ISBN beginnend mit 9783170148
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3170148028: Helmut Beumann: Die Ottonen
- ISBN 3170148036: Hans Lenk: Einführung in die angewandte Ethik - Verantwortlichkeit und Gewissen
- ISBN 3170148044: Hartwig Brandt: Europa 1815-1850 – Reaktion, Konstitution, Revolution
- ISBN 3170148117: Linus S. Geisler: Innere Medizin - Lehrbuch für Pflegeberufe
- ISBN 3170148176: Hermann Kurtenbach, Bodo Gorgaß, Wolfgang Raps: Rettungsassistentengesetz - mit Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten ; Kommentar mit einem ausführlichen Anhang einschließlich der Rettungsdienstgesetze der Länder (Auszüge)
- ISBN 3170148281: Karl-Fritz Daiber: Religion in Kirche und Gesellschaft - theologische und soziologische Studien zur Präsenz von Religion in der gegenwärtigen Kultur
- ISBN 3170148370: Volker Herrmann, Jochen-Christoph Kaiser, Theodor Strohm: Bibliographie zur Geschichte der deutschen evangelischen Diakonie im 19. und 20. Jahrhundert
- ISBN 3170148389: Gottfried Bitter: Glauben lernen - Glauben feiern - katechetisch-liturgische Versuche und Klärungen
- ISBN 3170148397: Tilman Walther-Sollich: Festpraxis und Alltagserfahrung - sozialpsychologische Predigtanalysen zum Bedeutungswandel des Osterfestes im 20. Jahrhundert
- ISBN 3170148400: Bernd Schwarze: Die Religion der Rock- und Popmusik - Analysen und Interpretationen
- ISBN 3170148419: Bernd Wannenwetsch: Gottesdienst als Lebensform - Ethik für Christenbürger
- ISBN 3170148427: Martin Greschat, Günther Lottes: Luther in seiner Zeit - Persönlichkeit und Wirken des Reformators
- ISBN 3170148435: Ekkehard Stegemann, Eberhard Bethge, Albert H. Friedlander: "Das Leben leise wieder lernen" - jüdisches und christliches Selbstverständnis nach der Schoah ; Festschrift für Albert H. Friedlander zum siebzigsten Geburtstag
- ISBN 3170148443: Stefan Wälchli: Der weise König Salomo - eine Studie zu den Erzählungen von der Weisheit Salomos in ihrem alttestamentlichen und altorientalischen Kontext
- ISBN 3170148451: Franz Xaver Bischof: Theologie und Geschichte - Ignaz von Döllinger (1799 - 1890) in der zweiten Hälfte seines Lebens ; ein Beitrag zu seiner Biographie
- ISBN 317014846X: Hans E. Specker: Die Ulmer Bürgerschaft auf dem Weg zur Demokratie – Zum 600. Jahrestag des Grossen Schwörbriefs. Begleitband zur Ausstellung
- ISBN 3170148478: Wolfgang Schmierer: Übersicht über die Bestände des Hauptstaatsarchivs Stuttgart: Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806 - 1945 : (E-Bestände) / bearb. von Wolfgang Schmierer und Bernhard Theil
- ISBN 3170148486: Robert Kretzschmar: Nichtstaatliche und audiovisuelle Überlieferung - Gefährdungen und Lösungswege zur Sicherung
- ISBN 3170148494: Hansmartin Schwarzmaier, Konrad Krimm: Archiv und Öffentlichkeit - Aspekte einer Beziehung im Wandel ; zum 65. Geburtstag von Hansmartin Schwarzmaier
- ISBN 3170148621: Schwäbischer Heimatkalender 1998
- ISBN 9783170148635: Hans K. Schulze: Grundstrukturen der Verfassung im Mittelalter – Band 4: Das Königtum
- ISBN 3170148656: Stefan Reichard: Wiederholungszwang - ein psychoanalytisches Konzept im Wandel
- ISBN 3170148672: Eugen Ewig: Die Merowinger und das Frankenreich
- ISBN 3170148729: Dirk Schneider: Brandursachenermittlung
- ISBN 3170148788: Ruth Ayaß: "Das Wort zum Sonntag" - Fallstudie einer kirchlichen Sendereihe
- ISBN 3170148796: Maureen Junker-Kenny: Argumentationsethik und christliches Handeln - eine praktisch-theologische Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas
- ISBN 3170148990: Ingrid Helbrecht-Jordan: Initiierung, Beratung und Vernetzung von Mütterzentren ("Elternzentren") in den neuen Bundesländern - Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung