ISBN beginnend mit 9783631879
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783631879054: Sascha Michel: Mediatisierungslinguistik – Theorie und Fallanalysen zur Kommunikation von Politiker*innen am Beispiel von Twitter
- ISBN 9783631879085: Beniamino Fortis: Bild und Idol – Perspektiven aus Philosophie und jüdischem Denken
- ISBN 9783631879092: Wenna Wang: Die Vermögensauseinandersetzung bei Scheidung in Deutschland und in China – Eine rechtsvergleichende Betrachtung der Abwicklung der Zugewinngemeinschaft und der Errungenschaftsgemeinschaft
- ISBN 9783631879108: Tuna Tetik, Deniz Gürgen Atalay, Nilay Ulusoy: Turkish Cinema and Television Industry in the Digital Streaming Era
- ISBN 9783631879245: Sara Medina Calzada: José Joaquín de Mora and Britain: Cultural Transfers and Transformations
- ISBN 9783631879283: Andreas Mann: Das Leistungsschutzrecht des Verlegers – Eine Analyse zur Notwendigkeit eines neuen urheberrechtlichen Schutzrechts unter Berücksichtigung der Entwicklung des Urheberrechts aus dem Privilegienwesen
- ISBN 9783631879290: Diana Schmunk: Die Abnahme beim Erwerb neuen Wohnraums vom Bauträger
- ISBN 9783631879306: Ulrich Linse: Völkisch - Nationalsozialistisch - Rechtsradikal – Das Leben der Hildegard Friese - Teil 2
- ISBN 9783631879313: Manuel Pauli: Die deutsche Freimaurerei in der langen Jahrhundertwende - (1860-1935)
- ISBN 9783631879399: Cornelius Karcher: Bankrisikotransfer im Außenhandel – Syndizierung von Akkreditiven und Garantien
- ISBN 9783631879405: Nancy Andrianne, Manfred Gabriel, Franz Gmainer-Pranzl: Das Politische der Wissenschaft
- ISBN 9783631879436: Giorgia Esposito: Particelle additive e articolazione informativa del testo – Uno studio contrastivo tra lo spagnolo e l’italiano
- ISBN 9783631879498: Jan A.B. Jongeneel: Protestantism as a worldwide renewal movement from 1945 until today – Panoramic survey
- ISBN 9783631879504: María Rosa Alonso Alonso: Factores individuales en el aprendizaje de segundas lenguas
- ISBN 9783631879511: Marilena Milcu: Directions et perspectives méthodologiques dans les études littéraires et linguistiques – Contributions des jeunes chercheurs roumains
- ISBN 9783631879528: Jacek Witkoś, Przemysław Tajsner: Word Order Matters – Current Issues in Syntax and Morpho-Syntax
- ISBN 9783631879535: Hakkı Öztürk: Asset Management and The Case of Turkey: Risk Adjusted Performance Evaluation of Turkish Mutual and Pension Funds
- ISBN 9783631879542: Francisco Jiménez Calderón: Los verbos ditransitivos y su enseñanza: transferencia, locación y movimiento
- ISBN 9783631879580: Maciej Smółka: The Sound of a City: A Study of the Phenomenon
- ISBN 9783631879597: Sylwia Wojciechowska: Nost/algia as a Mode of Reflection in the Autobiographical Narratives of Joseph Conrad and Henry James
- ISBN 9783631879603: Frank Steinwachs: Mittelalterliche Literatur an Waldorfschulen – Pädagogische Implikation einer subjektorientierten Didaktik für die mittelalterliche Literatur im Deutschunterricht an Waldorfschulen im Kontext des didaktischen Diskurses am Beispiel von Wolframs „Parzival“
- ISBN 9783631879757: Lee Sang Eun: Der Vergleichsvertrag in Südkorea und in Deutschland
- ISBN 9783631879764: Denisa-Lavinia Sammel: Der Persönlichkeitsschutz im Internet im europäischen, deutschen und rumänischen Recht — Bestandsaufnahme, Kritik und Zukunftsperspektiven in rechtsvergleichender Sicht
- ISBN 9783631879801: Seul Koo: Die Kommunalaufsicht über die kommunale Haushaltswirtschaft nach Einführung der Doppik
- ISBN 9783631879924: Kaljundi, Linda, Anu Mänd and Ulrike Plath (eds.): Baltic Human-Animal Histories – Relations, Trading, and Representations
- ISBN 9783631879955: Philipp Wagner: Die Öffentlichkeit als Kontroll- und Sanktionsorgan im Steuerrecht – Eine gerechte Unternehmensbesteuerung durch „naming and shaming“?