ISBN beginnend mit 9783465026
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3465026004: Ulrike Wendeling-Schröder: Autonomie im Arbeitsrecht - Möglichkeiten und Grenzen eigenverantwortlichen Handelns in der abhängigen Arbeit
- ISBN 3465026020: Hildebert Kirchner: Grundriss des Bibliotheks- und Dokumentationsrechts
- ISBN 3465026047: Walter Biemel: Hölderlins Hymne "Der Ister" (Sommersemester 1942)
- ISBN 3465026055: Klaus-Dieter Lehmann: Restitution von Bibliotheksgut
- ISBN 3465026063: Eike von Savigny: Wittgensteins "Philosophische Untersuchungen": Band 1., Abschnitte 1 bis 315
- ISBN 3465026071: Eike von Savigny: Wittgensteins "Philosophische Untersuchungen": Band 1., Abschnitte 1 bis 315
- ISBN 3465026128: Martin Heidegger: Gesamtausgabe: Band 22 : Abt. 2, Vorlesungen 1919 - 1944., Die Grundbegriffe der antiken Philosophie : [Marburger Vorlesung Sommersemester 1926] / [herausgegeben von Franz-Karl Blust]
- ISBN 3465026144: Martin Heidegger: Gesamtausgabe: Band 59 : Abt. 2, Vorlesungen 1919 - 1944., Phänomenologie der Anschauung und des Ausdrucks : Theorie der philosophischen Begriffsbildung ; [frühe Freiburger Vorlesung Sommersemester 1920] / [herausgegeben von Claudius Strube]
- ISBN 3465026179: Kurt Flasch: Was ist Zeit? - Augustinus von Hippo, das XI. Buch der Confessiones: historisch-philosophische Studie ; Text, Übersetzung, Kommentar
- ISBN 3465026187: Kurt Flasch: Was ist Zeit? - Augustinus von Hippo, das XI. Buch der Confessiones: historisch-philosophische Studie ; Text, Übersetzung, Kommentar
- ISBN 3465026195: Wolfgang Walenski: Wörterbuch Druck + Papier
- ISBN 3465026241: Heinz Gockel: Wagner - Nietzsche - Thomas Mann – Festschrift für Eckhard Heftrich
- ISBN 3465026276: herausgegeben von Heinz Mohnhaupt und Dieter Simon: Vorträge zur Justizforschung: Vorträge zur Justizforschung
- ISBN 3465026284: André Gouron: Subjektivierung des justiziellen Beweisverfahrens - Beiträge zum Zeugenbeweis in Europa und in den USA (18. - 20. Jahrhundert)
- ISBN 3465026292: Johannes-Michael Scholz: Fallstudien zur spanischen und portugiesischen Justiz - 15. bis 20. Jahrhundert
- ISBN 3465026314: Hartwig Lohse: Bibliotheken, Service für die Zukunft
- ISBN 3465026330: Thomas Ormond: Richterwürde und Regierungstreue – Dienstrecht, politische Betätigung und Disziplinierung der Richter in Preußen, Baden und Hessen 1866-1918
- ISBN 3465026349: Gabriele Dreis: Benutzerverhalten an einem Online-Publikumskatalog für wissenschaftliche Bibliotheken - Ergebnisse und Erfahrungen aus dem OPAC-Projekt der Universitätsbibliothek Düsseldorf
- ISBN 3465026357: Otfried Höffe: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten - ein kooperativer Kommentar
- ISBN 3465026381: Friedrich-Wilhelm von Herrmann: Heideggers Philosophie der Kunst - eine systematische Interpretation der Holzwege-Abhandlung "Der Ursprung des Kunstwerkes"
- ISBN 3465026411: Hrsg. v. Schmidt, Wilhelm R: Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft.
- ISBN 9783465026419: Hrsg. v. Schmidt, Wilhelm R: Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft.
