ISBN beginnend mit 9783528056
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3528056150: Anthony Fitzpatrick: English for international conferences: English for international conferences
- ISBN 3528056509: Matthias Frank: Tools zur Geschäftsprozeßorganisation - Entscheidungskriterien, Fallstudienorientierung, Produktvergleiche
- ISBN 3528056517: Hermann Kaindl, Benedikt Lutz, Peter Tippold: Methodik der Softwareentwicklung - Vorgehensmodell und State of the art der professionellen Praxis
- ISBN 3528056525: Reinhard Bündgen: Termersetzungssysteme – Theorie, Implementierung, Anwendung
- ISBN 3528056533: Roland Schneider: Prozedurale Programmierung – Grundlagen der Programmkonstruktion
- ISBN 3528056568: Paul Alpar: Unternehmensorientierte Wirtschaftsinformatik - eine Einführung in die Strategie und Realisierung erfolgreicher IuK-Systeme
- ISBN 3528056576: Probst, André R; Wenger, Dieter: Elektronische Kundenintegration - Marketing, Beratung & Verkauf, Support und Kommunikation
- ISBN 3528056584: Helmut Weber: Praktische Systemprogrammierung – Grundlagen und Realisierung unter UNIX und verwandten Systemen
- ISBN 3528056592: Hanspeter A. Mallot: Sehen und die Verarbeitung visueller Information - eine Einführung
- ISBN 3528056606: Helmut Wittlage: Moderne Organisationskonzeptionen – Grundlagen und Gestaltungsprozeß
- ISBN 3528056614: Stephen Fedtke, Klaus Schwinn: Unternehmensweites Datenmanagement - von der Datenbankadministration bis hin zum modernen Informationsmanagement
- ISBN 3528056622: Wolfgang Riggert: Betriebliche Informationskonzepte - von Hypertext zu Groupware
- ISBN 3528056630: Robert Winter: Informationsableitung in betrieblichen Anwendungssystemen
- ISBN 3528056649: Torsten Machert: Wissenschaftliches Publizieren mit LaTex2ε - der Kompaß zur erfolgreichen wissenschaftlichen Publikation
- ISBN 3528056657: Olaf Gierhake: Integriertes Geschäftsprozeßmanagement – Effektive Organisationsgestaltung mit Workflow-, Workgroup- und Dokumentenmanagement-Systemen
- ISBN 3528056665: Kai Rannenberg: Zertifizierung mehrseitiger IT-Sicherheit – Kriterien und organisatorische Rahmenbedingungen
- ISBN 3528056681: Klaus Bierschenk: Anti-Blockier-System - Themenheft zum handlungsorientierten Unterricht
- ISBN 352805669X: Dieter Moos: Kraftfahrzeugtechnik: Technologie / unter Mitarb. von Dieter Moos und Berthold Heinrich
- ISBN 3528056703: Erwin Roth: Erfolgreich Projekte leiten - überlegt planen, entscheiden, kommunizieren und realisieren
- ISBN 352805672X: Olaf Jacob: SAP R 3 im Mittelstand - Grundlagen, Nutzen und Praxisberichte zum branchengerechten Einsatz
- ISBN 3528056738: Hans Benker: Ingenieurmathematik mit Computeralgebra-Systemen – AXIOM, DERIVE, MACSYMA, MAPLE, MATHCAD, MATHEMATICA, MATLAB und MuPAD in der Anwendung
- ISBN 3528056746: Bernd-Ulrich Kaiser: Corporate information with SAP-EIS - building a data warehouse and a MIS application with inSight
- ISBN 3528056754: Jürgen Rasch: Informationsverarbeitung – Aktuelles Grundlagenwissen für die Aus- und Weiterbildung
- ISBN 3528056762: Franz Klenger, Ellen Falk-Kalms: Kostenstellenrechnung mit SAP R 3 - mit Testbeispiel und customizing für Studenten und Praktiker
- ISBN 3528056789: Wilhelm Hummeltenberg: Information Management for Business and Competitive Intelligence and Excellence – Proceedings der Frühjahrstagung Wirtschaftsinformatik ’98
- ISBN 3528056797: Frank Lampe: Marketing und Electronic Commerce - Managementwissen und Praxisbeispiele für das erfolgreich expansive Marketing
- ISBN 9783528056797: Frank Lampe: Marketing und Electronic Commerce - Managementwissen und Praxisbeispiele für das erfolgreich expansive Marketing
- ISBN 3528056800: Thomas Kunkelmann: Sicherheit für Videodaten
- ISBN 3528056819: Karlheinz Hug: Module, Klassen, Verträge - ein Lehrbuch zur komponentenorientierten Softwarekonstruktion mit Component Pascal
- ISBN 3528056827: Rudolf Seising: Fuzzy Theorie und Stochastik – Modelle und Anwendungen in der Diskussion
- ISBN 3528056843: Paul Wenzel: Business computing mit BAAN - Modellierung, Customizing und Anwendung betriebswirtschaftlich-integrierter Geschäftsprozesse
- ISBN 3528056851: Paul Wenzel (Herausgeber): Business computing mit NAVISION-Systemen: Business computing mit NAVISION-Systemen
- ISBN 3528056878: Rainer Bischoff: Von der Informationsflut zum Information Brokering – Proceedings zum Leipziger Symposium ’98
- ISBN 3528056894: Kai Jakobs: Standardisation Processes in IT – Impact, Problems and Benefits of User Participation
- ISBN 3528056908: Alexander Roßnagel: Mobile und sichere Kommunikation im Gesundheitswesen
- ISBN 3528056916: B. Marincek: Oberon – Ein Kurzleitfaden für Studenten
- ISBN 3528056924: Dirk Bauer: Telemarketing - mit Database-Management und neuen Vertriebsstrukturen zum Erfolg
- ISBN 3528056940: PriceWaterhouseCoopers. Gerd Moser: SAP R 3 interfacing using BAPIs: SAP R 3 interfacing using BAPIs
- ISBN 3528056959: Hannes Federrath: Sicherheit mobiler Kommunikation – Schutz in GSM-Netzen, Mobilitätsmanagement und mehrseitige Sicherheit
- ISBN 3528056975: Andreas Solymosi, Ilse Schmiedecke: Programmieren mit JAVA - das Lehrbuch zum sicheren Umgang mit Objekten
- ISBN 3528056983: Wolf-Michael Kähler: Relationales und objektrelationales SQL - eine Einführung in die Arbeit mit aktuellen ORACLE-Datenbanken
- ISBN 3528056991: Stefan Röger, Frank Morelli, Antonio Del Mondo: Controlling von Projekten mit SAP R 3 - Projektsteuerung und Investitionsmanagement mit den Modulen PS und IM