ISBN beginnend mit 9783640383
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783640383009: Stefan Loidl: Spielen wir Krieg?!
- ISBN 9783640383016: Leidinger, Anika: Welchen Rechtsstatus hat die Grundrechte-Charta der EU aktuell und zukünftig? / Im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten des Lissabon-Reformvertrags / Anika Leidinger / Taschenbuch / Paperback / 40 S.
- ISBN 9783640383030: Jasmin Bachmann: Konfliktbearbeitung und Konfliktlösung in einer Arbeitsgruppe
- ISBN 9783640383047: Timo Schlichting: IFRS - Ergebnis je Aktie nach IAS 33
- ISBN 9783640383054: Timo Schlichting: Portfoliooptimierung durch den Einsatz von Optionen
- ISBN 9783640383061: Michael Rehberg: Elemente einer wissensbasierten Clustertheorie am Beispiel der Optischen Technologien in Deutschland
- ISBN 9783640383078: Timo Schlichting: Alternative Analysis Methods Applied to the German Stock Market
- ISBN 3640383087: Michael Rehberg: Weltbank, Internationaler Währungsfond und Welthandelsorganisation
- ISBN 9783640383085: Michael Rehberg: Weltbank, Internationaler Währungsfond und Welthandelsorganisation
- ISBN 9783640383092: Michael Rehberg: Wachstumsindikatoren ¿ Eine Analyse am praktischen Beispiel des wirtschaftlichen Wachstums in den Südostasiatischen Tigerstaaten von 1970 - 2007
- ISBN 9783640383108: Daniel Fleischmann: Fußball als Medium sozialen Lernens
- ISBN 9783640383115: Marco Sievers: Social Change in the 19th Century Novel
- ISBN 9783640383122: Wolfgang Piersig: Der Kristallpalast von London
- ISBN 9783640383139: Bettina Nicole Dorscheid: Körper-Kultur-Krankheit: Zum Begriff der Alternativmedizin
- ISBN 364038315X: Kristin Müller-Wenzel: Augustusbogen in Ariminum und seine Göttertondi
- ISBN 9783640383153: Kristin Müller-Wenzel: Augustusbogen in Ariminum und seine Göttertondi
- ISBN 9783640383160: Khanh Pham-Gia: International Finance and Risk Management
- ISBN 9783640383177: Michael Heina: Aphasie und Textualität
- ISBN 9783640383184: Ingo Andreä: Der Gottesnarr in der russischen Literatur und Opernwelt
- ISBN 9783640383191: Eßer, J. W.: Kavaliersdelikt Raubkopie? ¿ Die Problematik illegaler Vervielfältigung geistigen Eigentums und Bekämpfung eines gesellschaftlichen Problems / J. W. Eßer (u. a.) / Taschenbuch / Paperback / 68 S.
- ISBN 9783640383207: J. W. Eßer: Leitfaden für Führungskräfte: Normen, Werte, Körpersprache
- ISBN 9783640383214: Francois Girard: La loi et l'histoire
- ISBN 9783640383221: Francois Girard: Religion, Foi et Silence dans l¿¿uvre de Jean Nicolas Arthur Rimbaud (1854-1891)
- ISBN 9783640383238: Ilona Schimpf: Innere Kündigung am Arbeitsplatz
- ISBN 9783640383245: Sarah Rütjes: Der Klosterstreit in Poitiers
- ISBN 9783640383252: Hans-Ulrich Scheurer: Problembereiche des Produktlebenszyklus-Modells
- ISBN 9783640383269: Oleg Mavlikeev: Persönlichkeit und Entscheiden
- ISBN 9783640383276: Philip J. S. Fendt: Grenzüberschreitende Mediation in Zivil- und Handelssachen nach der Richtlinie 2008/52/EG vom 21.5.2008
- ISBN 9783640383283: André Kramer: Götterschock?
- ISBN 9783640383733: Miriam Hornig: Unterrichtsstunde: Stationsarbeit zur Entwicklung von Größenvorstellungen
- ISBN 9783640383740: Juliane Schäfer: Unterrichtsstunde: Ausdauernd laufen!
- ISBN 9783640383757: Mareike Speck: Maria Montessori
- ISBN 9783640383764: Speck, Mareike: Frauen im Nationalsozialismus | Mareike Speck | Taschenbuch | Paperback | 24 S. | Deutsch | 2009 | GRIN Verlag | EAN 9783640383764
- ISBN 9783640383788: Orkun Aktuna: Welche Rolle spielt der spezifische geschichtliche Entstehungskontext der einzelnen Nationalstaaten bei der Herausbildung föderalistischer Staatensysteme?
- ISBN 9783640383795: Michala Rudorfer: Piercing the Corporate Veil