ISBN beginnend mit 9783518298
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783518298008: Wolfgang Seibel: Verwaltung verstehen – Eine theoriegeschichtliche Einführung
- ISBN 9783518298015: Michael S. Aßländer: Philosophie der Arbeit – Texte von der Antike bis zur Gegenwart
- ISBN 9783518298022: Andreas Cassee: Globale Bewegungsfreiheit – Ein philosophisches Plädoyer für offene Grenzen
- ISBN 9783518298039: Christiane Frey: Säkularisierung – Grundlagentexte zur Theoriegeschichte
- ISBN 9783518298046: Claude Lévi-Strauss: Die andere Seite des Mondes – Schriften über Japan
- ISBN 9783518298053: Achille Mbembe: Kritik der schwarzen Vernunft
- ISBN 9783518298060: Philip Pettit: Gerechte Freiheit – Ein moralischer Kompass für eine komplexe Welt
- ISBN 9783518298077: Theodor W. Adorno: Ästhetik - (1958/59)
- ISBN 9783518298084: Eva Illouz: Wa(h)re Gefühle – Authentizität im Konsumkapitalismus
- ISBN 9783518298091: Oliver Schütze: Perspektive und Lebensform – Zur Natur von Normativität, Sprache und Geist
- ISBN 9783518298107: Manfred Brocker: Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert
- ISBN 9783518298114: Eva Weber-Guskar: Menschenwürde – Eine philosophische Debatte über Dimensionen ihrer Kontingenz
- ISBN 9783518298121: Daniel Loick: Juridismus – Konturen einer kritischen Theorie des Rechts
- ISBN 9783518298138: Gareth Evans: Spielarten der Bezugnahme
- ISBN 9783518298145: Karl-Otto Apel: Transzendentale Reflexion und Geschichte
- ISBN 9783518298152: Frank Dietrich: Ethik der Migration – Philosophische Schlüsseltexte
- ISBN 9783518298176: Ulrich Bröckling: Gute Hirten führen sanft – Über Menschenregierungskünste
- ISBN 9783518298183: Bernhard Waldenfels: Platon – Zwischen Logos und Pathos
- ISBN 9783518298190: Felix Koch: Analytische Rechtsphilosophie – Grundlagentexte
- ISBN 9783518298206: Anja Weiß: Soziologie Globaler Ungleichheiten
- ISBN 9783518298213: Pierre Bourdieu: Über den Staat – Vorlesungen am Collège de France 1989–1992
- ISBN 9783518298220: John R. Searle: Wie wir die soziale Welt machen – Die Struktur der menschlichen Zivilisation
- ISBN 9783518298237: Claude Lévi-Strauss: Wir sind alle Kannibalen
- ISBN 9783518298244: Axel Honneth: Die Idee des Sozialismus – Versuch einer Aktualisierung
- ISBN 9783518298251: Christoph Menke: Kraft – Ein Grundbegriff ästhetischer Anthropologie
- ISBN 9783518298268: Tobias Schlicht: Mentale Repräsentation - Grundlagentexte
- ISBN 9783518298275: Skadi Siiri Krause: Eine neue Politische Wissenschaft für eine neue Welt – Alexis de Tocqueville im Spiegel seiner Zeit
- ISBN 9783518298282: Alexander Fischer: Manipulation – Zur Theorie und Ethik einer Form der Beeinflussung
- ISBN 9783518298299: Ingeborg Maus: Justiz als gesellschaftliches Über-Ich – Zur Position der Rechtsprechung in der Demokratie
