ISBN beginnend mit 9783170308
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783170308039: Gunzelin Schmid Noerr: Ethische Zielkonflikte in der Sozialen Arbeit – Widersprüche bewältigen, Handlungsfähigkeit gewinnen
- ISBN 9783170308077: Carola Kuhlmann: Soziale Inklusion – Theorien, Methoden, Kontroversen
- ISBN 9783170308114: Walter Eberlei: Menschenrechte - Kompass für die Soziale Arbeit
- ISBN 9783170308152: Sabine Kühnert: Soziale Gerontologie – Grundlagen und Anwendungsfelder
- ISBN 9783170308305: Michael Dümpelmann: Psychodynamische Behandlung psychotischer Störungen – Wenn die Grenze der Fall ist
- ISBN 9783170308428: Volker Tschuschke: Psychische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen – Eine kritische Bestandsaufnahme evidenzbasierter Diagnostik und Behandlung
- ISBN 9783170308466: Volker Langhirt: Psychoanalytische Familientherapie – Bedeutung und Anwendung in der Praxis
- ISBN 9783170308503: Christiane Lutz: Kinderzeichnung, Sandspiel und Gestaltung – Verstehen und Anwenden in der psychodynamischen Therapie von Kindern und Jugendlichen
- ISBN 9783170308541: Jed Baker: Anders denken lernen – Kognitive Verhaltenstherapie bei Autismus-Spektrum-Störungen
- ISBN 9783170308664: Burkhard Peter: Hypnotherapie
- ISBN 9783170308749: Timo Storck: Psychoanalyse nach Sigmund Freud
- ISBN 9783170308831: Julia Oswald: Krankenhaus-Managementlehre – Theorie und Praxis eines integrierten Konzepts
- ISBN 9783170308879: Meike Schwermann: Schmerzmanagement bei chronischen Schmerzen – Leitfaden für die Pflegepraxis
- ISBN 9783170308992: Beate Land: Das deutsche Gesundheitssystem - Struktur und Finanzierung – Wissen für Pflege- und Therapieberufe