ISBN beginnend mit 9783407251
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3407251009: Friedrich Zech: Grundkurs Mathematikdidaktik - theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen im Fach Mathematik
- ISBN 3407251017: Uwe Hameyer: Computer an Sonderschulen - Einsatz neuer Informationstechnologien ; [Beitr. zu e. Informationstagung, welche im Dezember 1985 in Kiel am Inst. für d. Pädagogik d. Naturwiss. (IPN) durchgeführt wurde]
- ISBN 3407251025: Ursula Lambrou: Gegen den Strich gelesen, gesprochen, geschrieben
- ISBN 3407251033: Rudolf Dreikurs, Bernice B. Grunwald, Floy C. Pepper: Lehrer und Schüler lösen Disziplinprobleme
- ISBN 3407251041: Gerhard Schneider: Ästhetische Erziehung in der Grundschule - Argumente für e. fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip
- ISBN 340725105X: Kurt-Peter de Ahna: Gestalten der Sprache - Deutschunterricht und prakt. Lernen
- ISBN 3407251068: Wolfgang Münzinger: Proben auf's Exempel - prakt. Lernen in Mathematik und Naturwiss.
- ISBN 3407251076: Projektgruppe Integrationsversuch: Das Fläming-Modell
- ISBN 3407251084: Georg E. Becker, Britta Kohler: Hausaufgaben kritisch sehen und die Praxis sinnvoll gestalten - [handlungsorientierte Didaktik]
- ISBN 3407251092: Karlheinz Ingenkamp: Lehrbuch der pädagogischen Diagnostik
- ISBN 3407251106: Ernst Cloer: Das Dritte Reich im Jugendbuch - 20 neue Jugendbuch-Analysen
- ISBN 3407251114: Kurt Singer: Lehrer-Schüler-Konflikte gewaltfrei regeln - Erziehungsschwierigkeiten und Unterrichtsstörungen als Beziehungs-Schwierigkeiten bearbeiten
- ISBN 3407251122: Dagmar Hänsel: Das Projektbuch Sekundarstufe
- ISBN 3407251130: Hans Eberwein: Behinderte und Nichtbehinderte lernen gemeinsam - Handbuch der Integrationspädagogik
- ISBN 3407251149: Christian Alix: Über die Grenze - prakt. Lernen im fremdsprachl. Unterricht
- ISBN 3407251157: Peter Fauser: Lern-Arbeit - Arbeitslehre als praktisches Lernen
- ISBN 3407251165: Reinhold Miller: Sich in der Schule wohlfühlen - Wege für Lehrerinnen und Lehrer zur Entlastung im Schulalltag
- ISBN 3407251173: Jochen Grell: Techniken des Lehrerverhaltens
- ISBN 3407251181: Karlheinz Ingenkamp: Die Fragwürdigkeit der Zensurengebung - Texte und Untersuchungsberichte
- ISBN 340725119X: Karlheinz Ingenkamp: Diagnostik in der Schule - Beiträge zu Schlüsselfragen der Schülerbeurteilung
- ISBN 3407251203: Bettina Paetzold: Einführung in die Familienpädagogik
- ISBN 3407251211: Christel Manske: Die Kraft geht von den Kindern aus - eine stufenweise Befreiung von der Lehrerrolle
- ISBN 340725122X: Christel Manske: Lernen können ja alle Leute - Lesen-, Rechnen-, Schreibenlernen mit der Tätigkeitstheorie
- ISBN 3407251238: Karl Frey: Die Projektmethode
- ISBN 3407251246: Klaus Hurrelmann: Familienstress, Schulstress, Freizeitstress - Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche
- ISBN 3407251254: Heiner Barz: Dämonen im Klassenzimmer - wenn Pädagogen das neue Zeitalter und Schüler den Teufel beschwören
- ISBN 3407251262: Reinhold Miller: Schilf-Wanderung - Wegweiser für die praktische Arbeit in der schulinternen Lehrerfortbildung
- ISBN 3407251270: Christian Büttner: Video-Horror, Schule und Gewalt - pädagogische Entwürfe für die Lehrerfortbildung gegen Horror- und Gewaltvideos bei Kindern und Jugendlichen
- ISBN 3407251289: August Nitschke: Grundkurs Geschichte - der Mensch in elementaren Situationen
- ISBN 3407251297: Ulrich Greber: Auf dem Weg zur "Guten Schule" - schulinterne Lehrerfortbildung ; Bestandsaufnahme - Konzepte - Perspektiven
- ISBN 3407251300: Hans-Heino Ewers: Kindliches Erzählen, Erzählen für Kinder - Erzählerwerb, Erzählwirklichkeit und erzählende Kinderliteratur
- ISBN 3407251319: Horst Rumpf: Didaktische Interpretationen - Galilei, Euler, Lichtenberg, Lessing, Tolstoj, Freud, Kükelhaus, Oevermann und andere
- ISBN 3407251327: Ilse Brehmer: Schule im Patriarchat - Schulung fürs Patriarchat?