- ISBN 9783518298305: Thomas Duve: Rechtswissenschaft in der Berliner Republik
- ISBN 9783518298312: Niklas Luhmann: Die Kontrolle von Intransparenz
- ISBN 9783518298329: John Dewey: Sozialphilosophie – Vorlesungen in China 1919/20
- ISBN 9783518298336: Axel Honneth: Anerkennung oder Unvernehmen? – Eine Debatte
- ISBN 9783518298343: Dorothea Gädeke: Politik der Beherrschung – Eine kritische Theorie externer Demokratieförderung
- ISBN 9783518298350: Daniel Martin Feige: Design – Eine philosophische Analyse
- ISBN 9783518298367: Pierre Bourdieu: Schriften – Bd. 10: Bildung. Schriften zur Kultursoziologie 2
- ISBN 9783518298374: Bodo Mrozek: Jugend, Pop, Kultur - eine transnationale Geschichte
- ISBN 9783518298381: Alfred R. Mele: Willensfreiheit und Wissenschaft – Ein Dialog
- ISBN 9783518298398: Pierre Rosanvallon: Die Gesellschaft der Gleichen
- ISBN 9783518298404: Vladimir Jankélévitch: Der Tod
- ISBN 9783518298411: Christoph Menke: Kritik der Rechte
- ISBN 9783518298428: Aby Warburg: Werke in einem Band
- ISBN 9783518298435: Jan-Werner Müller: Das demokratische Zeitalter – Eine politische Ideengeschichte Europas im 20. Jahrhundert
- ISBN 9783518298442: Sabine Hark: Vermessene Räume, gespannte Beziehungen – Unternehmerische Universitäten und Geschlechterdynamiken
- ISBN 9783518298459: Nick Bostrom: Die Zukunft der Menschheit – Aufsätze
- ISBN 9783518298466: Pierre Rosanvallon: Die gute Regierung
- ISBN 9783518298473: Claude Lévi-Strauss: Von Montaigne zu Montaigne
- ISBN 9783518298480: Dagmar Comtesse: Radikale Demokratietheorie – Ein Handbuch
- ISBN 9783518298497: Christian Neuhäuser: Reichtum als moralisches Problem
- ISBN 9783518298503: Jens Hacke: Existenzkrise der Demokratie – Zur politischen Theorie des Liberalismus in der Zwischenkriegszeit
- ISBN 9783518298510: Hans-Peter Müller: Simmel-Handbuch – Begriffe, Hauptwerke, Aktualität
- ISBN 9783518298527: Thomas Fuchs: Das überforderte Subjekt – Zeitdiagnosen einer beschleunigten Gesellschaft
- ISBN 9783518298534: Sebastian Rödl: Selbstbewußtsein und Objektivität – Eine Einführung in den absoluten Idealismus
- ISBN 9783518298541: Karl Marx: Kritik des Kapitalismus – Schriften zu Philosophie, Ökonomie, Politik und Soziologie
- ISBN 9783518298558: Iring Fetscher: Marx – Eine Einführung
- ISBN 9783518298572: Paul Feyerabend: Naturphilosophie
- ISBN 9783518298589: Judith Butler: Anmerkungen zu einer performativen Theorie der Versammlung
- ISBN 9783518298596: Christoph Möllers: Die Möglichkeit der Normen – Über eine Praxis jenseits von Moralität und Kausalität
- ISBN 9783518298602: Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus die Demokratie zerstört
- ISBN 9783518298619: W. J. T. Mitchell: Bildtheorie
- ISBN 9783518298626: Klaus Dörre: Was stimmt nicht mit der Demokratie?
