ISBN beginnend mit 9783369002
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3369002019: Ingeborg Stiehler: David Oistrach - Begegnungen
- ISBN 3369002086: n/a: Eine Kuh, die sass im Schwalbennest
- ISBN 9783369002083: n/a: Eine Kuh, die sass im Schwalbennest
- ISBN 3369002116: Christine Richter: Der Edelmann im Habersack
- ISBN 3369002124: Gabine Heinze: Es waren zwei Königskinder
- ISBN 3369002132: Ill.: Ulrike Filter: Sing mit: Sing mit
- ISBN 3369002140: Dagmar Kälber: Tanzen und Springen - 25 deutsche Tanzlieder
- ISBN 3369002159: Bärbel Renner: Leipzig, Stadt der Musik - [erscheint anlässlich der 825-Jahrfeier der Messe-, Buch- und Musik-Stadt, Leipzig, 1990]
- ISBN 3369002167: Horst Lange: DDR-Lieder-Magazin: DDR-Lieder-Magazin
- ISBN 3369002183: Gerd Holger: Kabarettlieder-Magazin - e. Retrospektive
- ISBN 3369002191: Steffen Lieberwirth: Anton Bruckner - Leben, Werk, Interpretation, Rezeption ; anlässlich der Gewandhaus-Festtage 1987, Leipzig, 9. - 11. Oktober 1987
- ISBN 3369002205: Steffen Lieberwirth: Die Gewandhaus-Orgeln
- ISBN 3369002221: Ill.: Ulrike Filter. Notengrafik: Harald Loos: Tanz mit: Tanz mit
- ISBN 3369002299: Eugen Gliege: Mein kleines Liederbuch: Mein kleines Liederbuch
- ISBN 3369002302: Jürgen Schebera: Gustav Brecher und die Leipziger Oper - 1923 - 1933
- ISBN 3369002310: Eugen Gliege: Musikanten spielen auf: Musikanten spielen auf
- ISBN 3369002329: Eugen Gliege: Musikanten spielen auf: Musikanten spielen auf
- ISBN 3369002396: ill. von Cornelia Ellinger: Schneiders Höllenfahrt
- ISBN 3369002418: ill. von Betina Lünser: Auf de schwäbsche Eisebahne
- ISBN 3369002426: ill. von Christine Brand: Musikantenspiel
- ISBN 3369002531: Norbert Molkenbur: Jüdisches Musikschaffen und europäische Musikkultur - Kolloquium anläßlich des 50. Jahrestages der antisemitischen Pogromnacht veranstaltet am 1. Oktober 1988 in Leipzig vom Kulturbund der DDR, Bezirksleitung Leipzig ...
- ISBN 3369002566: Eugen Gliege, Bärbel Renner: Wie Meister Röckle den Teufel überlistet - eine illustrierte Geschichte für kleine und grosse Leute nach der Oper "Meister Röckle" von Günther Deicke und Joachim Werzlau
- ISBN 3369002582: Ill.: Ulrike Filter. Notengrafik: Harald Loos: Tanz mit: Tanz mit
- ISBN 3369002590: Ill.: Ulrike Filter. Notengrafik: Harald Loos: Tanz mit: Tanz mit
- ISBN 3369002663: ill. von Christine Richter: Bunt, bunt, bunt sind alle meine Kleider
- ISBN 3369002728: Steffen Lieberwirth: "Wer eynen Spielmann zu Tode schlaegt ..." - ein mittelalterliches Zeitdokument anno 1989
- ISBN 3369002744: Ingeborg Stiehler: David Oistrach - Begegnungen
- ISBN 3369002760: Martina Jung: Es ist ein Ros' entsprungen - 57 Weihnachtslieder für Singstimme und Klavier/Gitarre
- ISBN 9783369002762: Martina Jung: Es ist ein Ros' entsprungen - 57 Weihnachtslieder für Singstimme und Klavier/Gitarre
- ISBN 9783369002779: Stefan Horlitz: Musik und Bürgerkultur - Leipzigs Aufstieg zur Musikstadt