ISBN beginnend mit 9783515099
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783515099004: Elvira Glaser: Dynamik des Dialekts – Wandel und Variation
- ISBN 9783515099028: Arnold Jacobshagen: Gustav Mahler und die musikalische Moderne
- ISBN 9783515099035: Matthias Gelzer (†): Cicero – Ein biographischer Versuch
- ISBN 9783515099042: Patrick Sänger: Veteranen unter den Severern und frühen Soldatenkaisern – Die Dokumentensammlungen der Veteranen Aelius Sarapammon und Aelius Syrion
- ISBN 9783515099059: Tobias ten Brink: Globale Rivalitäten – Staat und Staatensystem im globalen Kapitalismus
- ISBN 9783515099066: Petra Grimm: Medien – Ethik – Gewalt – Neue Perspektiven
- ISBN 9783515099073: Friedrich Laux: Die Dolche in Niedersachsen
- ISBN 9783515099080: Kordula Knaus: Männer als Ammen – Frauen als Liebhaber – Cross-gender Casting in der Oper 1600–1800
- ISBN 9783515099097: Horst Kranz: Opera iuvenalia de rotis horologiis et mensuris
- ISBN 9783515099103: Sabine Anagnostou: Missionspharmazie – Konzepte, Praxis, Organisation und wissenschaftliche Ausstrahlung
- ISBN 9783515099127: Andreas Herberg-Rothe: Clausewitz – The State and War
- ISBN 9783515099134: Manfred Riedel (†): Bürgerliche Gesellschaft – Eine Kategorie der klassischen Politik und des modernen Naturrechts
- ISBN 9783515099141: Sylvelyn Hähner-Rombach: Gesundheit und Krankheit im Spiegel von Petitionen an den Landtag von Baden-Württemberg 1946 bis 1980
- ISBN 9783515099158: Zdenek Jindra: Der Bahnbrecher des Stahl- und Eisenbahnzeitalters – Die Firma Fried. Krupp/Essen von der Gründung der Gussstahlfabrik bis zur Entwicklung zum "Nationalwerk" und weltbekannten Kanonenlieferanten (1811 bis Anfang der 90er Jahre des 19. Jahrhunderts)
- ISBN 9783515099172: Ernst Heitsch: Aletheia – Eine Episode aus der Geschichte des Wahrheitsbegriffs
- ISBN 9783515099189: Ute Luise Dietz: Bronzen im Spannungsfeld zwischen praktischer Nutzung und symbolischer Bedeutung – Beiträge zum internationalen Kolloquium am 9. und 10. Oktober 2008 in Münster
- ISBN 9783515099196: Paul Rateau: Lectures et interprétations des Essais de théodicée de G. W. Leibniz
- ISBN 9783515099202: Eszter B. Gantner: Budapest – Berlin – Die Koordinaten einer Emigration 1919–1933
- ISBN 9783515099219: Hans-Klaus Keul: Deszendenztheorie und Darwinismus in den Wissenschaften vom Menschen
- ISBN 9783515099226: Günther Heeg: Globalizing Areas, kulturelle Flexionen und die Herausforderung der Geisteswissenschaften
- ISBN 9783515099233: Frauke Höntzsch: John Stuart Mill und der sozialliberale Staatsbegriff
- ISBN 9783515099271: Christoph Purschke: Regionalsprache und Hörerurteil – Grundzüge einer perzeptiven Variationslinguistik
- ISBN 9783515099288: Jürgen Leonhardt: Wege, Umwege und Abwege – Antike und Oper in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts
- ISBN 9783515099295: Cristina Andenna: Die Ordnung der Kommunikation und die Kommunikation der Ordnungen. Bd. 1 – Netzwerke: Klöster und Orden im Europa des 12. und 13. Jahrhunderts
- ISBN 9783515099301: Elisabeth Knipf-Komlósi: Wandel im Wortschatz der Minderheitensprache – Am Beispiel des Deutschen in Ungarn
- ISBN 9783515099318: Ludwig M. Eichinger: Normprobleme, oder: Variation ist sinnvoll – Überlegungen zum heutigen Deutsch
- ISBN 9783515099332: Sandro Wiggerich: Staat Macht Uniform – Uniformen als Zeichen staatlicher Macht im Wandel?
- ISBN 9783515099349: Rüdiger Voigt: Handbuch Staatsdenker
- ISBN 9783515099356: Andrea Bergler: Von Armenpflegern und Fürsorgeschwestern – Kommunale Wohlfahrtspflege und Geschlechterpolitik in Berlin und Charlottenburg 1890 bis 1914
- ISBN 9783515099370: Kathrin Lieb: Split-Brain-Forschung und ihre Folgen – Medizin – Geschichte – Populärwissenschaft
- ISBN 9783515099387: Markus Rothhaar: Das Gesunde, das Kranke und die Medizinethik – Moralische Implikationen des Krankheitsbegriffs
- ISBN 9783515099394: Karl-Wilhelm Welwei: Nachlese – Kleine Schriften zur Sozial- und Herrschaftsgeschichte in der griechischen und römischen Welt
- ISBN 9783515099400: Sandra Zeumer: Die Nachfolge in Familienunternehmen – Drei Fallbeispiele aus dem Bergischen Land im 19. und 20. Jahrhundert
- ISBN 9783515099417: Stephan Kirste: Interdisciplinary Research in Jurisprudence and Constitutionalism
- ISBN 9783515099424: Carsten Butsch: Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen – Barrieren und Anreize in Pune, Indien
- ISBN 9783515099431: John Henderson: Das Spital im Florenz der Renaissance – Heilung für den Leib und für die Seele
- ISBN 9783515099448: Cristian Kollmann: Grammatik der Mundart von Laurein – Eine Laut- und Formenlehre aus synchroner, diachroner und kontrastiver Sicht
- ISBN 9783515099455: Mihály Loránd Dészpa: Peripherie-Denken – Transformation und Adaption des Gottes Silvanus in den Donauprovinzen (1.–4. Jahrhundert n. Chr.)
- ISBN 9783515099462: Tom F.H. Smits: Strukturwandel in Grenzdialekten – Die Konsolidierung der niederländisch-deutschen Staatsgrenze als Dialektgrenze
- ISBN 9783515099479: Angela Schattner: Zwischen Familie, Heilern und Fürsorge – Das Bewältigungsverhalten von Epileptikern in deutschsprachigen Gebieten des 16.–18. Jahrhunderts
- ISBN 9783515099684: Hans Dieter Schäfer: Verteidigung des Lebens durch Poesie – Über die Moderne von Klopstock bis Benn
- ISBN 9783515099691: Albert von Schirnding: Nach dem "Sündenfall" – Droht eine neue pädagogische Eiszeit?