ISBN beginnend mit 9783518587
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783518587003: Tristan Garcia: Das intensive Leben – Eine moderne Obsession
- ISBN 9783518587010: Bruno Latour: Kampf um Gaia - acht Vorträge über das neue Klimaregime
- ISBN 9783518587027: Charles Taylor: Das sprachbegabte Tier – Grundzüge des menschlichen Sprachvermögens
- ISBN 9783518587034: Hans Joas: Die Macht des Heiligen - eine Alternative zur Geschichte von der Entzauberung
- ISBN 9783518587041: Walter Benjamin: Charles Baudelaire, Tableaux Parisiens
- ISBN 9783518587058: Niklas Luhmann: Systemtheorie der Gesellschaft
- ISBN 9783518587065: Andreas Reckwitz: Die Gesellschaft der Singularitäten - zum Strukturwandel der Moderne
- ISBN 9783518587072: Gunnar Hindrichs: Philosophie der Revolution
- ISBN 9783518587089: Achille Mbembe: Politik der Feindschaft
- ISBN 9783518587096: Geoffroy de Lagasnerie: Verurteilen – Der strafende Staat und die Soziologie
- ISBN 9783518587102: Didier Fassin: Das Leben – Eine kritische Gebrauchsanweisung
- ISBN 9783518587119: David Miller: Fremde in unserer Mitte – Politische Philosophie der Einwanderung
- ISBN 9783518587126: Hartmut Rosa: Resonanz - eine Soziologie der Weltbeziehung
- ISBN 9783518587133: Axel Honneth: Anerkennung – Eine europäische Ideengeschichte
- ISBN 9783518587140: Rahel Jaeggi: Fortschritt und Regression
- ISBN 9783518587157: Wendy Brown: Mauern – Die neue Abschottung und der Niedergang der Souveränität
- ISBN 9783518587164: D. C. Dennett: Von den Bakterien zu Bach - und zurück - die Evolution des Geistes
- ISBN 9783518587171: Jens Beckert: Imaginierte Zukunft – Fiktionale Erwartungen und die Dynamik des Kapitalismus
- ISBN 9783518587188: Luc Boltanski, Arnaud Esquerre: Bereicherung - eine Kritik der Ware
- ISBN 9783518587195: Bruno Latour: Existenzweisen – Eine Anthropologie der Modernen
- ISBN 9783518587201: Theodor W. Adorno: Erkenntnistheorie (1957/58)
- ISBN 9783518587218: Hans Blumenberg: Phänomenologische Schriften 1981-1988
- ISBN 9783518587225: Ernst Bloch: Geist der Utopie – Erste Fassung
- ISBN 9783518587232: Eva Illouz: Warum Liebe endet - eine Soziologie negativer Beziehungen
- ISBN 9783518587249: Tristan Garcia: Wir
- ISBN 9783518587256: Stuart Hall: Das verhängnisvolle Dreieck – Rasse, Ethnie, Nation
- ISBN 9783518587263: Didier Fassin: Der Wille zum Strafen
- ISBN 9783518587270: Elizabeth Anderson: Private Regierung – Wie Arbeitgeber über unser Leben herrschen (und warum wir nicht darüber reden)
- ISBN 9783518587287: Walter Benjamin: Berliner Chronik, Berliner Kindheit um neunzehnhundert: 2., Kommentar
- ISBN 9783518587294: James C. Scott: Die Mühlen der Zivilisation - eine Tiefengeschichte der frühesten Staaten
- ISBN 9783518587300: Alain Ehrenberg: Die Mechanik der Leidenschaften – Gehirn, Verhalten, Gesellschaft
- ISBN 9783518587317: Theodor W. Adorno: Vorträge und Gespräche: Band 1., Vorträge 1949-1968 / herausgegeben von Michael Schwarz
- ISBN 9783518587324: Kate Manne: Down girl - die Logik der Misogynie
- ISBN 9783518587331: Michel Foucault: Die Geständnisse des Fleisches
- ISBN 9783518587348: Jürgen Habermas: Auch eine Geschichte der Philosophie
- ISBN 9783518587355: Lutz Raphael: Jenseits von Kohle und Stahl – Eine Gesellschaftsgeschichte Westeuropas nach dem Boom
- ISBN 9783518587362: Jürgen Habermas: Auch eine Geschichte der Philosophie – Band 1: Die okzidentale Konstellation von Glauben und Wissen. Band 2: Vernünftige Freiheit. Spuren des Diskurses über Glauben und Wissen
- ISBN 9783518587379: Theodor W. Adorno: Aspekte des neuen Rechtsradikalismus – Ein Vortrag
- ISBN 9783518587386: Grégoire Chamayou: Die unregierbare Gesellschaft – Eine Genealogie des autoritären Liberalismus
- ISBN 9783518587393: Tim Crane: Die Bedeutung des Glaubens – Religion aus der Sicht eines Atheisten
- ISBN 9783518587409: Didier Eribon: Betrachtungen zur Schwulenfrage
- ISBN 9783518587416: Reinhart Koselleck: Der Briefwechsel – 1953-1983
- ISBN 9783518587423: Andreas Reckwitz: Die Gesellschaft der Singularitäten – Zum Strukturwandel der Moderne
- ISBN 9783518587454: Hans Blumenberg: Beiträge zum Problem der Ursprünglichkeit der mittelalterlich-scholastischen Ontologie
- ISBN 9783518587461: Hans Blumenberg: Realität und Realismus
