ISBN beginnend mit 9783339135
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783339135025: Marco Eckerlein: Die jährliche Arbeitswanderung zur Hopfenernte in Spalt (1825–1965) – Migrationssteuerung bei landwirtschaftlicher Saisonarbeit im 19. und 20. Jahrhundert am Beispiel einer Sonderkultur
- ISBN 9783339135049: Julia Riebel: Heiliger Zorn und Harmonie – Positive Seiten von Aggression?
- ISBN 9783339135063: Rainer Hillenbrand: Studien zur katholischen deutschen Dichtung der Frühen Neuzeit – Aufsätze über Hieronymus Schenck von Siemau, Thomas Murner, Johannes Nas, Friedrich Spee, Angelus Silesius und Bonifaz Pfaffenzeller
- ISBN 9783339135087: Daniel Lopez Ramos: Grenzen der Inhaberkontrolle bei Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit – Eine Betrachtung nach dem Versicherungsaufsichtsrecht nach Umsetzung der Solvency II-Richtlinie
- ISBN 9783339135100: Sarah Wieckert: Akademische Selbstkonzepte im Bereich Mathematik unter besonderer Berücksichtigung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt „Sehen“ – Entwicklungsverläufe im Rahmen Gemeinsamen Lernens während des ersten Schuljahrs
- ISBN 9783339135124: Anna Flückiger: Kommunikation – Zeichen – Macht – Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter. 11. MachtZeichen – Manifestationen von Herrschaft. Herrschaftsausübung und Darstellung von Herrschaft in Spätantike und Frühmittelalter im Spiegel de
- ISBN 9783339135148: Niklas F. Bronnert: Introducing Automated Negotiators – Effects and Acceptance
- ISBN 9783339135162: Arun Banerjee: Paradies und Hölle: Glückselige Ewigkeit oder ewige Verdammnis? – Vorstellungen in Religion und Literatur
- ISBN 9783339135186: Marcus Batkiewicz: Der Reserved Alternative Investment Fund (RAIF) – Eine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Transparenz und Nachhaltigkeit am Investmentfondsstandort Luxemburg
- ISBN 9783339135209: Anna Barnau: Contributions to the Culture of Latin Inscriptions in Slovakia in the Middle Ages and in the Early Modern Period
- ISBN 9783339135223: Gunter Deuber: Die Europäische Union im Krisenmodus
- ISBN 9783339135247: Stefan Steeger: Bekenntnisschulen in öffentlicher Trägerschaft?
- ISBN 9783339135261: Joerg Hartwein: Preußischer Neuadel – Bildungsbürger. Die in Preußen 1871–1918 nobilitierten Mediziner, Wissenschaftler und Kulturschaffenden. Ein Beitrag zur Wissenschafts-, Kultur- und Sozialgeschichte des zweiten deutschen Kaiserreichs
- ISBN 9783339135285: Fabian Frener: Staatliche Souveränität im internationalen Investitionsrecht – Neue Perspektiven für das internationale Investitionsrecht durch Megaregionalabkommen
- ISBN 9783339135308: Sonja Čotar Konrad: Contemporary Perspectives on Early Childhood Education and Care
- ISBN 9783339135322: Kokou Alangue: (Post-)Migration, Flucht und Gewalt – Literarische und ästhetische Repräsentationen – Untersucht anhand von Edem Awumeys Les pieds sales und Björn Bickers illegal. Wir sind viele. Wir sind da.
- ISBN 9783339135346: Herbert Elzer: Röchling-Rochaden: Die Bundesregierung, das Saarland und der französische Anspruch auf Kontrolle der Völklinger Eisen- und Stahlwerke in der Nachkriegszeit (1945/49–1956)
- ISBN 9783339135360: Ivan Jurić: Integrierte Mittelfristplanung – Eine qualitativ-empirische Untersuchung bei Verteilnetzbetreibern in Deutschland
- ISBN 9783339135384: Reinhard Klöppel: Erfolgsfaktoren in deutschen Kleinstunternehmen – Die Bedeutung von Personeigenschaften und Gesundheit auf den Erfolg von Kleinstunternehmen
- ISBN 9783339135407: Talita Wüst: Die Einzelfallentscheidung, das Verwaltungsverfahren und das behördliche Vorverfahren in der Russischen Föderation – Eine Analyse aus deutscher Perspektive
- ISBN 9783339135421: Siegfried G. Schoppe: Ortsnamen - mit ihren Toponymen und Personennamen
- ISBN 9783339135445: Tahar Benmaghnia: EU External Action and the CFSP – Well-Equipped for the Fast-Pacing Geo-Economic World?
