ISBN beginnend mit 9783168453
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3168453277: M. Rainer Lepsius: Max Weber-Gesamtausgabe – Band II/5: Briefe 1906-1908
- ISBN 3168453668: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
- ISBN 3168453676: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
- ISBN 3168453684: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
- ISBN 3168453692: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre
- ISBN 3168453706: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
- ISBN 3168453714: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitik
- ISBN 3168453722: Max Weber: Gesammelte politische Schriften
- ISBN 3168453730: Max Weber: Gesammelte Aufsätze - 7 Taschenbuchbd.
- ISBN 9783168453734: Max Weber: Gesammelte Aufsätze - 7 Taschenbuchbd.
- ISBN 3168453749: Hans-Joachim Stadermann: Weltwirtschaft - Einführung in e. monetäre Theorie internat. Wirtschaftsbeziehungen
- ISBN 3168453781: Max Weber: Max Weber-Gesamtausgabe – Band I/10: Zur Russischen Revolution von 1905. Schriften und Reden 1905-1912
- ISBN 316845382X: Helwig Schmidt-Glintzer: Max Weber-Gesamtausgabe – Band I/19: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. Konfuzianismus und Taoismus. Schriften 1915-1920
- ISBN 3168453935: Jürgen Deininger: Max Weber-Studienausgabe – Band I/2: Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht
- ISBN 3168453943: Hans Conzelmann, Andreas Lindemann: Arbeitsbuch zum Neuen Testament