ISBN beginnend mit 9783658141
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783658141011: Udo Reifner: Ökonomie des Geldes - Kooperation und Akkumulation
- ISBN 9783658141035: Udo Reifner: Soziologie des Geldes - Heuristik oder Mythos
- ISBN 9783658141059: Udo Reifner: Recht des Geldes - Regulierung und Gerechtigkeit
- ISBN 9783658141097: Sebastian Kerber: Prozessgestaltung zum Einsatz digitaler Fabrikgesamtmodelle – Anwendung in der Produktionsplanung eines Automobilherstellers
- ISBN 9783658141110: Niklas Schaffmeister: Erfolgreicher Markenaufbau in den großen Emerging Markets – Ein praxisorientierter Ratgeber für gezieltes Markenwachstum in China, Indien, Russland und Brasilien
- ISBN 9783658141134: Harald Pechlaner: Die Gesellschaft auf Reisen – Eine Reise in die Gesellschaft
- ISBN 9783658141158: Florian Dorozalla: Personalmanagement und Mitarbeiterleistung – Zusammenhang und praktische Handlungsempfehlungen
- ISBN 9783658141172: Ludwig Hierl: Mobile Payment – Grundlagen – Strategien – Praxis
- ISBN 9783658141196: Wolf W. Lasko: Deal Resulting – Neue Aufträge professionell gewinnen Komplexe Verhandlungen exzellent führen Folgeaufträge erfolgreich verhandeln
- ISBN 9783658141219: Alexander Verweyen: Erfolgreich akquirieren – Instrumente und Methoden der direkten Kundenansprache
- ISBN 9783658141233: Ingo Poggensee: Verkaufen! – Mit System, Handwerk und Leidenschaft zu mehr Vertriebserfolg
- ISBN 9783658141257: Udo Beyer: Die Basis der Vielfalt – Geometrie als Grundlage und Anregung des Denkens - 10. Tagung der DGfGG
- ISBN 9783658141295: Hans-Reinhard Schmidt: Ich lerne wie ein Zombie – Plädoyer für das Abschaffen von ADHS
- ISBN 9783658141318: Michael Hoffmann: Stochastische Integration – Eine Einführung in die Finanzmathematik
- ISBN 9783658141332: Christian Wagenknecht: Programmierparadigmen – Eine Einführung auf der Grundlage von Racket
- ISBN 9783658141356: Dieter Guicking: Schwingungen – Theorie und Anwendungen in Mechanik, Akustik, Elektrik und Optik
- ISBN 9783658141370: Gisela Grosse: Visuell berichten – Eine Studie zum Potenzial der Gestaltung in Geschäftsberichten
- ISBN 9783658141394: Gernot Becker: Ein Fahrerassistenzsystem zur Vergrößerung der Reichweite von Elektrofahrzeugen
- ISBN 9783658141417: Dietmar Sternad: Lernen durch Herausforderung – Studierendenzentrierte Hochschullehre in Wirtschaft und Gesundheitsmanagement
- ISBN 9783658141431: Gerhard Tecklenburg: Karosseriebautage Hamburg 2016 – 14. ATZ-Fachtagung
- ISBN 9783658141455: Paul Alpar, Rainer Alt, Frank Bensberg, Heinz Lothar Grob, Peter Weimann, Robert Winter: Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik - strategische Planung, Entwicklung und Nutzung von Informationssystemen
- ISBN 9783658141479: Peggy Renger: Wissenschaftliche Weiterbildung als Personalentwicklung
- ISBN 9783658141493: Andrea Bruns: Wirkungen zeitlicher Verlängerungen von Verkaufsförderungen
- ISBN 9783658141516: Eva Bernauer: Identities in Civil Conflict – How Ethnicity, Religion and Ideology Jointly Affect Rebellion
- ISBN 9783658141547: Heinz Abels: Identität - über die Entstehung des Gedankens, dass der Mensch ein Individuum ist, den nicht leicht zu verwirklichenden Anspruch auf Individualität und Kompetenzen, Identität in einer riskanten Moderne zu finden und zu wahren
- ISBN 9783658141561: Karsten Altenschmidt: Forschen und Lehren mit der Gesellschaft – Community Based Research und Service Learning an Hochschulen
- ISBN 9783658141608: Patricia Lotz: E-Commerce und Datenschutzrecht im Konflikt – HMD Best Paper Award 2015
- ISBN 9783658141622: Daniel Görke: Untersuchungen zur kraftstoffoptimalen Betriebsweise von Parallelhybridfahrzeugen und darauf basierende Auslegung regelbasierter Betriebsstrategien
- ISBN 9783658141646: Christian Braun: Vom schwierigen Umgang mit Massengewalt – Transitional Justice in den gespaltenen Gesellschaften Srebrenicas und Vukovars
- ISBN 9783658141660: Horst Hischer: Mathematik – Medien – Bildung – Medialitätsbewusstsein als Bildungsziel: Theorie und Beispiele
- ISBN 9783658141684: Achim Leder: Komfortgewinn für Passagiere auf Langstreckenflügen – Validierung chronobiologisch wirksamer Kabinenbeleuchtung zur Jetlag-Reduktion
- ISBN 9783658141707: Marcus Lau: Laser Fragmentation and Melting of Particles
- ISBN 9783658141738: Sebastian Liersch: Gesundheitsökonomische Bewertung von Präventionsmaßnahmen – Eine Markov-Modellierung zur Analyse der Kosten-Effektivität juveniler Bewegungsförderung
- ISBN 9783658141752: Marco Grabemann: Das Essener Interview zur schulzeitbezogenen Biographie bei adulter ADHS
- ISBN 9783658141776: Helmuth Neuhaus: Ingenieurholzbau – Grundlagen - Bemessung - Nachweise - Beispiele
- ISBN 9783658141790: Claudia Börner: Eltern als Mediendidaktiker – Elterlicher Einfluss auf die bildungsbezogene Computer- und Internetnutzung von Kindern
- ISBN 9783658141837: Constanze Wang: The Subtle Logics of Knowledge Conflicts in China’s Foreign Enterprises
- ISBN 9783658141868: Victor Tiberius: FinTechs – Disruptive Geschäftsmodelle im Finanzsektor
- ISBN 9783658141912: Alexander Godulla: Öffentliche Kommunikation im digitalen Zeitalter – Grundlagen und Perspektiven einer integrativen Modellbildung
- ISBN 9783658141936: Michael Görtler: Politische Bildung und Zeit – Eine didaktische Untersuchung zur Bedeutung von Zeit für die politische Bildung
- ISBN 9783658141950: Christian Rütten: Sichtweisen von Grundschulkindern auf negative Zahlen – Metaphernanalytisch orientierte Erkundungen im Rahmen didaktischer Rekonstruktion
- ISBN 9783658141974: Ruth Hasberg: Die Wahrnehmung von Einkommensungleichheit – Deutschland und die USA im Vergleich
- ISBN 9783658141998: Clemens Kaesler: Recht für Medienberufe – Kompaktes Wissen zu allen rechtstypischen Fragen