- ISBN 9783518587478: Ulrich Bröckling: Postheroische Helden – Ein Zeitbild
- ISBN 9783518587485: Markus Gabriel: Fiktionen
- ISBN 9783518587508: Michael Tomasello: Mensch werden – Eine Theorie der Ontogenese
- ISBN 9783518587515: Danielle Allen: Politische Gleichheit
- ISBN 9783518587522: Rüdiger Zill: Der absolute Leser – Hans Blumenberg. Eine intellektuelle Biographie
- ISBN 9783518587539: Theodor W. Adorno: Theodor W. Adorno, Ernst Krenek - Briefwechsel 1929-1964
- ISBN 9783518587546: Nick Bostrom: Die verwundbare Welt - eine Hypothese
- ISBN 9783518587553: Judith Butler: Die Macht der Gewaltlosigkeit - über das Ethische im Politischen
- ISBN 9783518587577: Hans Ulrich Gumbrecht: »Prosa der Welt« – Denis Diderot und die Peripherie der Aufklärung
- ISBN 9783518587584: Hans Joas: Im Bannkreis der Freiheit – Religionstheorie nach Hegel und Nietzsche
- ISBN 9783518587591: Jonathan Lear: Radikale Hoffnung - Ethik im Angesicht kultureller Zerstörung
- ISBN 9783518587607: Katharina Pistor: Der Code des Kapitals - wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft
- ISBN 9783518587614: Manon Garcia: Wir werden nicht unterwürfig geboren – Wie das Patriarchat das Leben von Frauen bestimmt
- ISBN 9783518587621: Leo Löwenthal: Falsche Propheten – Studien zur faschistischen Agitation
- ISBN 9783518587638: Philipp Sarasin: 1977 – Eine kurze Geschichte der Gegenwart
- ISBN 9783518587645: Cristina Lafont: Unverkürzte Demokratie – Eine Theorie deliberativer Bürgerbeteiligung
- ISBN 9783518587652: Claude Lévi-Strauss: Strukturale Anthropologie Zero
- ISBN 9783518587669: Gerhard Roth: Über den Menschen
- ISBN 9783518587676: Walter Benjamin: Texte über Städte, Berichte, Feuilletons: Texte über Städte, Berichte, Feuilletons
- ISBN 9783518587683: Theodor W. Adorno: Fragen der Dialektik - (1963/64)
- ISBN 9783518587690: Robert B. Brandom: Im Geiste des Vertrauens - eine Lektüre der Phänomenologie des Geistes
- ISBN 9783518587706: Barbara Cassin: Nostalgie – Wann sind wir wirklich zuhause?
- ISBN 9783518587713: Ludwig Huber: Das rationale Tier – Eine kognitionsbiologische Spurensuche
- ISBN 9783518587720: Dana Kaplan: Was ist sexuelles Kapital?
- ISBN 9783518587737: Niklas Luhmann: Die Grenzen der Verwaltung
- ISBN 9783518587751: Andreas Reckwitz: Spätmoderne in der Krise – Was leistet die Gesellschaftstheorie?
- ISBN 9783518587768: Walter Benjamin: Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe – Band 5: Gedichte und Erzählungen
- ISBN 9783518587775: Hans Blumenberg: Briefwechsel 1954-1978 und weitere Materialien
- ISBN 9783518587782: Fritz Breithaupt: Das narrative Gehirn - was unsere Neuronen erzählen
- ISBN 9783518587799: Dipesh Chakrabarty: Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter
- ISBN 9783518587805: Joseph Henrich: Die seltsamsten Menschen der Welt - wie der Westen reichlich sonderbar und besonders reich wurde
- ISBN 9783518587812: Juliane Rebentisch: Der Streit um Pluralität – Auseinandersetzungen mit Hannah Arendt
- ISBN 9783518587867: Jürgen Renn: Die Evolution des Wissens - eine Neubestimmung der Wissenschaft für das Anthropozän
- ISBN 9783518587881: Hans Blumenberg: Die ontologische Distanz – Eine Untersuchung zur Krisis der philosophischen Grundlagen der Neuzeit
- ISBN 9783518587898: Adom Getachew: Die Welt nach den Imperien - Aufstieg und Niedergang der postkolonialen Selbstbestimmung
- ISBN 9783518587904: Jürgen Habermas: Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik
- ISBN 9783518587911: Vladimir Jankélévitch: Henri Bergson
- ISBN 9783518587928: Christoph Menke: Theorie der Befreiung
- ISBN 9783518587935: Martin Mulsow: Überreichweiten – Perspektiven einer globalen Ideengeschichte
- ISBN 9783518587942: Richard Rorty: Pragmatismus als Antiautoritarismus
- ISBN 9783518587959: Cynthia Fleury: Hier liegt Bitterkeit begraben - über Ressentiments und ihre Heilung
- ISBN 9783518587966: Reinhart Koselleck: Geronnene Lava – Texte zu politischem Totenkult und Erinnerung
- ISBN 9783518587973: Axel Honneth: Der arbeitende Souverän – Eine normative Theorie der Arbeit
- ISBN 9783518587980: Raymond Geuss: Nicht wie ein Liberaler denken
- ISBN 9783518587997: Philippe Descola: Die Formen des Sichtbaren - eine Anthropologie der Bilder