ISBN beginnend mit 9783528131
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3528131063: Klaus Heinloth: Die Energiefrage - Bedarf und Potentiale, Nutzen, Risiken und Kosten
- ISBN 3528131071: Ralf Bürgel: Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik - Grundlagen, Werkstoffbeanspruchungen, Hochtemperaturlegierungen ; mit 65 Tabellen
- ISBN 352813108X: Eduard Köhler: Verbrennungsmotoren - Motormechanik, Berechnung und Auslegung des Hubkolbenmotors
- ISBN 3528131144: Hans-Hermann Braess: Vieweg-Handbuch Kraftfahrzeugtechnik - mit 64 Tabellen
- ISBN 3528131152: Stefan Zima: Kurbeltriebe - Konstruktion, Berechnung und Erprobung von den Anfängen bis heute
- ISBN 3528131241: Peter Köhler, Ralf Hoffmann, Martina Köhler: Pro-ENGINEER-Praktikum - Arbeitstechniken der parametrischen 3D-Konstruktion ; mit 19 Tabellen
- ISBN 3528131284: Susanne Müller-Philipp, Hans-Joachim Gorski: Leitfaden Arithmetik für Studierende der Lehrämter
- ISBN 3528131314: Martin Aigner: Alles Mathematik - von Pythagoras zum CD-Player
- ISBN 3528131322: Nikolaus Hinrichs, Oliver Romberg: Keine Panik vor Mechanik! - Erfolg und Spaß im klassischen "Loser-Fach" des Ingenieurstudiums ; mit 97 Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen
- ISBN 3528131349: Wilfried Weißgerber: Elektrotechnik für Ingenieure: Formelsammlung : Formeln, Beispiele, Lösungswege
- ISBN 3528131357: Andreas Meister: Numerik linearer Gleichungssysteme - eine Einführung in moderne Verfahren
- ISBN 9783528131357: Andreas Meister: Numerik linearer Gleichungssysteme - eine Einführung in moderne Verfahren
- ISBN 3528131403: Volker Heun: Grundlegende Algorithmen – Einführung in den Entwurf und die Analyse effizienter Algorithmen
- ISBN 3528131454: Jürgen Tietze: Übungsbuch zur Finanzmathematik - Aufgaben, Testklausuren und Lösungen
- ISBN 3528131462: Jürgen Tietze: Übungsbuch zur angewandten Wirtschaftsmathematik - Aufgaben, Testklausuren und Lösungen
- ISBN 3528131470: Kurt-Ulrich Witt, Gottfried Vossen: Grundlagen der theoretischen Informatik mit Anwendungen - eine Einführung für Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik und technischen Informatik
- ISBN 3528131535: Robert Plato: Numerische Mathematik kompakt - Grundlagenwissen für Studium und Praxis ; [mit Online-Service zum Buch]
- ISBN 3528131578: Berufs- und Karriere-Planer 2003: Mathematik - Schlüsselqualifikation für Technik, Wirtschaft und IT
- ISBN 9783528131579: Berufs- und Karriere-Planer 2003: Mathematik - Schlüsselqualifikation für Technik, Wirtschaft und IT
- ISBN 3528131772: Susanne Müller-Philipp, Hans-Joachim Gorski: Leitfaden Geometrie - für Studierende der Lehrämter
- ISBN 3528131810: Peter Hartmann: Mathematik für Informatiker - ein praxisbezogenes Lehrbuch ; [mit Online-Service zum Buch]
- ISBN 3528131853: Moritz Adelmeyer: Finanzmathematik für Einsteiger – Von Anleihen über Aktien zu Optionen
- ISBN 9783528131852: Moritz Adelmeyer: Finanzmathematik für Einsteiger – Von Anleihen über Aktien zu Optionen
- ISBN 352813190X: Norbert Henze: Mathematik für Wirtschaftsingenieure und für naturwissenschaftlich-technische Studiengänge – Band 1 Grundlagen, Analysis, Stochastik, Lineare Gleichungssysteme
- ISBN 9783528131906: Norbert Henze: Mathematik für Wirtschaftsingenieure und für naturwissenschaftlich-technische Studiengänge – Band 1 Grundlagen, Analysis, Stochastik, Lineare Gleichungssysteme
- ISBN 3528131942: Jann Strybny: Ohne Panik Strömungsmechanik! - ein Lernbuch zur Prüfungsvorbereitung, zum Auffrischen und Nachschlagen
- ISBN 9783528131944: Jann Strybny: Ohne Panik Strömungsmechanik! - ein Lernbuch zur Prüfungsvorbereitung, zum Auffrischen und Nachschlagen
- ISBN 3528131993: Ehrhard Behrends: Analysis: Analysis