- ISBN 3465026446: Klaus Marxen: Das Volk und sein Gerichtshof – Eine Studie zum nationalsozialistischen Volksgerichtshof
- ISBN 3465026454: Thomas Pfeiffer: Internationale Zuständigkeit und prozessuale Gerechtigkeit - die internationale Zuständigkeit im Zivilprozess zwischen effektivem Rechtsschutz und nationaler Zuständigkeitspolitik
- ISBN 3465026462: Jens Kulenkampff: Kants Logik des ästhetischen Urteils
- ISBN 3465026470: Martin Heidegger: Gesamtausgabe: Band 55 : Abt. 2, Vorlesungen 1923 - 1944., Heraklit : [Freiburger Vorlesungen Sommersemester 1943 und Sommersemester 1944] / [herausgegeben von Manfred S. Frings]
- ISBN 3465026489: Manfred S. Frings: Heraklit - 1. Der Anfang des abendländischen Denkens (Sommersemester 1943) 2. Logik. Heraklits Lehre vom Logos (Sommersemester 1944)
- ISBN 3465026500: Martin Heidegger: Phänomenologische Interpretationen zu Aristoteles. Einführung in die phänomenologische Forschung (Wintersemester 1921/22)
- ISBN 3465026519: Ernst Lehrs: Vom Geist der Sinne - zur Diätetik des Wahrnehmens
- ISBN 3465026527: Ulrike Zimbrich: Bibliographie zu Platons Staat – Die Rezeption der Politeia im deutschsprachigen Raum von 1800 bis 1970
- ISBN 3465026535: Werner Beierwaltes: Eriugena – Grundzüge seines Denkens
- ISBN 3465026578: Hartmut Tietjen: Vom Wesen der menschlichen Freiheit. Einleitung in die Philosophie (Sommersemester 1930)
- ISBN 3465026586: Schreiber, Klaus: Ausgewählte Bibliographien und andere Nachschlagewerke 1974-1993: Generalregister zur gleichnamigen Rubrik in der Zeitschrift für Bibliothekswesen und und Bibliographie - Sonderbände
- ISBN 3465026594: Hans-Helmuth Gander: "Verwechselt mich vor Allem nicht!" – Heidegger und Nietzsche
- ISBN 3465026608: Walter Biemel: Logik. Die Frage nach der Wahrheit (Wintersemester 1925/26)
- ISBN 3465026616: Walter Biemel: Logik. Die Frage nach der Wahrheit (Sommersemester 1925/26)
- ISBN 3465026624: Friedrich-Wilhelm von Herrmann: Wege ins Ereignis – Zu Heideggers "Beiträgen zur Philosophie"
- ISBN 3465026675: Martin Heidegger: Gesamtausgabe: Band 79 : Abt. 3, Unveröffentlichte Abhandlungen, Vorträge - Gedachtes., Bremer und Freiburger Vorträge : Einblick in das was ist, Bremer Vorträge 1949 ; Grundsätze des Denkens, Freiburger Vorträge 1957 / [herausgegeben von Petra Jaeger]
- ISBN 3465026691: Petra Jaeger: Prolegomena zur Geschichte des Zeitbegriffs (Sommersemester 1925)
- ISBN 3465026705: Martin Heidegger: Zollikoner Seminare - Protokolle - Zwiegespräche - Briefe
- ISBN 3465026713: Martin Heidegger: Zollikoner Seminare - Protokolle - Zwiegespräche - Briefe
- ISBN 3465026756: Simon, Dieter; Stolleis, Michael: Ius Commune. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Europäische... / Ius Commune. Zeitschrift für Europäische Rechtsgeschichte. Band 21
- ISBN 3465026780: Lohse, Hartwig: Arbeitsfeld Bibliothek. Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie.
- ISBN 3465026799: herausgegeben vom Deutschen Bibliotheksinstitut: Zur Praxis des Handschriftenbibliothekars - Beiträge und Empfehlungen
- ISBN 3465026802: Hrsg. v. Schmidt, Wilhelm R. Bearb. v. Marek, Doris /Pröger, Susanne: Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft.
- ISBN 9783465026808: Hrsg. v. Schmidt, Wilhelm R. Bearb. v. Marek, Doris /Pröger, Susanne: Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft.
- ISBN 3465026829: Martin Heidegger: Holzwege
- ISBN 3465026837: Martin Heidegger: Gesamtausgabe: Band 65 : Abt. 3, Unveröffentlichte Abhandlungen, Vorträge - Gedachtes., Beiträge zur Philosophie : (vom Ereignis) / [herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann]
- ISBN 3465026853: Klaus Oehler: Sachen und Zeichen – Zur Philosophie des Pragmatismus
- ISBN 3465026861: Heinz Klüppelholz: Die Innovation als Imitation - zu Fortsetzungen französischer Romane des 18. Jahrhunderts
- ISBN 9783465026877: Martin Heidegger: Vorläufiges I-IV – Schwarze Hefte 1963 -1970
- ISBN 3465026888: Martin Heidegger, Elsbeth Büchin: Der Feldweg
- ISBN 9783465026907: Martin Heidegger: Vorläufiges I-IV – Schwarze Hefte 1963 -1970
- ISBN 3465026918: Martin Heidegger: Gesamtausgabe: Band 63 : Abt. 2, Vorlesungen., Ontologie : (Hermeneutik der Faktizität) ; [frühe Freiburger Vorlesung Sommersemester 1923] / [herausgegeben von Käte Bröcker-Oltmanns]
- ISBN 9783465026921: Martin Heidegger: Ontologie - (Hermeneutik der Faktizität)
- ISBN 3465026950: Samuel von Pufendorf: Kleine Vorträge und Schriften – Texte zu Geschichte, Pädagogik, Philosophie, Kirche und Völkerrecht
- ISBN 3465026969: Hans Schulte-Nölke: Das Reichsjustizamt und die Entstehung des Bürgerlichen Gesetzbuchs
- ISBN 3465026977: Marie Theres Fögen: Ordnung und Aufruhr im Mittelalter – Historische und juristische Studien zur Rebellion