ISBN beginnend mit 9783534242
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783534242436: Croisile, Bernard: Unser Gedächtnis - Erinnern und Vergessen
- ISBN 9783534242474: Köhler, Wolfgang R; Mutschler, Hans D: Ist der Geist berechenbar? - Philosophische Reflexionen
- ISBN 9783534242580: Schulz, Raimund: Athen und Sparta
- ISBN 9783534242597: Gleba, Gudrun: Klöster und Orden im Mittelalter
- ISBN 9783534242641: Bergdolt, Klaus: Deutsche in Venedig - Von den Kaisern des Mittelalters bis zu Thomas Mann
- ISBN 9783534242658: Christoph Wetzel: Das große Lexikon der Symbole
- ISBN 9783534242665: Bentley, Peter J.: Das Buch der Zahlen - Das Geheimnis der Zahlen und wie sie die Welt veränderten
- ISBN 9783534242672: Karl-Wilhelm Weeber: Latin reloaded - von wegen Denglisch - alles nur Latein!
- ISBN 9783534242689: Karl-Wilhelm Weeber: Wasser, Wein und Öl - die Lebenssäfte der römischen Welt
- ISBN 9783534242702: Weeber, Karl-Wilhelm: Nachtleben im alten Rom
- ISBN 9783534242764: Marion Giebel: Rosen und Reben - Gärten in der Antike
- ISBN 9783534242771: Fauser, Markus: Einführung in die Kulturwissenschaft
- ISBN 9783534242924: Lattke, Michael: Die Oden Salomons - Griechisch - koptisch - syrisch
- ISBN 9783534242931: Walter Hotz: Kleine Kunstgeschichte der deutschen Schlösser
- ISBN 9783534242948: Frank Henning: Krieg im Gehirn - wie uns der Stress beherrscht
- ISBN 9783534242979: Richard P. McCall: Hals über Kopf - die Physik des menschlichen Körpers
- ISBN 9783534242986: Arthur Schopenhauer: Senilia - Gedanken im Alter
- ISBN 9783534242993: Goller, Hans; Brieskorn, Norbert: Das Rätsel von Körper und Geist - Eine philosophische Deutung