ISBN beginnend mit 9783412151
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3412151009: Kaspar von Greyerz: Von der dargestellten Person zum erinnerten Ich - europäische Selbstzeugnisse als historische Quellen (1500 - 1800)
- ISBN 3412151017: Höhle, Michael: Universität und Reformation - die Universität Frankfurt (Oder) von 1506 - 1550
- ISBN 3412151025: Peters, Jan: Mit Pflug und Gänsekiel - Selbstzeugnisse schreibender Bauern. Eine Anthologie
- ISBN 3412151033: Brzosa, Ulrich: 100 Jahre Caritasverband für die Stadt Düsseldorf - die Geschichte der Caritas in Düsseldorf von den Anfängen bis zur Gegenwart
- ISBN 3412151041: Spyra, Ulrike: Das »Buch der Natur« Konrads von Megenberg - Die illustrierten Handschriften und Inkunabeln
- ISBN 9783412151041: Spyra, Ulrike: Das »Buch der Natur« Konrads von Megenberg - Die illustrierten Handschriften und Inkunabeln
- ISBN 9783412151065: Winkler, Simone: »Kindserdrücken« - Vom Kirchenrecht zum Landesrecht des Herzogtums Preußen
- ISBN 341215170X: Steinbach, Rolf: Die deutschen Oster- und Passionsspiele des Mittelalters
- ISBN 9783412151713: Hilfiker, Franziska: Sea Spots - Perzeption und Repräsentation maritimer Räume im Kontext englischer und niederländischer Explorationen um 1600
- ISBN 9783412151744: Schmid, Ulrich: Bewegte Geschichtsbilder - Filmische Modellierung von Historizität in Russland, der Ukraine und Polen
- ISBN 9783412151768: Matthes, Olaf: Briefe an Wilhelm von Bode 1885-1927
- ISBN 9783412151775: Hecht, Lisa: Aubrey Beardsleys Rezeption des 18. Jahrhunderts als Ausdruck von Selbstinszenierung und (Selbst)-Parodie
- ISBN 9783412151805: Kluge, Sophia: Baugeschichte im Spannungsfeld von Reform und Tradition - Der Karlsruher Architekt Hans Zippelius (1873–1956)
- ISBN 3412151939: Brinkmann, Günter: Europa der Regionen
- ISBN 341215198X: Moritz, Marina: Goethe trifft den gemeinen Mann - Alltagswahrnehmungen eines Genies