ISBN beginnend mit 9783590371
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3590371021: Ernst Klee: Der Zappler - d. körperbehinderte Jürgen erobert seine Umwelt ; e. grosses wagemutiges Abenteuer
- ISBN 359037103X: Dietrich Grünewald: Stör-mich-nicht - ein buntes Kinderprogramm voll Spass und Spannung
- ISBN 3590371056: Michael Höhn: Die Schüppenstielfete - Peter und seine Freunde erkämpfen sich e. Abenteuerspielplatz
- ISBN 3590371072: Claus Landsittel: Krempoli: 1., Die Feuertaufe / [Fotos von Josef Vilsmeier]
- ISBN 3590371080: Claus Landsittel: Krempoli: 2., Keiner gibt auf / [Fotos von Josef Vilsmeier]
- ISBN 3590371129: Sonja Wolff-Matthes: Ruli oder Warum sind Zimmer viereckig? - 18 Geschichten für Kinder zum Lesen, Vorlesen und Diskutieren
- ISBN 3590371137: Gabriele Hoffmann: Florian sitzt in der Tinte - 11 Spiel-Denk-Lachgeschichten mit Taps und Tippelbein für Kinder ab 4 Jahren
- ISBN 3590371145: Heribert Grüger, Johannes Grüger: Die goldene Liederfibel
- ISBN 3590371153: Heribert Grüger, Johannes Grüger: Die Tierliederfibel
- ISBN 3590371161: Heribert Grüger, Johannes Grüger: Die Gute-Nacht-Liederfibel - mit Schallpl.
- ISBN 3590371196: Irmela Wendt, Nella Bosnia: Auch Könige müssen in die Schule gehen oder wie die Kinder ihre Schule bekamen
- ISBN 3590371218: Ulises Wensell: Das unsichtbare Mädchen
- ISBN 3590371226: Carme Solé Vendrell: Spielreime
- ISBN 3590371234: Carme Solé Vendrell: Wer schüttelt die Pflaumen?
- ISBN 3590371242: Carme Solé Vendrell: Sieben Sachen
- ISBN 3590371250: Heribert Grüger, Johannes Grüger: Lustig sein, fröhlich sein - tralalala!
- ISBN 3590371285: Carme Solé Vendrell: Spiellieder
- ISBN 3590371293: Carme Solé Vendrell: Himpelchen war ein Heinzelmann
- ISBN 3590371307: Carme Solé Vendrell: Dann fängt das Ohr zu wackeln an
- ISBN 3590371315: Heribert Grüger, Johannes Grüger: Lasset uns singen, tanzen und springen
- ISBN 3590371323: Waltraut Schmidt, Friedel Schmidt, Richard Meier: Köpfchen in das Wasser
- ISBN 3590371331: Richard Meier, Marita Reinhold: Ein Hund für uns
- ISBN 359037134X: Richard Meier, Harro Maass: In der Hecke
- ISBN 3590371366: Sabine Damke; Richard Meier: Die Feuerwehr ist da
- ISBN 3590371382: Richard Meier, Harro Maass: Was macht der Frosch im Winter
- ISBN 3590371390: Richard Meier, Sabine Damke: Wir wünschen einen guten Flug
- ISBN 3590371404: Harro Maass, Richard Meier: Wo ist der Storch im Winter?
- ISBN 3590371412: Ingrid Mizsenko, Richard Meier: Ein Brüderchen für Julia
- ISBN 3590371420: Richard Meier, Sabine Damke: Die Post ist da
- ISBN 3590371439: Ingrid Mizsenko, Richard Meier: Achmed und Stefan
- ISBN 3590371463: Ingrid Mizsenko, Jo Pestum: Komm in den Zirkus
- ISBN 359037148X: Kennst du den Fluß?
- ISBN 9783590371484: Kennst du den Fluß?
- ISBN 3590371498: Ursula Zander: Kinder überall Kinder
- ISBN 3590371501: Ursula Zander: Auch die Maus im Haus - Tiere, d. ich kenne
- ISBN 359037151X: Sabine Damke: Alles einsteigen, der Zug fährt ab
- ISBN 3590371536: Harro Maass, Veronika Maass: Der Teich
- ISBN 3590371544: Ursula Zander: Der Ton macht die Musik
- ISBN 3590371552: Ingrid Mizsenko: Der Wald
- ISBN 3590371579: Ingrid Drobny: Bäcker Baltes
- ISBN 3590371587: Jutta Berger: Ein Auto macht mobil
- ISBN 3590371595: Ingrid Drobny: Markttag
- ISBN 3590371609: Jutta Berger: Hier wird gebaut
- ISBN 3590371617: Stefan Lemke, Tanja Lemke-Pricken: Abenteuer im Gras
- ISBN 3590371633: Ingrid Mizsenko: Wer hat sich da verirrt?
- ISBN 3590371641: Jutta Berger: Im Hafen
- ISBN 359037165X: Angelika Gorris: Miteinander durch dick und dünn
- ISBN 3590371668: Ina & Walter Etschmann: Das ist der Winter
- ISBN 3590371676: Sabine Damke: Die Polizei