ISBN beginnend mit 9783205005
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3205005007: Holotik, L'udovit: L'udovit Stur und die slawische Wechselseitigkeit.: Gesamte Referate und die integrale Diskussion der wissenschaftlichen Tagung in Smolenice 27. - 29. Juni 1966
- ISBN 3205005066: Gottfried Koch: Auf dem Wege zum Sacrum Imperium - Studien z. ideolog. Herrschaftsbegründung d. dt. Zentralgewalt im 11. und 12. Jahrhundert
- ISBN 3205005112: Planitz, Hans: Die deutsche Stadt im Mittelalter., Von der Römerzeit bis zu den Zunftkämpfen
- ISBN 9783205005117: Planitz, Hans: Die deutsche Stadt im Mittelalter., Von der Römerzeit bis zu den Zunftkämpfen
- ISBN 3205005120: Hermann Kees: Das Alte Ägypten - e. kleine Landeskunde
- ISBN 3205005139: Johanna Flemming, Edgar Lehmann, Ernst Schubert: Dom und Domschatz zu Halberstadt
- ISBN 3205005147: František Matouš: Mittelalterliche Glasmalerei in der Tschechoslowakei
- ISBN 3205005163: Gert Wendelborn: Gott und Geschichte - Joachim von Fiore und d. Hoffnung d. Christenheit
- ISBN 3205005171: Klaus G. Beyer, Ernst Schubert: Der Magdeburger Dom
- ISBN 3205005198: Burkhard Böttger: Die Römer an Rhein und Donau - zur polit., wirtschaftl. und sozialen Entwicklung in d. röm. Provinzen an Rhein, Mosel und oberer Donau im 3. und 4. Jh.
- ISBN 3205005201: Peter Gülke: Mönche, Bürger, Minnesänger - Musik in d. Gesellschaft d. europ. Mittelalters
- ISBN 320500521X: Miroslav Toegel: Documenta Bohemica bellum tricennale illustrantia: T. 5., Der schwedische Krieg und Wallensteins Ende : Quellen zur Geschichte d. Kriegsereignisse d. Jahre 1630 - 1635 / Hauptred.: Gabriela Čechová ... Herausgeber von Miroslav Toegel ...
- ISBN 3205005244: Ilse Schneider: Von Chlodwig zu Karl dem Grossen - histor. Erzählungen und Novellen aus d. frühen Mittelalter
- ISBN 3205005252: Gert Wendelborn: Franziskus von Assisi - e. histor. Darst.
- ISBN 3205005260: Hans-Dieter Döpmann: Die russische orthodoxe Kirche in Geschichte und Gegenwart
- ISBN 3205005279: Heinz Lemke: Allianz und Rivalität - d. Mittelmächte und Polen im 1. Weltkrieg ; (bis zur Februarrevolution)
- ISBN 3205005317: Herbert Plaeschke, Ingeborg Plaeschke: Hinduistische Kunst - d. ind. Mittelalter
- ISBN 3205005325: Jiří Spěváček: Karl IV. - sein Leben und seine staatsmänn. Leistung
- ISBN 3205005333: Horst Klengel: Handel und Händler im alten Orient
- ISBN 3205005341: Lajos Kerekes: Von S[ain]t-Germain bis Genf - Österreich und seine Nachbarn 1918 - 1922
- ISBN 3205005368: Konrad Onasch: Kunst und Liturgie der Ostkirche in Stichworten - unter Berücksichtigung d. Alten Kirche
- ISBN 3205005376: István Benedek: Ignaz Philipp Semmelweis - 1818 - 1865
- ISBN 3205005392: Endre Kiss: Der Tod der k.u.k. Weltordnung in Wien - Ideengeschichte Österreichs um d. Jh.-Wende
- ISBN 3205005406: Herbert Plaeschke: Indische Felsentempel und Höhlenklöster - Ajantā und Elūrā
- ISBN 3205005414: Josef Janáček: Das alte Prag
- ISBN 3205005422: Gert Wendelborn: Martin Luther - Leben und reformator. Werk
- ISBN 3205005430: Dezső Legány: Franz Liszt - unbekannte Presse und Briefe aus Wien 1822 - 1886
- ISBN 3205005449: Rolf Kabel: Solch ein Volk nennt sich nun Künstler ... - Schauspielererinnerungen d. 18. und 19. Jh.
