ISBN beginnend mit 9783484350
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3484350032: Wilhelm Kühlmann: Gelehrtenrepublik und Fürstenstaat - Entwicklung und Kritik d. dt. Späthumanismus in d. Literatur d. Barockzeitalters
- ISBN 3484350040: Hans-Joachim Ruckhäberle: Bildung und Organisation in den deutschen Handwerksgesellen- und Arbeitsvereinen in der Schweiz - Texte und Dokumente zur Kultur d. dt. Handwerker und Arbeiter 1834 - 1845
- ISBN 3484350059: Rudolf Brandmeyer: Biedermeierroman und Krise der ständischen Ordnung - Studien zum literar. Konservatismus
- ISBN 3484350067: Reinhard Wittmann: Buchmarkt und Lektüre im 18. und 19. Jahrhundert - Beitr. zum literar. Leben 1750 - 1880
- ISBN 3484350075: Ursula Peters: Literatur in der Stadt - Studien zu d. sozialen Voraussetzungen und kulturellen Organisationsformen städt. Literatur im 13. und 14. Jh.
- ISBN 3484350083: Jörg Schönert: Literatur und Kriminalität – Die gesellschaftliche Erfahrung von Verbrechen und Strafverfolgung als Gegenstand des Erzählens. Deutschland, England und Frankreich 1850-1880. Interdisziplinäres Kolloquium d.Forschergruppe Sozialgeschichte d.Dt.Literatur 177
- ISBN 3484350091: Wolfram Siemann: Der "Polizeiverein" deutscher Staaten - e. Dokumentation zur Überwachung d. Öffentlichkeit nach d. Revolution von 1848/49
- ISBN 3484350105: Meinhard Prill: Bürgerliche Alltagswelt und pietistisches Denken im Werk Hölderlins - zur Kritik d. Hölderlin-Bildes von Georg Lukacs
- ISBN 3484350113: Chryssoula Kambas: Walter Benjamin im Exil – Zum Verhältnis von Literaturpolitik und Ästhetik
- ISBN 3484350121: Karl-Heinz Hucke: Jene "Scheu vor allem Mercantilischen" - Schillers "Arbeits- und Finanzplan"
- ISBN 348435013X: Günter Häntzschel: Zur Sozialgeschichte der deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Jahrhundertwende: Zur Sozialgeschichte der deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Jahrhundertwende
- ISBN 3484350148: Wolfram Siemann: "Deutschlands Ruhe, Sicherheit und Ordnung" - d. Anfänge d. polit. Polizei 1806 - 1866
- ISBN 3484350156: Günter Häntzschel: Bildung und Kultur bürgerlicher Frauen 1850 [achtzehnhundertfünfzig] - 1918 - e. Quellendokumentation aus Anstandsbüchern und Lebenshilfen für Mädchen und Frauen als Beitr. zur weibl. literar. Sozialisation
- ISBN 3484350164: David Pike: Lukács und Brecht
- ISBN 3484350172: Harro Segeberg: Literarische Technik-Bilder - Studien zum Verhältnis von Technik- und Literaturgeschichte im 19. und frühen 20. Jh.