- ISBN 3407251335: Christel Manske, Ralf Fingerhut: "Ich war behindert an Hand der Lehrer und Ärzte" - Beispiele für Nicht-Aufgeben
- ISBN 3407251343: Christian Büttner, Michael Kunczik: Rambo im Klassenzimmer - wie Lehrer/-innen sich der Videofaszination ihrer Schüler annähern können
- ISBN 3407251351: Georg E. Becker: Handlungsorientierte Didaktik - eine auf die Praxis bezogene Theorie
- ISBN 340725136X: Elmar Philipp: Gute Schule verwirklichen - ein Arbeitsbuch mit Methoden, Übungen und Beispielen der Organisationsentwicklung ; [eine Veröffentlichung des Instituts für Schulentwicklungsforschung der Universität Dortmund]
- ISBN 3407251378: Fredrik Vahle: Kinderlied - Erkundungen zu einer frühen Form der Poesie im Menschenleben
- ISBN 3407251386: James Krüss: Naivität und Kunstverstand - Gedanken zur Kinderliteratur
- ISBN 3407251394: Johannes Bastian: Das Pädagogik-Studium
- ISBN 3407251408: Achim Hellmich: Montessori-, Freinet-, Waldorfpädagogik - Konzeption und aktuelle Praxis
- ISBN 3407251416: Karlheinz Kaplan: Gemeinsame Förderung behinderter und nichtbehinderter Kinder - Handbuch für den Kindergarten
- ISBN 3407251424: Wolfgang Knörzer, Karl Grass: Den Anfang der Schulzeit pädagogisch gestalten - ein Studien- und Arbeitsbuch für den Anfangsunterricht
- ISBN 3407251432: Klaus Hurrelmann: Gesundheitswissenschaften - Handbuch für Lehre, Forschung und Praxis
- ISBN 3407251440: Gustav A. Lienert, Alexander von Eye: Erziehungswissenschaftliche Statistik - eine elementare Einführung für pädagogische Berufe
- ISBN 3407251459: Michael Spreiter: Waffenstillstand im Klassenzimmer - Vorschläge, Hilfestellungen, Prävention
- ISBN 3407251467: Herbert Gudjons: Handbuch Gruppenunterricht
- ISBN 3407251475: Reinhold Miller: Schul-Labyrinth - Gedanken-Gänge, Anstösse, Aus-Wege ; Hilfen im Umgang mit Veränderungen
- ISBN 3407251483: Jürgen Wendeler: Geistige Behinderung - pädagogische und psychologische Aufgaben
- ISBN 3407251491: Christoph Wulf: Einführung in die pädagogische Anthropologie
- ISBN 3407251505: Botho Priebe: "Gesunde Schule" - Gesundheitserziehung, Gesundheitsförderung, Schulentwicklung
- ISBN 3407251513: Christel Manske: Die Ewigkeit ist jetzt - pädagogische Gleichnisse
- ISBN 3407251521: Christian Büttner: Wut im Bauch - Gewalt im Alltag von Kindern und Jugendlichen
- ISBN 340725153X: Claudius Hennig, Wolfgang Ehinger: Praxis der Lehrersupervision - Leitfaden für Lehrergruppen mit und ohne Supervisor
- ISBN 3407251548: Christian Büttner: Mit aggressiven Kindern leben
- ISBN 3407251556: Georg E. Becker: Pädagogik gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Gewalt - Mut und Engagement in der Schule
- ISBN 3407251580: Georg Geißler: Das Problem der Unterrichtsmethode in der pädagogischen Bewegung
- ISBN 3407251599: Lothar Kunz: Einführung in die Korczak-Pädagogik - Konzeption, Rezeption und vergleichende Analysen
- ISBN 3407251602: Dietrich, Ingrid: Handbuch Freinet-Pädagogik
- ISBN 3407251610: Hans-Eberhard Nuhn: Partnerarbeit als Sozialform des Unterrichts
- ISBN 3407251637: Gunter Otto, Wolfgang Schulz: Didaktische Einblicke - "das Gesicht der Schule gestalten"
- ISBN 3407251645: Klaus Hurrelmann: Anti-Gewalt-Report - Handeln gegen Aggressionen in Familie, Schule und Freizeit
- ISBN 3407251653: Johannes Bastian: "Strafe muss sein"? - Das Strafproblem zwischen Tabu und Wirklichkeit
- ISBN 3407251661: Dagmar Hänsel: Lehrerbildung neu denken und gestalten
- ISBN 3407251696: Yves Bizeul: Vom Umgang mit dem Fremden - Hintergrund - Definitionen - Vorschläge
- ISBN 340725170X: Klaus Hurrelmann, Heidrun Bründel: Einführung in die Kindheitsforschung
- ISBN 3407251718: Claus Claussen: Unterrichten mit Wochenplänen – Kinder zur Selbständigkeit begleiten
- ISBN 3407251726: Peter Huschke: Grundlagen des Wochenplanunterrichts - von der Entdeckung der Langsamkeit
- ISBN 3407251734: Peter H. Ludwig: Summerhill: antiautoritäre Pädagogik heute - ist die freie Erziehung tatsächlich gescheitert?