- ISBN 9783518298633: Ulf Bohmann: Kritische Theorie der Politik
- ISBN 9783518298640: Alexa Geisthövel: Auf der Suche nach einer anderen Medizin – Psychosomatik im 20. Jahrhundert
- ISBN 9783518298657: Philip Kovce: Bedingungsloses Grundeinkommen – Grundlagentexte
- ISBN 9783518298664: Christoph Menke: Autonomie und Befreiung – Studien zu Hegel
- ISBN 9783518298671: Thomas Khurana: Negativität – Kunst, Recht, Politik
- ISBN 9783518298688: Helmuth Plessner: Philosophische Anthropologie – Göttinger Vorlesung vom Sommersemester 1961
- ISBN 9783518298695: Gabriele Metzler: Der Staat der Historiker – Staatsvorstellungen deutscher Historiker seit 1945
- ISBN 9783518298701: Gernot Böhme: Leib: die Natur, die wir selbst sind
- ISBN 9783518298718: Vladimir Jankélévitch: Zauber, Improvisation, Virtuosität – Schriften zur Musik
- ISBN 9783518298725: Hartmut Rosa: Resonanz – Eine Soziologie der Weltbeziehung
- ISBN 9783518298732: Tristan Garcia: Das intensive Leben – Eine moderne Obsession
- ISBN 9783518298749: Beate Rössler: Autonomie – Ein Versuch über das gelungene Leben
- ISBN 9783518298756: Dieter Thomä: Puer robustus – Eine Philosophie des Störenfrieds
- ISBN 9783518298763: Philipp Sarasin: Darwin und Foucault – Genealogie und Geschichte im Zeitalter der Biologie
- ISBN 9783518298770: Janina Loh: Roboterethik – Eine Einführung
- ISBN 9783518298787: Roman Yos: Der junge Habermas – Eine ideengeschichtliche Untersuchung seines frühen Denkens 1952–1962
- ISBN 9783518298794: Luca Corchia: Habermas global – Wirkungsgeschichte eines Werks
- ISBN 9783518298800: Michael Wildt: Die Ambivalenz des Volkes – Der Nationalsozialismus als Gesellschaftsgeschichte
- ISBN 9783518298817: Hans Blumenberg: Die nackte Wahrheit
- ISBN 9783518298824: Zhao Tingyang: Alles unter dem Himmel – Vergangenheit und Zukunft der Weltordnung
- ISBN 9783518298831: Bernhard Waldenfels: Erfahrung, die zur Sprache drängt – Studien zur Psychoanalyse und Psychotherapie aus phänomenologischer Sicht
- ISBN 9783518298855: Klaus Viertbauer: Neuroenhancement – Die philosophische Debatte
- ISBN 9783518298862: Günter Frankenberg: Autoritarismus – Verfassungstheoretische Perspektiven
- ISBN 9783518298879: Georges Didi-Huberman: Das Nachleben der Bilder – Kunstgeschichte und Phantomzeit nach Aby Warburg
- ISBN 9783518298886: Jean-Michel Palmier: Walter Benjamin – Lumpensammler, Engel und bucklicht Männlein. Ästhetik und Politik bei Walter Benjamin
- ISBN 9783518298893: Richard Rorty: Philosophie als Kulturpolitik
- ISBN 9783518298909: Michel Foucault: Über den Willen zum Wissen – Vorlesungen am Collège de France 1970/71
- ISBN 9783518298916: David Miller: Fremde in unserer Mitte – Politische Philosophie der Einwanderung
- ISBN 9783518298923: Norbert Paulo: Empirische Ethik – Grundlagentexte aus Psychologie und Philosophie
- ISBN 9783518298930: Léon Bourgeois: Solidarität – Von den Grundlagen dauerhaften Friedens
- ISBN 9783518298947: Andreas Reckwitz: Das hybride Subjekt – Eine Theorie der Subjektkulturen von der bürgerlichen Moderne zur Postmoderne
- ISBN 9783518298954: Ursula Wolf: Handlung, Glück, Moral – Philosophische Aufsätze
- ISBN 9783518298961: Pierre Bourdieu: Schriften – Bd. 2: Tradition und Reproduktion. Schriften zur kollektiven Anthropologie 1
- ISBN 9783518298978: Frank Wolff: Die Mauergesellschaft – Kalter Krieg, Menschenrechte und die deutsch-deutsche Migration 1961-1989
- ISBN 9783518298985: Michael Esfeld: Wissenschaft und Freiheit – Das naturwissenschaftliche Weltbild und der Status von Personen
- ISBN 9783518298992: Hans-Peter Müller: Krise und Kritik – Klassiker der soziologischen Zeitdiagnose