- ISBN 3484350180: Walter F. Peterson: The Berlin Liberal Press in Exile – A History of the Pariser Tageblatt – Pariser Tageszeitung, 1933–1940
- ISBN 3484350199: Chryssoula Kambas: Die Werkstatt als Utopie - Lu Märtens literar. Arbeit und Formästhetik seit 1900
- ISBN 3484350202: Lutz Winckler: Kulturelle Erneuerung und gesellschaftlicher Auftrag - zur Bestandspolitik d. öffentl. Bibliotheken und Betriebsbüchereien in d. SBZ und DDR 1945 - 1951
- ISBN 3484350210: Renate von Heydebrand: Zur theoretischen Grundlegung einer Sozialgeschichte der Literatur - e. struktural-funktionaler Entwurf
- ISBN 3484350229: Klaus Garber: Rezeption und Rettung – Drei Studien zu Walter Benjamin
- ISBN 3484350237: Juliane Mikoletzky: Die deutsche Amerika-Auswanderung des 19. Jahrhunderts in der zeitgenössischen fiktionalen Literatur
- ISBN 3484350245: Wolfgang Martens, Wolfgang Frühwald: Zwischen Aufklärung und Restauration - sozialer Wandel in der deutschen Literatur (1700 - 1848) ; Festschrift für Wolfgang Martens zum 65. Geburtstag
- ISBN 3484350261: Heike Talkenberger: Sintflut – Prophetie und Zeitgeschehen in Texten und Holzschnitten astrologischer Flugschriften 1488-1528
- ISBN 348435027X: Jörg Schönert: Erzählte Kriminalität – Zur Typologie und Funktion von narrativen Darstellungen in Strafrechtspflege, Publizistik und Literatur zwischen 1770 und 1920. Vorträge zu einem interdisziplinären Kolloquium, Hamburg 10.-12.4.1985
- ISBN 3484350288: Monika Dimpfl: Zur Sozialgeschichte der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert: Zur Sozialgeschichte der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert
- ISBN 3484350296: Michael Schilling: Bildpublizistik der frühen Neuzeit – Aufgaben und Leistungen des illustrierten Flugblatts in Deutschland bis um 1700
- ISBN 348435030X: Rainer Kolk: Berlin oder Leipzig? – Eine Studie zur sozialen Organisation der Germanistik im »Nibelungenstreit«
- ISBN 3484350318: Norbert Bachleitner: Quellen zur Rezeption des englischen und französischen Romans in Deutschland und Österreich im 19. Jahrhundert
- ISBN 3484350326: Adalbert Wichert: Literatur, Rhetorik und Jurisprudenz im 17. Jahrhundert – Daniel Casper von Lohenstein und sein Werk. Eine exemplarische Studie
- ISBN 3484350334: Michael Titzmann: Modelle des literarischen Strukturwandels
- ISBN 3484350342: Harro Segeberg: Vom Wert der Arbeit - zur literarischen Konstitution des Wertkomplexes "Arbeit" in der deutschen Literatur (1770 - 1930) ; Dokumentation einer interdisziplinären Tagung in Hamburg vom 16. bis 18. März 1988
- ISBN 3484350350: Peter J. Brenner: Reisen in die Neue Welt - die Erfahrung Nordamerikas in deutschen Reise- und Auswandererberichten des 19. Jahrhunderts
- ISBN 3484350369: Karl Wagner: Die literarische Öffentlichkeit der Provinzliteratur – Der Volksschriftsteller Peter Rosegger
- ISBN 3484350377: Hans Joachim Schröder: Die gestohlenen Jahre - Erzählgeschichten und Geschichtserzählung im Interview: der Zweite Weltkrieg aus der Sicht ehemaliger Mannschaftssoldaten
- ISBN 3484350385: Edith Hanke: Prophet des Unmodernen – Leo N. Tolstoi als Kulturkritiker in der deutschen Diskussion der Jahrhundertwende
- ISBN 3484350393: Michael Schlott: Hermann Hettner – Idealistisches Bildungsprinzip versus Forschungsimperativ. Zur Karriere eines >undisziplinierten< Gelehrten im 19. Jahrhundert
- ISBN 3484350415: Ulrich Schmidt: Zwischen Aufbruch und Wende – Lebensgeschichten der sechziger und siebziger Jahre
- ISBN 3484350423: Thomas Sirges: Die Bedeutung der Leihbibliothek für die Lesekultur in Hessen-Kassel 1753-1866
