ISBN beginnend mit 9783132406
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783132406087: Maria Borcsa: Bindung – PiD - Psychotherapie im Dialog
- ISBN 9783132406100: Volker Köllner: Schmerz – PiD - Psychotherapie im Dialog
- ISBN 3132406147: Jahn, Uli-Rüdiger; Van Aken, Hugo Karel: Zusatzweiterbildung Intensivmedizin - Das gesamte Spektrum der operativen und nichtoperativen Intensivmedizin
- ISBN 9783132406148: Jahn, Uli-Rüdiger; Van Aken, Hugo Karel: Zusatzweiterbildung Intensivmedizin - Das gesamte Spektrum der operativen und nichtoperativen Intensivmedizin
- ISBN 9783132406155: Peter-Dirk Berlit: Bildgebende Diagnostik in Neurologie und Neurochirurgie – Interdisziplinäre methodenorientierte Fallvorstellung
- ISBN 9783132406346: Bernhard Hellmich: Fallbuch innere Medizin
- ISBN 9783132406377: Bernhard Hellmich: Mündliche Prüfung Innere Medizin
- ISBN 9783132406407: Rael Isacowitz: Pilates - ein Leitfaden für das Matten- und Gerätetraining
- ISBN 9783132406438: Annette Lauber: Lauber Pflege Bände 1 - 4
- ISBN 9783132406445: Timo Fischer: Gastroenterologie für Hausärzte
- ISBN 9783132406476: Klaus Bohndorf: Imaging of Bones and Joints – A Concise, Multimodality Approach
- ISBN 9783132406490: Annette Lauber: Grundlagen beruflicher Pflege
- ISBN 9783132406520: Annette Lauber: Wahrnehmen und Beobachten
- ISBN 9783132406551: Annette Lauber: Pflegerische Interventionen
- ISBN 9783132406582: Annette Lauber: Prävention und Rehabilitation
- ISBN 9783132406643: Martin Leuwer: Checkliste Intensivmedizin
- ISBN 9783132406681: Theo R. Payk, Martin Brüne: Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie