ISBN beginnend mit 9783495491
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783495491003: Ahmad Milad Karimi: Licht über Licht – Dekonstruktion des religiösen Denkens im Islam
- ISBN 9783495491010: Thomas Fuchs: Randzonen der Erfahrung – Beiträge zur phänomenologischen Psychopathologie
- ISBN 9783495491034: Donata Romizi: Dem wissenschaftlichen Determinismus auf der Spur – Von der klassischen Mechanik zur Entstehung der Quantenphysik
- ISBN 9783495491041: Mathias Obert: Tanzende Bäume, sprechende Steine – Zur Phänomenologie japanischer Gärten
- ISBN 9783495491058: Thomas Rusche: Was gilt? – Diskurs und Zukunftsverantwortung
- ISBN 9783495491065: Raivis Bičevskis: Heideggers Zeit des Umbruchs – 90 Jahre Rigaer Vorträge
- ISBN 9783495491072: Reto Luzius Fetz: Die Wirklichkeit der Wirkwesen – Grundlegung einer organismischen und strukturgenetischen Wirklichkeitskonzeption
- ISBN 9783495491096: Monika Kirloskar-Steinbach: Environmental Ethics: Cross-cultural Explorations
- ISBN 9783495491102: Chiara Pasqualin: Das Vorprädikative – Perspektiven im Ausgang von Heidegger
- ISBN 9783495491119: Vittorio Hösle: Globale Fliehkräfte - eine geschichtsphilosophische Kartierung der Gegenwart
- ISBN 9783495491126: Philipp Höfele: Wollen und Lassen – Zur Ausdifferenzierung, Kritik und Rezeption des Willensparadigmas in der Philosophie Schellings
- ISBN 9783495491140: Jakub Sirovátka: Ethik und Religion bei Immanuel Kant – Versuch einer Verhältnisbestimmung
- ISBN 9783495491157: Reinhard Mehring: Landwehrkanal
- ISBN 9783495491171: Jörg Phil Friedrich: Ist Wissenschaft, was Wissen schafft? – Grundzüge der Forschung zwischen Geistesblitz und Großlabor
- ISBN 9783495491195: Christoph Andreas Marx: Homo Novus
- ISBN 9783495491218: Hans Friesen: Im globalen Spannungsfeld der Korruption – Analysen eines Phänomens aus interdisziplinären Perspektiven
- ISBN 9783495491249: Gertrud Brücher: Künstliche oder kulturelle Intelligenz?
- ISBN 9783495491270: Tim-Florian Steinbach: Gelebte Geschichte, narrative Identität – Zur Hermeneutik zwischen Rhetorik und Poetik bei Hans Blumenberg und Paul Ricœur
- ISBN 9783495491294: Karen Joisten: Die Rezeption der Geschichtenphilosophie Wilhelm Schapps – Kommentare und Fortsetzungen
- ISBN 9783495491300: Ahmad Milad Karimi: Religion und Ästhetik – Zur filmisch-seriellen Narration des Religiösen
- ISBN 9783495491324: Guy van Kerckhoven: »Einander zu ereignen« – Rilkes diskrete Phänomenologie der Begegnung
- ISBN 9783495491331: Reto Luzius Fetz: Nacht über Palma
- ISBN 9783495491348: Florian Steger: Migration and Medicine
- ISBN 9783495491355: Bernd Irlenborn: Relativismus und christlicher Wahrheitsanspruch – Philosophische und theologische Perspektiven
- ISBN 9783495491362: Daniel Löffelmann: Unterricht im Zeichen von Wahrnehmung und Darstellung – Philosophische Anstiftungen zu einer unzeitgemäßen Didaktik
- ISBN 9783495491379: Georg Franzen: Zur Psychodynamik kreativen Gestaltens – Künstlerische Therapien in klinischen und psychosozialen Arbeitsfeldern
- ISBN 9783495491386: Clara Carus: Heidegger im Ausgang Kants? – Heideggers Kantauslegung im Lichte der systematischen Rolle der Zeit in Kant
- ISBN 9783495491393: Maren Bohm: Hermann Hesses wundersame Geschichte
- ISBN 9783495491409: Fabian Völker: Philosophie der Nondualität – Religionshistorische Einordnung und philosophische Kritik der Buddhismusinterpretation David R. Loys
- ISBN 9783495491423: Gregor Schmitt: Die unbedingte Forderung – Eine philosophisch-anthropologische Rekonstruktion sittlicher Imperative
- ISBN 9783495491430: Thorsten Lerchner: Willensmetaphysik - ideengeschichtliche Untersuchung zu den Wurzeln des modernen Menschenbilds
- ISBN 9783495491447: Ivo De Gennaro: Ökonomie als Problem – Interdisziplinäre Beiträge zu einer Kritik ökonomischen Wissens
- ISBN 9783495491454: Reza Hajatpour: Ibn Sina and Mulla Sadra – On the Rediscovery of Aristotle and the School of Isfahan
- ISBN 9783495491461: Thiemo Breyer: Melancholie und Empathie
- ISBN 9783495491478: Lenz Prütting: Brechts Metamorphosen – Von Jesus zu Stirner, Lenin und Lao-tse
- ISBN 9783495491485: Frank Vogelsang: Soziale Verbundenheit – Das Ringen um Gemeinschaft und Solidarität in der Spätmoderne
- ISBN 9783495491492: Sebastian Foltin: Romantische Liebe im Licht neuer Naturphilosophie
- ISBN 9783495491508: Peter Strasser: Die Sprengkraft des Humanismus – Ein Beitrag zur Politik der Seele
- ISBN 9783495491515: Heidemarie Bennent-Vahle: Besonnenheit – eine politische Tugend – Zur ethischen Relevanz des Fühlens
- ISBN 9783495491539: Rolf Zimmermann: Philosophie nach Auschwitz - eine Neubestimmung von Moral aus historischer Erfahrung
- ISBN 9783495491546: Volker Gerhardt: Kulturelle Erneuerung – Der Beitrag der abendländischen Philosophie
- ISBN 9783495491553: Héctor Wittwer: Sterbehilfe und ärztliche Beihilfe zum Suizid – Grundlagentexte zur ethischen Debatte
- ISBN 9783495491560: Michael von Brück: Interkulturelles Ökologisches Manifest
- ISBN 9783495491577: Claudia Bickmann: Transzendentalphilosophie und Idealismus – Ausgewählte Aufsätze
- ISBN 9783495491584: Tim-Florian Steinbach: Der Philosoph Georg Simmel
- ISBN 9783495491591: Bernhard Ritter: Wittgenstein und die Philosophiegeschichte
- ISBN 9783495491614: Markus Hundeck: Weltbejahung und Gemeinschaft – Studien zum Werk Paul Häberlins
- ISBN 9783495491638: Heiner Schwenke: Die Leben der Anderen – Reinkarnation als Fehldeutung von Erfahrungen früherer Leben
- ISBN 9783495491652: Otto A. Böhmer: Reif für die Ewigkeit – Kierkegaard und das Lachen der Götter
- ISBN 9783495491669: Michael von Brück: Weltinnenraum – Rainer Maria Rilkes Duineser Elegien in Resonanz mit dem Buddha
- ISBN 9783495491690: Martina Roesner: Ich – Logos – Welt – Der egologische Ansatz der Ersten Philosophie bei Meister Eckhart und Edmund Husserl
- ISBN 9783495491706: Klaus Feldmann: Wie über Natur reden? – Philosophische Zugänge zum Naturverständnis im 21. Jahrhundert
- ISBN 9783495491720: Eduard Zwierlein: Werde, der du bist! – Philosophie für ein gutes Leben
- ISBN 9783495491737: Jan P. Beckmann: Autonomie – Aktuelle ethische Herausforderungen der Gesellschaft
- ISBN 9783495491744: Martin Palauneck: Gescheiterte Tugend – Hegels Kritik der aristotelischen Auffassung von Selbstbestimmung in der Polis
- ISBN 9783495491751: Walter Schweidler: Wiedergeburt – Halbband 1
- ISBN 9783495491768: Silja Luft-Steidl: Entfremdung durch Digitalisierung – Walter Benjamins kritische Ästhetik im 21. Jahrhundert
- ISBN 9783495491775: Helmut Dietz: Die Zeitlichkeit des Seins – Positionsbestimmungen der Dialogphilosophie
- ISBN 9783495491782: Werner Müller-Pelzer: Europa regenerieren – Über das Entstehen kollektiver Atmosphären erläutert am studentischen MONTAIGNE-Austauschprogramm
- ISBN 9783495491799: Nikolaus Knoepffler: Den Hippokratischen Eid neu denken – Medizinethik für die Praxis
- ISBN 9783495491812: Georg Stenger: Philosophie der Interkulturalität – Phänomenologie der interkulturellen Erfahrung
- ISBN 9783495491898: Rainer Enskat: Kant im Kontext – Hauptweg und Nebenwege
- ISBN 9783495491904: Karsten Koreck: Das Theodizeeproblem als logisches Widerspruchsproblem – Die sachliche Relevanz der Argumente bei Leibniz und Kant für die Lösung des Theodizeeproblems unter Berücksichtigung des Arguments der Willensfreiheit aus der analytischen Religionsphilosophie
- ISBN 9783495491911: Laura Summa: Big Data in der Medizin
- ISBN 9783495491928: Richard Breun: Entkörperungen – Von der Lebendigkeit des menschlichen Geistes
- ISBN 9783495491959: Klaus Hemmerle: Verdankendes Denken - Schriften zum Verhältnis von Philosophie und Theologie
- ISBN 9783495491973: Daniel Falkner: Metaphern des Lebens – Metaphorologische Perspektiven auf die Debatte um den Lebensbegriff in der Synthetischen Biologie