- ISBN 3484350431: Bodo Plachta: Damnatur - Toleratur - Admittitur - Studien und Dokumente zur literarischen Zensur im 18. Jahrhundert
- ISBN 348435044X: Kurt Franz: Kalendermoral und Deutschunterricht – Johann Peter Hebel als Klassiker der elementaren Schulbildung im 19. Jahrhundert
- ISBN 3484350458: Murray G. Hall: Der Paul Zsolnay Verlag – Von der Gründung bis zur Rückkehr aus dem Exil
- ISBN 3484350466: Bert Kasties: Walter Hasenclever – Eine Biographie der deutschen Moderne
- ISBN 3484350474: Lutz Winckler: Unter der <Coupole> – Die Paris-Feuilletons Hermann Wendels 1933–1936
- ISBN 3484350482: Julia Bobsin: Von der Werther-Krise zur Lucinde-Liebe – Studien zur Liebessemantik in der deutschen Erzählliteratur 1770–1800
- ISBN 3484350490: Reinhard Alter: Die bereinigte Moderne – Heinrich Manns »Untertan« und politische Publizistik in der Kontinuität der deutschen Geschichte zwischen Kaiserreich und Drittem Reich
- ISBN 3484350504: Richard Kohnen: Pressepolitik des Deutschen Bundes - Methoden staatlicher Pressepolitik nach der Revolution von 1848
- ISBN 3484350512: John A. McCarthy: Zensur und Kultur – Zwischen Weimarer Klassik und Weimarer Republik mit einem Ausblick bis heute
- ISBN 3484350520: Marianne Willems: Das Problem der Individualität als Herausforderung an die Semantik im Sturm und Drang – Studien zu Goethes "Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***", "Götz von Berlichingen" und "Clavigo"
- ISBN 3484350539: Brigitte Tolkemitt: Der Hamburgische Correspondent - zur öffentlichen Verbreitung der Aufklärung in Deutschland
- ISBN 3484350547: Michaela Breil: Die Augsburger "Allgemeine Zeitung" und die Pressepolitik Bayerns – Ein Verlagsunternehmen zwischen 1815 und 1848
- ISBN 3484350555: Holger Dainat: Abaellino, Rinaldini und Konsorten - zur Geschichte der Räuberromane in Deutschland
- ISBN 3484350563: Fotis Jannidis: Das Individuum und sein Jahrhundert – Eine Komponenten- und Funktionsanalyse des Begriffs ›Bildung‹ am Beispiel von Goethes »Dichtung und Wahrheit«
- ISBN 3484350571: Michaela Enderle-Ristori: Markt und intellektuelles Kräftefeld – Literaturkritik im Feuilleton von "Pariser Tageblatt" und "Pariser Tageszeitung" (1933–1940)
- ISBN 348435058X: Martin Knauer: »Bedenke das Ende« – Zur Funktion der Todesmahnung in druckgraphischen Bildfolgen des Dreißigjährigen Krieges
- ISBN 3484350598: Martin Huber: Bildung und Konfession – Politik, Religion und literarische Identitätsbildung 1850-1918
- ISBN 348435061X: Ulrike Weckel: Zwischen Häuslichkeit und Öffentlichkeit – Die ersten deutschen Frauenzeitschriften im späten 18. Jahrhundert und ihr Publikum
- ISBN 3484350636: Thomas Borgard: Immanentismus und konjunktives Denken – Die Entstehung eines modernen Weltverständnisses aus dem strategischen Einsatz einer >psychologia prima< (1830-1880)
- ISBN 3484350644: Claus-Michael Ort: Zeichen und Zeit – Probleme des literarischen Realismus
- ISBN 3484350652: Inge Weiler: Giftmordwissen und Giftmörderinnen – Eine diskursgeschichtliche Studie
- ISBN 3484350679: Irmgard Scheitler: Gattung und Geschlecht – Reisebeschreibungen deutscher Frauen 1780–1850
- ISBN 3484350687: Sibylle Schönborn: Das Buch der Seele – Tagebuchliteratur zwischen Aufklärung und Kunstperiode
- ISBN 3484350695: Susanne Wehde: Typographische Kultur – Eine zeichentheoretische und kulturgeschichtliche Studie zur Typographie und ihrer Entwicklung
- ISBN 3484350709: Joachim Linder: Verbrechen - Justiz - Medien – Konstellationen in Deutschland von 1900 bis zur Gegenwart
- ISBN 3484350717: Fotis Jannidis: Rückkehr des Autors – Zur Erneuerung eines umstrittenen Begriffs
