietti: Nahe Ferne – Ein Jahrhundert Ethnologie im Wallis. Reihe des Geschichtsmuseums Wallis, Band 12
- ISBN 9783039192861: Rolf E. Kellenberg: Die Notensteiner – Von der Handelsgesellschaft zur Privatbank
- ISBN 9783039192878: Brigitte Frei-Heitz: Siedlungsgärten des 20. Jahrhunderts in Basel und Umgebung
- ISBN 9783039192885: Christian Hesse: Adlige Selbstbehauptung und höfische Repräsentation – Die Freiherren von Strättligen
- ISBN 9783039192892: Stadt Biel: Bieler Geschichte – Von den Anfängen bis 1815 / 1815 bis heute
- ISBN 9783039192915: Marc Valance: Die Schweizer Kuh – Kult und Vermarktung eines nationalen Symbols
- ISBN 9783039192922: Nora Mathys: Fotofreundschaften – Visualisierungen von Nähe und Gemeinschaft in privaten Fotoalben aus der Schweiz 1900–1950
- ISBN 9783039192939: Fabian Furter: Aargauer Bauernbuch
- ISBN 9783039192953: Aarauer Neujahrsblätter – ISSN 1664-8323 / 2. Folge, 88. Jahr
- ISBN 9783039192960: Literarische Gesellschaft Baden: Badener Neujahrsblätter 2014 – Verbrechen und Strafe
- ISBN 9783039192977: Historische Gesellschaft d. Kantons Aargau: Argovia. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau
- ISBN 9783039192984: Karin Janz: Säen, dröhnen, feiern – Lebendige Traditionen heute
- ISBN 9783039192991: Georg Kreis: Schweizer Postkarten aus dem Ersten Weltkrieg