ISBN beginnend mit 9783525340
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3525340001: Karl-Heinz zur Mühlen: Reformation und Gegenreformation – Teil I und Teil II
- ISBN 352534001X: Hans-Dieter Gelfert: Im Garten der Kunst - Versuch einer empirischen Ästhetik
- ISBN 3525340028: Wolfgang Rothe: Goethe, der Pazifist - zwischen Kriegsfurcht und Friedenshoffnung
- ISBN 3525340036: Karl-Wilhelm Weeber: Mit dem Latein am Ende? – Tradition mit Perspektiven
- ISBN 3525340044: Thomas Kaufmann: Reformatoren
- ISBN 3525340052: Florian Kranz: Eine Schifffahrt mit drei f - Positives zur Rechtschreibreform
- ISBN 3525340060: Max Lüthi: Es war einmal ... - vom Wesen des Volksmärchens
- ISBN 3525340079: Desiderius Erasmus: Vom freien Willen
- ISBN 3525340087: Walther Killy: Wandlungen des lyrischen Bildes
- ISBN 3525340095: Werner Besch: Duzen, Siezen, Titulieren - zur Anrede im Deutschen heute und gestern
- ISBN 3525340109: C.Christian von Weizsäcker: Logik der Globalisierung
- ISBN 3525340117: Bruno Hillebrand: Ästhetik des Augenblicks - der Dichter als Überwinder der Zeit - von Goethe bis heute
- ISBN 3525340125: Christian Bergmann: Die Sprache der Stasi - ein Beitrag zur Sprachkritik
- ISBN 3525340141: Karl-Heinz Zur Mühlen: Reformation und Gegenreformation: Reformation und Gegenreformation
- ISBN 352534015X: Jutta Sperber: Dialog mit dem Islam
- ISBN 3525340168: Matthias Luserke-Jaqui: Schule erzählt - literarische Spiegelbilder im 19. und 20. Jahrhundert
- ISBN 3525340176: Anselm Doering-Manteuffel: Wie westlich sind die Deutschen? - Amerikanisierung und Westernisierung im 20. Jahrhundert
- ISBN 3525340192: Dietrich Meyer: Zinzendorf und die Herrnhuter Brüdergemeine - 1700 - 2000
- ISBN 3525340206: Bruno Hillebrand: Nietzsche - wie ihn die Dichter sahen
- ISBN 3525340214: Dietrich Beyrau: Schlachtfeld der Diktatoren - Osteuropa im Schatten von Hitler und Stalin
- ISBN 3525340222: Alexander Demandt: Ungeschehene Geschichte - ein Traktat über die Frage: Was wäre geschehen, wenn ...?
- ISBN 3525340230: Karl-Heinz zur Mühlen: Reformation und Gegenreformation, Teil II
- ISBN 3525340249: Hans-Dieter Gelfert: Was ist Kitsch?
- ISBN 3525340257: Jürgen Schiewe, Andrea Schiewe: Witzkultur in der DDR - ein Beitrag zur Sprachkritik
- ISBN 3525340265: Michael F. Feldkamp: Pius XII. und Deutschland
- ISBN 3525340273: Heimo Hofmeister: Der Wille zum Krieg oder die Ohnmacht der Politik - ein philosophisch-politischer Traktat
- ISBN 3525340281: Edgar Wolfrum: Geschichte als Waffe - vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung
- ISBN 352534029X: Gottfried Schramm: Rußlands langer Weg zur Gegenwart
- ISBN 3525340303: Helmut Obst: August Hermann Francke und die Franckeschen Stiftungen in Halle
- ISBN 3525340311: Gottlob Frege: Logische Untersuchungen
- ISBN 9783525340325: Gerhard Kurz: Metapher, Allegorie, Symbol
- ISBN 3525340338: Herbert Hax: Unternehmen und Unternehmer in der Marktwirtschaft
- ISBN 9783525340332: Herbert Hax: Unternehmen und Unternehmer in der Marktwirtschaft
- ISBN 9783525340349: Karsten Engel: Wissenschaft in Korrespondenzen – Göttinger Wissensgeschichte in Briefen