ISBN beginnend mit 9783261050
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3261050004: Cäsar von Arx: Briefe an den Vater
- ISBN 3261050020: Robert H. Gassmann: Zur Syntax von Einbettungsstrukturen im klassischen Chinesisch
- ISBN 3261050055: Nachrichtentechn. Kolloquium d. Univ. Bern 1982/83. Herausgeber von d. Inst. für Angewandte Mathematik und Angewandte Physik d. Univ. Bern: Entwicklungsperspektiven des Kommunikationswesens
- ISBN 3261050071: Frauke Ohloff: Liebe, Liebe - Gedichte und Prosa
- ISBN 3261050098: Hanns Wagner: Sämtliche Werke: Sämtliche Werke
- ISBN 326105011X: Joachim Schmidt-Neubauer: Die Bedeutung des Glückseligkeitsbegriffes für die Dramentheorie und -praxis der Aufklärung und des Sturm und Drang
- ISBN 3261050136: Manfred Jurgensen: Frauenliteratur - Autorinnen - Perspektiven - Konzepte
- ISBN 3261050144: Werner Morlang: Die Problematik der Wirklichkeitsdarstellung in den Literaturessays von Arno Schmidt
- ISBN 3261050152: Thomas Scherer: Phraseologie im Schulalter - Unters. zur Phraseologie dt.-schweizer. Schüler und ihrer Sprachbücher
- ISBN 3261050195: Gerhard Bengesser: Wechselbeziehungen zwischen Psychiatrie, Psychologie und Philosophie: Wechselbeziehungen zwischen Psychiatrie, Psychologie und Philosophie
- ISBN 3261050217: Max Bürgisser: Untersuchungen zur Wortbildung im Althochdeutschen und Altniederdeutschen - Form und Funktion von denominalen Ableitungen in d. Benediktinerregel, im Tatian und im Heliand
- ISBN 3261050225: Gerda Eberle: Studien- und Berufsberatung aus der Sicht von Maturanden - e. empir. Unters. - durchgeführt an d. Studien- und Berufsberatung d. Kantons Zürich
- ISBN 3261050233: Eva Meili-Lüthy: Persönlichkeitsentwicklung als lebenslanger Prozess - Progressionen und Regressionen im menschl. Lebenslauf
- ISBN 3261050241: Annegret Reski: Aufforderungen - zur Interaktionsfähigkeit im Vorschulalter
- ISBN 3261050284: Ueli Hasler: Beherrschte Natur - d. Anpassung d. Theologie an d. bürgerl. Naturauffassung im 19. Jh. ; (Schleiermacher, Ritschl, Herrmann)
- ISBN 3261050314: Uwe Lemm: Die literarische Verarbeitung der Träume Gottfried Kellers in seinem Werk
- ISBN 3261050322: Catherine Jaccottet: Les obligations alimentaires envers les enfants dans les Conventions de LaHaye
- ISBN 3261050330: Walter Maurer: Englische und anglo-deutsche Lehnübersetzungen im Russischen
- ISBN 3261050411: Walter Kälin: Das Prinzip des non-refoulement - d. Verbot d. Zurückweisung, Ausweisung und Auslieferung von Flüchtlingen in d. Verfolgerstaat im Völkerrecht und im schweizer. Landesrecht
- ISBN 3261050454: René Specht: Recherches sur Nicolas de Vérone - contribution à l'étude de la littérature franco-italienne du 14. siècle
- ISBN 3261050462: Hans-Jürgen Gaycken: Christoph Martin Wieland, Kritik seiner Werke in Aufklärung, Romantik und Moderne
- ISBN 3261050470: Christa Sütterlin: Wasser der Romantik - e. Studie zu d. Raum-Zeit-Bezügen bei Jean Paul und J. M. W. Turner
- ISBN 3261050489: C. Bertaux: Linguistique et mathématiques - peut-on construire un discours cohérent en linguistique? ; Table ronde - Neuchatel, 29 - 31 mai 1980
- ISBN 3261050527: Wilhelm Resenhöfft: Die Quellenberichte im Josef-Sinai-Komplex - (Gen 37 bis Ex 24 mit 32 - 34)
- ISBN 3261050578: Julius Effenberger: Die Praxis der schweizerischen Filmproduktionsförderung aus rechtlicher Sicht - Verfahren und Ermessenshandhabung
- ISBN 3261050616: Harri Wettstein: Discours et véracité - essai de philosophie transcendentale
- ISBN 3261050640: Judith Ricker-Abderhalden: Problematische Pädagogen - d. Bild d. Lehrers in d. Literatur d. siebziger Jahre
- ISBN 3261050659: Holger Böning: Heinrich Zschokke und sein "Aufrichtiger und wohlerfahrener Schweizerbote" - d. Volksaufklärung in d. Schweiz
- ISBN 3261050675: Jean Kellerhals: Inégalités - différences - contributions à l'analyse des stratifications ; actes du colloque de Genève
- ISBN 3261050691: Anton Bernet-Strahm: Die Vermittlung des Christlichen - e. theologiegeschichtl. Unters. zu Paul Tillichs Anfängen d. Theologisierens und seiner christolog. Auseinandersetzung mit philos. Einsichten d. dt. Idealismus ; mit Erstpublikationen dreier früher Werke d. jungen Paul Tillich
- ISBN 3261050721: Jillian de Vries-Mason: Perception in the poetry of D. H. Lawrence
- ISBN 326105073X: Marie-Jeanne Borel, Jean-Blaise Grize, Denis Miéville: Essai de logique naturelle
- ISBN 3261050756: Jerzy Lewandowski: L' église et la nation polonaise selon le cardinal Stefan Wyszynski
- ISBN 3261050772: Georges Nyamndi: The West African village novel - with particular reference to Elechi Amadi's The concubine
- ISBN 3261050780: Kurt Bütikofer-Johanni: Die Initiative im Kanton Zürich 1869 - 1969 - Entstehung, Funktion und Wirkung
- ISBN 3261050799: Helga Stipa Madland: Non-Aristotelian drama in eighteenth century Germany and its modernity: J. M. R. Lenz
- ISBN 3261050802: Hanspeter Lanz: Die romanischen Wandmalereien von San Silvestro in Tivoli - e. röm. Apsisprogramm d. Zeit Innozenz III.
- ISBN 3261050829: Holger Zerrahn: Exilerfahrung und Faschismusbild in Lion Feuchtwangers Romanwerk zwischen 1933 und 1945
- ISBN 3261050845: Eduard Schellhammer: Seelische Innenwelt im Alltag - Wege zur Selbstfindung und Lebensgestaltung
- ISBN 3261050853: Johannes Frischknecht: Fächerübergreifende Unterrichtsziele des Primarlehrers - unter besonderer Berücksichtigung d. sozial-kognitiven u.d. kognitionspsycholog. Aspekte
- ISBN 3261050861: Doris Vogel-Elsler: Zum Einfluss grammatischer Theorien auf Lehrmaterial "Deutsch als Fremdsprache" - gezeigt am Beispiel d. Modalverben
- ISBN 3261050888: Georg Philipp Harsdörffer: Georg Philipp Harsdörffer: Georg Philipp Harsdörffer
- ISBN 3261050896: Heinz Bachmann: Der Weg der mathematischen Grundlagenforschung
- ISBN 3261050993: Christoph Hauri: Basis für Satzglieder, Wortarten und Kasus