- ISBN 3205005457: György Györffy: Wirtschaft und Gesellschaft der Ungarn um die Jahrtausendwende
- ISBN 3205005465: Joachim Ebert: Die Arbeitswelt der Antike
- ISBN 3205005473: Jean Anthelme Brillat-Savarin: Physiologie des Geschmacks oder physiologische Anleitung zum Studium der Tafelgenüsse
- ISBN 3205005481: Bruno Gloger, Walter Zöllner: Teufelsglaube und Hexenwahn
- ISBN 320500549X: Forschungskommission der Universität für Bildungswissenschaften Herausgeber. Autoren Adam, Erik ...: Didaktische Reflexion und Wissenschaft in einer sich ändernden Welt - [Forschungsperspektiven '84]
- ISBN 3205005503: Heinrich Magirius: Gottfried Sempers zweites Dresdner Hoftheater - Entstehung, künstler. Ausstattung, Ikonografie
- ISBN 3205005511: Johann Friedrich Schütze: Satirisch-ästhetisches Hand- und Taschenwörterbuch - [nebst e. lehr- und scherzreichen Anh.]
- ISBN 320500552X: Erich Donnert: Russland im Zeitalter der Aufklärung
- ISBN 3205005538: István Diószegi: Die Aussenpolitik der Österreichisch-Ungarischen Monarchie 1871 - 1877
- ISBN 3205005554: Jürgen Schebera, Bärbel Schrader: Die "goldenen" zwanziger Jahre - Kunst und Kultur d. Weimarer Republik
- ISBN 3205005562: Erhard Brepohl: Theophilus Presbyter und die mittelalterliche Goldschmiedekunst
- ISBN 3205005570: István Hermann: Georg Lukács - sein Leben und Wirken
- ISBN 3205005589: Hermann Fabini, Karin Wieckhorst: Kirchenburgen in Siebenbürgen - Abbild und Selbstdarstellung siebenbürgisch-sächsischer Dorfgemeinschaften
- ISBN 3205005600: Gustav Just: Prager Miniaturen - Ansichten aus d. alten Zeit
- ISBN 3205005619: Dietrich Mühlberg: Proletariat, Kultur und Lebensweise im 19. [neunzehnten] Jahrhundert
- ISBN 3205005635: Wolfgang Schindler: Römische Kaiser - Herrscherbild und Imperium
- ISBN 3205005651: László Sziklai: Georg Lukács und seine Zeit - 1930 - 1945
- ISBN 3205005678: Wilhelm Grimm: Über deutsche Runen
- ISBN 3205005686: Ernst Werner, Martin Erbstößer: Ketzer und Heilige - d. religiöse Leben im Hochmittelalter
- ISBN 3205005694: Aristide Bruant: Am Montmartre - Chansons und Monologe
- ISBN 3205005708: János Kristóf Nyíri: Am Rande Europas - Studien zur österr.-ungar. Philosophiegeschichte
- ISBN 3205005813: Erhard Drachenberg. Herausgeber vom Inst. für Denkmalpflege in d. DDR: Die mittelalterliche Glasmalerei im Erfurter Dom: Die mittelalterliche Glasmalerei im Erfurter Dom
- ISBN 3205005821: Erhard Drachenberg. Herausgeber vom Inst. für Denkmalpflege in d. DDR: Die mittelalterliche Glasmalerei im Erfurter Dom: Die mittelalterliche Glasmalerei im Erfurter Dom