ISBN beginnend mit 9783465046
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783465046004: Alexander Schnell: Zeit, Einbildung, Ich – Phänomenologische Interpretation von Kants "Transzendentaler Kategorien-Deduktion"
- ISBN 9783465046028: Audrey Dauchy: Arbeit und Familie in Nordwesteuropa im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit
- ISBN 9783465046059: Jenny Hellmann: Trauma, Kollektivgefühle und das Recht – Transitional Justice in Argentinien
- ISBN 9783465046066: Nicolas Bickmann: Spannung des Bewusstseins – Die Einheit des Ich in Fichtes Frühphilosophie
- ISBN 9783465046073: Josef Isensee: Hermeneutik – Studien über den Umgang der Jurisprudenz mit Normtexten im Vergleich zur biblischen Theologie und zur Literaturwissenschaft
- ISBN 9783465046097: Werner Gephart: Communities and the(ir) Law
- ISBN 9783465046103: Katja Spranz: Tatort Ost – Darstellung von Recht und Unrecht in Fernsehkrimiserien der DDR
- ISBN 9783465046134: Gertrude Lübbe-Wolff: Demophobie – Muss man die direkte Demokratie fürchten?
- ISBN 9783465046158: Michael Wolff: Abhandlung über die Prinzipien der Logik – Eine Verteidigung des logischen Monismus
- ISBN 9783465046165: Thomas-Michael Seibert: Äußerungsdelikte – Spiegelungen eines politisierten Strafrechts
- ISBN 9783465046172: Markus Ebenhoch: Erzählte Religion – Theologie und Glaube im portugiesischen Roman des 18. Jahrhunderts
- ISBN 9783465046189: Wolfgang Rihm: Frei – Zwei Gespräche
- ISBN 9783465046196: Heiner F. Klemme: Die Selbsterhaltung der Vernunft – Kant und die Modernität seines Denkens
- ISBN 9783465046233: Hans Joas: Otto Hintze – Werk und Wirkung in den historischen Sozialwissenschaften
- ISBN 9783465046257: Marietta Auer: Michael Stolleis – zum Gedenken
- ISBN 9783465046264: Thomas Bantle: Über den Schmerz
- ISBN 9783465046295: Jeannette Fischer: "Was ich begehre, ist bei mir" – Narziss und Narzissmus
- ISBN 9783465046318: Alexander Schnell: Die Erscheinung der Erscheinung – J.G. Fichtes Wissenschaftslehre von 1804 – Zweiter Zyklus
- ISBN 9783465046332: Regine Dehnel: Übernommen, weiterverteilt, zerstreut – Die Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände und NS-Raubgut nach 1945
- ISBN 9783465046349: Andreas Hüttemann: Determinismus Kausalität Freiheit – Wissenschaftstheoretische Überlegungen zur Willensfreiheitsdebatte
- ISBN 9783465046363: Tobias Beinder: Kollektives Unrecht und individuelle Schuld
- ISBN 9783465046370: Dieter Henrich: Ausgewählte Schriften zur Philosophie Kants – Band 1: Zur Konstitution des Systems
- ISBN 9783465046387: Dieter Henrich: Ausgewählte Schriften zur Philosophie Kants – Band 2: Zur transzendentalen Deduktion
- ISBN 9783465046394: Peter Trawny: Martin Heidegger – Eine kritische Einführung
- ISBN 9783465046417: Kai Marchal: Im Spiegel der All-Einheit – Selbst- und Weltbezug im chinesischen Mittelalter
- ISBN 9783465046424: Anne Röthel: Körperliche Selbstbestimmung – Dogmen, Diskurse, Deutungen
- ISBN 9783465046448: Manfred Frank: Die Struktur der Subjektivität – Eine Auseinandersetzung mit Dieter Henrich
- ISBN 9783465046455: Larissa Wallner: Theoretische Produktivität – Möglichkeitsbedingungen intellektueller Transgression in Kants kritischer Philosophie
- ISBN 9783465046486: Hans Friedrich Fulda: Begriff und Begründung der Menschenrechte
- ISBN 9783465046509: Kurt Flasch: Augustin neu lesen – Diskussionsbeitrag zu Kenneth M. Wilson
- ISBN 9783465046523: Alexander Schnell: Realität im Spiegel der Zeit – Die Philosophie von "Black Mirror"
- ISBN 9783465046530: Wolfgang Künne: Bernard Bolzano – Seine Zeit und sein Leben, sein Werk und seine Wirkung
- ISBN 9783465046547: Sara Izzo: Literarische Kartierungen des Mittelmeers im Kontext nationaler und imperialer Identitätsbildungsprozesse in Frankreich und Italien (1811 - 1939)
- ISBN 9783465046554: Karl Loewenstein: Apologie des liberalen Staatsdenkens
- ISBN 9783465046578: Ernst Osterkamp: Sterne in stiller werdenden Nächten – Lektüren zu Goethes Spätwerk
- ISBN 9783465046585: Sascha Michel: Leere – Eine Kulturgeschichte
- ISBN 9783465046608: Alexander Pschera: Jünger Debatte – Band 7 (2024): Jüngers Geschlecht(er)