- ISBN 3484350725: Thomas Sirges: Leihbibliothekskataloge aus Hessen-Kassel: Leihbibliothekskataloge aus Hessen-Kassel
- ISBN 3484350733: Sven Hanuschek: Schriftsteller als Intellektuelle – Politik und Literatur im Kalten Krieg
- ISBN 3484350741: Hans-Edwin Friedrich: Deformierte Lebensbilder – Erzählmodelle der Nachkriegsautobiographie (1945--1960)
- ISBN 348435075X: Rolf Parr: Interdiskursive As-Sociation – Studien zu literarisch-kulturellen Gruppierungen zwischen Vormärz und Weimarer Republik
- ISBN 3484350768: Ruth Florack: Nation als Stereotyp – Fremdwahrnehmung und Identität in deutscher und französischer Literatur
- ISBN 3484350776: Jürgen Barkhoff: Das schwierige neunzehnte Jahrhundert
- ISBN 3484350784: Rolf Düsterberg: Soldat und Kriegserlebnis – Deutsche militärische Erinnerungsliteratur (1945--1961) zum Zweiten Weltkrieg. Motive, Begriffe, Wertungen
- ISBN 3484350792: Friedemann Spicker: Studien zum deutschen Aphorismus im 20. Jahrhundert
- ISBN 3484350806: Kilian Heck: Genealogie als Denkform in Mittelalter und Früher Neuzeit
- ISBN 3484350814: Norbert Christian Wolf: Streitbare Ästhetik – Goethes kunst- und literaturtheoretische Schriften 1771–1789
- ISBN 3484350822: Oliver Jahraus: Bewußtsein – Kommunikation – Zeichen – Wechselwirkungen zwischen Luhmannscher Systemtheorie und Peircescher Zeichentheorie
- ISBN 3484350830: Hans Joachim Schröder: Interviewliteratur zum Leben in der DDR – Zur literarischen, biographischen und sozialgeschichtlichen Bedeutung einer dokumentarischen Gattung
- ISBN 3484350849: Johannes Ullmaier: Kulturwissenschaft im Zeichen der Moderne – Hermeneutische und kategoriale Probleme
- ISBN 3484350857: Thomas Christian Müller: Der Schmuggel politischer Schriften – Bedingungen exilliterarischer Öffentlichkeit in der Schweiz und im Deutschen Bund (1830-1848)
- ISBN 3484350865: Klaus Hurlebusch: Klopstock, Hamann und Herder als Wegbereiter autorzentrischen Schreibens – Ein philologischer Beitrag zur Charakterisierung der literarischen Moderne
- ISBN 9783484350878: Jörg Schönert: Perspektiven zur Sozialgeschichte der Literatur – Beiträge zu Theorie und Praxis
- ISBN 3484350881: Mirjam Storim: Ästhetik im Umbruch – Zur Funktion der >Rede über Kunst< um 1900 am Beispiel der Debatte um Schmutz und Schund
- ISBN 348435089X: Hélène Roussel: Rechts und links der Seine – Pariser Tageblatt und Pariser Tageszeitung 1933-1940
- ISBN 3484350903: Uwe Hentschel: Mythos Schweiz – Zum deutschen literarischen Philhelvetismus zwischen 1700 und 1850
- ISBN 3484350911: Klaus Große Kracht: Zwischen Berlin und Paris: Bernhard Groethuysen (1880-1946) – Eine intellektuelle Biographie
- ISBN 348435092X: Michael Titzmann: Zwischen Goethezeit und Realismus – Wandel und Spezifik in der Phase des Biedermeier
- ISBN 3484350938: Claus-Michael Ort: Medienwechsel und Selbstreferenz – Christian Weise und die literarische Epistemologie des späten 17. Jahrhunderts
- ISBN 3484350946: Beate Müller: Zensur im modernen deutschen Kulturraum
- ISBN 3484350954: Michael Ansel: Prutz, Hettner und Haym – Hegelianische Literaturgeschichtsschreibung zwischen spekulativer Kunstdeutung und philologischer Quellenkritik
- ISBN 3484350962: Anett Lütteken: Heinrich von Kleist - Eine Dichterrenaissance
- ISBN 9783484350960: Anett Lütteken: Heinrich von Kleist - Eine Dichterrenaissance
- ISBN 3484350970: Jürgen Fohrmann: Die Kommunikation der Medien
- ISBN 3484350989: Sven Hanuschek: Geschichte des bundesdeutschen PEN-Zentrums von 1951 bis 1990
- ISBN 3484350997: Holger Dainat: Literaturwissenschaft und Nationalsozialismus