- ISBN 9783339135469: Janusz Stopyra: Modifikationen der Prädikat-Argumentstruktur – Untersucht anhand von polnischen Wortbildungen bei ihrer Übersetzung ins Deutsche
- ISBN 9783339135483: Julian Arning: Gefährdungshaftung im Straßenverkehr bei gespaltener Rechtszuständigkeit
- ISBN 9783339135506: Edwin Stößinger: Zur Theologiekritik im Marxismus
- ISBN 9783339135520: Sara Bergmiller: Kritische Würdigung der steuerlichen Behandlung von Mehrabführungen im Rahmen einer Aufwärtsverschmelzung auf eine Organgesellschaft
- ISBN 9783339135544: Carsten Stork: Organizational Negotiation Management – Implementation and Impact
- ISBN 9783339135568: Željko Čekolj: Krise, Krieg und Hoffnung einst und jetzt – Pastoraltheologische Perspektiven
- ISBN 9783339135582: Cordula Jüchser: Validierung eines Arbeitsgedächtnistrainings für aufmerksamkeitsschwache Kinder unter Berücksichtigung elterlicher Stresskompetenz
- ISBN 9783339135605: Nikolai Wandruszka: Christine de Pizan – Familie, Herkunft und sozialer Hintergrund
- ISBN 9783339135629: Andreas Raffeiner: Aspekte der Vorarlberger Landesgeschichte – Festschrift für Franz Mathis zum 75. Geburtstag
- ISBN 9783339135643: Beatrice Monique Rich: Entwicklung einer Vorgehensweise zur Erfassung dynamischer Kundenanforderungen bei Produkten
- ISBN 9783339135667: Horst Käfer: Zukunftsorientierte Ausbildung von Wirtschaftspädagogen in der Zweiten Phase der Lehrerausbildung – Analysen – Perspektiven – Transformation
- ISBN 9783339135681: Nina Proufas: Behinderte Leistungsberechtigte in der Grundsicherung für Arbeitsuchende
- ISBN 9783339135704: Johannes Zeller: Meißen intern – die Geheimpolizei der SED
- ISBN 9783339135728: Anton Grabner-Haider: Dynamik der jüdischen Philosophie – Von den Anfängen bis zur Gegenwart
- ISBN 9783339135742: Julia Schichmann: Reorganisation: Übertragung der Gesellschaftsanteile an der schuldnerischen Gesellschaft im Insolvenzplanverfahren
- ISBN 9783339135766: Fabian Kuhn: Geistiger Wiederaufbau und kalter Kulturkrieg – Die intellektuellen Debatten in den politisch-kulturellen Zeitschriften in Deutschland 1945 bis 1955
- ISBN 9783339135780: Peter Cornelius: Homeoffice in der Corona-Pandemie – Arbeitsrechtliche Regelungen im Rechtsvergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz
- ISBN 9783339135803: Markus Ploesser: Das Werbeverbot für Ärzte im Lichte der Berufsfreiheit nach Art. 12 Abs. 1 Grundgesetz und anderer Grundrechtspositionen – Status quo und Zukunftsaussichten von Marketing und Werbung für den ärztlichen Berufsstand in Deutschland aus verfassungsrechtlicher
- ISBN 9783339135827: Sawsan Kasim Neaama Albadri: Beiträge zu sprachspezifischen Phänomenen der deutschen Gegenwartssprache an der Semantik-Syntax-Schnittstelle im deutsch-arabischen Kontext
- ISBN 9783339135841: Jiaojiao Lu: Interkulturelle politische Kommunikation – Konzepte, Theorien und Forschungspraxis
- ISBN 9783339135865: Caroline Krause: Krisenkommunikation im Fokus kleiner und mittelständischer Unternehmen – Wie Sie sich und Ihr Unternehmen effektiv auf Krisen vorbereiten!
- ISBN 9783339135889: Robin Christopher Schoss: Staatliches Informationshandeln in sozialen Medien – Eine kritische, rechtliche Betrachtung der Legitimität, grundrechtlichen Relevanz und der Möglichkeiten der positiv-rechtlichen Normierbarkeit hoheitlich-massenmedialen Informationshandelns unter besond
- ISBN 9783339135926: Yildiz Deniz: Konstitution interkultureller Öffnungsprozesse auf lokaler Ebene – Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Städte Essen und Wolfsburg
- ISBN 9783339135940: Shunsuke Moribayashi: Narrative der Metamorphosen – Metamorphosen der Narrative: Franz Kafkas Verwandlung
- ISBN 9783339135964: Edmund Rekewitsch: Der Vertragsbindungsgrundsatz und seine Grenzen nach russischem und deutschem Recht
- ISBN 9783339135988: Jonas Höfer: Emissionsrechte des Europäischen Emissionshandelssystems im IFRS-Abschluss – Eine kritische Analyse aus der Perspektive eines Anlagenbetreibers