ISBN beginnend mit 9783484630
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3484630019: Ursula Geitner: Die Sprache der Verstellung – Studien zum rhetorischen und anthropologischen Wissen im 17. und 18. Jahrhundert
- ISBN 3484630027: Gerhard Kebbel: Geschichtengeneratoren – Lektüren zur Poetik des historischen Romans
- ISBN 3484630035: Christian Berthold: Fiktion und Vieldeutigkeit – Zur Entstehung moderner Kulturtechniken des Lesens im 18. Jahrhundert
- ISBN 3484630043: Annette Graczyk: Die Masse als Erzählproblem unter besonderer Berücksichtigung von Carl Sternheims "Europa" und Franz Jungs "Proletarier"
- ISBN 3484630051: Hans Vilmar Geppert: Der realistische Weg – Formen pragmatischen Erzählens bei Balzac, Dickens, Hardy, Keller, Raabe und anderen Autoren des 19. Jahrhunderts
- ISBN 348463006X: Kerstin Stüssel: Poetische Ausbildung und dichterisches Handeln – Poetik und autobiographisches Schreiben im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert
- ISBN 3484630078: Klaus H. Kiefer: Diskurswandel im Werk Carl Einsteins – Ein Beitrag zur Theorie und Geschichte der europäischen Avantgarde
- ISBN 3484630086: Lothar Jordan: Europäische und nordamerikanische Gegenwartslyrik im deutschen Sprachraum 1920 - 1970 - Studien zu ihrer Vermittlung und Wirkung
- ISBN 3484630094: Florence Godeau: Les Desarrois du Moi – »A la recherche du temps perdu« de M. Proust et »Der Mann ohne Eigenschaften« de R. Musil
- ISBN 3484630108: Lothar Jordan: Nationale Grenzen und internationaler Austausch – Studien zum Kultur- und Wissenschaftstransfer in Europa
- ISBN 3484630116: Gabriele Kalmbach: Der Dialog im Spannungsfeld von Schriftlichkeit und Mündlichkeit
- ISBN 3484630124: Lothar Jordan: Bibliographie zur europäischen und amerikanischen Gegenwartslyrik im deutschen Sprachraum – Sekundärliteratur 1945–1988
- ISBN 3484630132: Andreas Gelz: Postavantgardistische Ästhetik – Positionen der französischen und italienischen Gegenwartsliteratur
- ISBN 3484630140: Anne Kuhlmann: Revolution als "Geschichte": Alfred Döblins »November 1918« – Eine programmatische Lektüre des historischen Romans
- ISBN 3484630159: Wolfgang Braungart: Ästhetischer Katholizismus – Stefan Georges Rituale der Literatur
- ISBN 3484630167: Adrian Hsia: Chinesia – The European Construction of China in the Literature of the 17th and 18th Centuries
- ISBN 3484630175: Rainer Kolk: Literarische Gruppenbildung – Am Beispiel des George-Kreises 1890–1945
- ISBN 3484630183: Linda Simonis: Genetisches Prinzip – Zur Struktur der Kulturgeschichte bei Jacob Burckhardt, Georg Lukács, Ernst Robert Curtius und Walter Benjamin
- ISBN 3484630191: Aude Locatelli: La lyre, la plume et le temps – Figures de musiciens dans le >Bildungsroman<
- ISBN 3484630205: Matthias Bickenbach: Von den Möglichkeiten einer ›inneren‹ Geschichte des Lesens
- ISBN 3484630213: Nicolas Pethes: Mnemographie – Poetiken der Erinnerung und Destruktion nach Walter Benjamin
- ISBN 3484630221: Ulrike Zeuch: Umkehr der Sinneshierarchie – Herder und die Aufwertung des Tastsinns seit der Frühen Neuzeit
- ISBN 348463023X: Annette Simonis: Literarischer Ästhetizismus – Theorie der arabesken und hermetischen Kommunikation der Moderne
- ISBN 3484630248: Ulrike Spree: Das Streben nach Wissen – Eine vergleichende Gattungsgeschichte der populären Enzyklopädie in Deutschland und Großbritannien im 19. Jahrhundert
- ISBN 3484630256: Thomas Bodenmüller: Literaturtransfer in der Frühen Neuzeit – Francisco López de Ubedas 'La Pícara Justina' und ihre italienische und englische Bearbeitung von Barezzo Barezzi und Captain John Stevens
- ISBN 3484630264: Friedrich Vollhardt: Selbstliebe und Geselligkeit – Untersuchungen zum Verhältnis von naturrechtlichem Denken und moraldidaktischer Literatur im 17. und 18. Jahrhundert
- ISBN 3484630272: Axel Fliethmann: Stellenlektüre Stifter - Foucault
- ISBN 3484630280: Ingo Stöckmann: Vor der Literatur – Eine Evolutionstheorie der Poetik Alteuropas
- ISBN 3484630299: Manfred Koch: Weimaraner Weltbewohner – Zur Genese von Goethes Begriff >Weltliteratur<
- ISBN 3484630302: Leander Scholz: Das Archiv der Klugheit – Strategien des Wissens um 1700
- ISBN 3484630310: Lothar van Laak: Hermeneutik literarischer Sinnlichkeit
- ISBN 3484630329: Markus Raith: Erzähltes Theater – Szenische Illusionen im europäischen Roman des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
- ISBN 3484630337: Laurent Cantagrel: De la maladie à l'écriture – Genèse de la mélancolie romantique
- ISBN 3484630345: Kai Nonnenmacher: Das schwarze Licht der Moderne – Zur Ästhetikgeschichte der Blindheit
- ISBN 9783484630345: Kai Nonnenmacher: Das schwarze Licht der Moderne – Zur Ästhetikgeschichte der Blindheit
- ISBN 3484630353: Markus Steinmayr: Menschenwissen – Zur Poetik des religiösen Menschen im 17. und 18. Jahrhundert
- ISBN 9783484630352: Markus Steinmayr: Menschenwissen – Zur Poetik des religiösen Menschen im 17. und 18. Jahrhundert
- ISBN 3484630361: Christian Moser: Buchgestützte Subjektivität – Literarische Formen der Selbstsorge und der Selbsthermeneutik von Platon bis Montaigne
- ISBN 9783484630369: Christian Moser: Buchgestützte Subjektivität – Literarische Formen der Selbstsorge und der Selbsthermeneutik von Platon bis Montaigne
- ISBN 348463037X: Wolfgang Bunzel: Das deutschsprachige Prosagedicht – Theorie und Geschichte einer literarischen Gattung der Moderne
- ISBN 9783484630376: Wolfgang Bunzel: Das deutschsprachige Prosagedicht – Theorie und Geschichte einer literarischen Gattung der Moderne
- ISBN 9783484630383: Helge Jordheim: Der Staatsroman im Werk Wielands und Jean Pauls – Gattungsverhandlungen zwischen Poetologie und Politik
- ISBN 9783484630390: Alice Staskovà: Nächte der Aufklärung – Studien zur Ästhetik, Ethik und Erkenntnistheorie in »Voyage au bout de la nuit« von Louis-Ferdinand Céline und »Die Schlafwandler« von Hermann Broch
- ISBN 9783484630406: Christine Lombez: La traduction de la poésie allemande en français dans la première moitié du XIXe siècle – Réception et interaction poétique