- ISBN 3407251742: Elmar Philipp: Teamentwicklung in der Schule - Konzepte und Methoden
- ISBN 3407251750: Michael Schratz: Gemeinsam Schule lebendig gestalten - Anregungen zu Schulentwicklung und didaktischer Erneuerung
- ISBN 3407251769: Wolfgang Schulz: Anstiftung zum didaktischen Denken - Unterricht - Didaktik - Bildung
- ISBN 3407251777: Singer, Kurt: Lehrer-Schüler-Konflikte gewaltfrei regeln Erziehungsschwierigkeiten und Unterrichtsstörungen als Beziehungs-Schwierigkeiten bearbeiten
- ISBN 3407251785: Grell, Jochen: Unterrichtsrezepte (Beltz Grüne Reihe)
- ISBN 9783407251787: Grell, Jochen: Unterrichtsrezepte (Beltz Grüne Reihe)
- ISBN 3407251793: Frey, Karl: Die Projektmethode (Beltz Grüne Reihe)
- ISBN 9783407251794: Frey, Karl: Die Projektmethode (Beltz Grüne Reihe)
- ISBN 3407251807: Philipp, Elmar: Gute Schule verwirklichen
- ISBN 9783407251800: Philipp, Elmar: Gute Schule verwirklichen
- ISBN 3407251815: Bernd Schwarz: Schlechte Lehrer-innen - zu einem vernachlässigten Aspekt des Lehrberufs
- ISBN 3407251823: Arno Combe: Aufbruch in neue Zeiten - Schulreform durch Veränderung der Lehrerarbeitszeiten?
- ISBN 3407251831: Georg E. Becker: Schule für alle - die Asylpolitik und ihre Auswirkungen auf Kinder von Asylbewerbern
- ISBN 340725184X: Göhlich, Michael: Offener Unterricht, Community Education, Alternativschulpädagogik, Reggiopädagogik
- ISBN 3407251858: Reinhold Miller: Beziehungsdidaktik
- ISBN 3407251866: Günther Gugel: Methoden-Manual ...: "Neues Lernen": 1., Tausend Praxisvorschläge für Schule und Lehrerbildung
- ISBN 3407251874: Georg E. Becker: Lehrer lösen Konflikte - ein Studien- und Übungsbuch
- ISBN 3407251882: Wolfgang Ehinger: Praxis der Lehrersupervision – Leitfaden für Lehrergruppen mit und ohne Supervisor
- ISBN 3407251890: Georg E. Becker: Handlungsorientierte Didaktik: Teil 1., Planung von Unterricht
- ISBN 3407251904: Georg E. Becker: Handlungsorientierte Didaktik: Teil 3., Unterricht auswerten und beurteilen
- ISBN 3407251912: Marlies Krainz-Dürr: Was Schulen bewegt - sieben Blicke ins Innere der Schulentwicklung
- ISBN 3407251920: Peter Daschner, Anja Durdel: Kursbuch Referendariat
- ISBN 3407251955: Karlheinz Ingenkamp: Lehrbuch der pädagogischen Diagnostik
- ISBN 3407251963: Klaus Hurrelmann: Einführung in die Sozialisationstheorie - über den Zusammenhang von Sozialstruktur und Persönlichkeit
- ISBN 3407251971: Wolfgang Knörzer, Karl Grass: Den Anfang der Schulzeit pädagogisch gestalten - ein Studien- und Arbeitsbuch für den Anfangsunterricht
- ISBN 340725198X: Dieter Haarmann: Wörterbuch neue Schule - Stichworte zur aktuellen Reformdiskussion
- ISBN 3407251998: Hans-Günter Rolff, Elmar Philipp: Schulprogramme und Leitbilder entwickeln - ein Arbeitsbuch