ISBN beginnend mit 9783662685
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783662685013: Meinhard Erben: Allgemeine Geschäftsbedingungen von IT-Verträgen – Wirksame Gestaltung und Verwendung für Praktiker
- ISBN 9783662685051: Heinz-Peter Verspay: GmbH-Handbuch für den Mittelstand
- ISBN 9783662685075: Maximilian Mendius: Psychologie in Studium und Beruf – Welche Berufsfelder es zu entdecken gibt und was für eine erfüllte Karriere wichtig ist
- ISBN 9783662685112: Jürgen Sammet: Good Learning - Guide zur agilen Lernbegleitung in Unternehmen – Psychologisch fundierte Lernansätze zum wirksamen Re- und Upskilling
- ISBN 9783662685136: Peter Gülke: Von geschriebenen Noten zu klingenden Tönen
- ISBN 9783662685174: Bodo Sturm: Umweltökonomik – Eine anwendungsorientierte Einführung
- ISBN 9783662685198: Alexander Pusch: Demonstrationsexperimente gestalten – Konzeption und Umsetzung in Theorie und Praxis
- ISBN 9783662685211: Ernst Peter Fischer: Von einem, der auszog, das Staunen zu lernen – Große Figuren und großartige Meilensteine in der Geschichte der Wissenschaften
- ISBN 9783662685235: Dirk W. Hoffmann: Einführung in die Informations- und Codierungstheorie
- ISBN 9783662685259: Rudolf Kloiber: Handbuch der Oper
- ISBN 9783662685273: Dietmar Petrascheck: Elektrodynamik
- ISBN 9783662685297: Jan Zrzavý: Evolution – Ein Lese-Lehrbuch
- ISBN 3662685353: Fritz Jansen, Uta Streit: Mathe lernen 2 nach dem IntraActPlus-Konzept (Set: Hefte 1–3) - Rechnen lernen in Klasse 2 – Zahlenraum bis 100 – Addition und Subtraktion – auch für Förderschule und Dyskalkulie-Therapie
- ISBN 9783662685358: Fritz Jansen, Uta Streit: Mathe lernen 2 nach dem IntraActPlus-Konzept (Set: Hefte 1–3) - Rechnen lernen in Klasse 2 – Zahlenraum bis 100 – Addition und Subtraktion – auch für Förderschule und Dyskalkulie-Therapie
- ISBN 9783662685372: Sandra Gauer: Führen im Zeitalter neuer Arbeitswelten – Potenziale realisieren und Erfolgsfaktoren umsetzen
- ISBN 9783662685396: Markus Knapp: Religionsphilosophie nach Pascal – Über Wissenschaft und Religion unter nachmetaphysischen Prämissen
- ISBN 9783662685419: Albert Fässler: Menschheitsproblem Klimaänderung – Naturwissenschaftliche Tatsachen mit philosophischen Betrachtungen und Beiträgen
- ISBN 9783662685433: Martina Staudhammer: Prävention von Machtmissbrauch und Gewalt in der Pflege
- ISBN 9783662685457: Christoph Harrach: Transformation von Unternehmen mit der Gemeinwohl-Ökonomie – Wissen, Werkzeuge und Motivationen zur nachhaltigen Organisationsentwicklung
- ISBN 9783662685471: Eleni Louloudi: Investigating Teachers’ Perspectives of Critical Literacies – A Comparison of Case Studies in Canada and in Europe
- ISBN 9783662685501: Nikolas Buck: Der deutschsprachige Thriller – Entwicklung und Ausformungen eines populären Genres
- ISBN 9783662685525: Ingolf Cascorbi: Medikamenten-Pocket Schmerztherapie
- ISBN 9783662685549: Hans-Arved Willberg: Achtsam einsam sein – Ein interdisziplinärer Überblick über die Kunst der inneren Unabhängigkeit
- ISBN 9783662685563: Hans Walser: Der Goldene Schnitt – Geometrische und zahlentheoretische Betrachtungen
- ISBN 9783662685587: Jörn Basel: Angewandte Psychologie für die Wirtschaft – Arbeit – Konsum – Gesellschaft
- ISBN 9783662685600: Yannick Peifer: Konzeptionierung eines arbeitswissenschaftlichen Handlungsrahmens zur Einführung und Anwendung einer auf Künstlicher Intelligenz basierten Mensch-Roboter-Kollaboration
- ISBN 9783662685624: Andreas Schäffler: Funktionsdiagnostik in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel
- ISBN 9783662685662: Reiner Schmidt: Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht
- ISBN 9783662685686: Dennis Bock: Steuerstrafrecht
- ISBN 9783662685709: Brigitte Falkenburg: Mythos Determinismus – Wieviel erklärt uns die Hirnforschung?
- ISBN 9783662685747: Janet Rothe: Ökobilanzen
- ISBN 9783662685761: Joy Steigler-Herms: Wie und warum zitieren Gerichte? – Intertextuelle Bezugnahmen in den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und des Supreme Court of Canada
- ISBN 9783662685785: Walter Frenz: Handbuch Europarecht – Band 4/II Europäische Grundrechte: Wirtschaftsgrundrechte, Gleichheits-, soziale und Bürgerrechte
- ISBN 9783662685808: Walter Frenz: Handbuch Europarecht – Band 4/I Europäische Grundrechte: Allgemeine Lehren, personenbezogene und kommunikative Grundrechte, Klimaschutzansprüche
- ISBN 9783662685822: Stefan Waller: Marke und Mythos
- ISBN 9783662685846: Oliver Tennert: Quantenmechanik I – Von den Axiomen zu einfachen Modellen
- ISBN 9783662685860: Oliver Tennert: Quantenmechanik II – Vom Drehimpuls bis zur nichtrelativistischen Quantenfeldtheorie
- ISBN 9783662685884: Oliver Tennert: Quantenmechanik III – Näherungsverfahren, zeitabhängige Systeme und Streutheorie
- ISBN 9783662685907: Oliver Tennert: Quantenmechanik IV - Von der nichtrelativistischen QED bis zur relativistischen Quantenmechanik
- ISBN 9783662685921: Karl-Heinz Schnieder: Arztrecht – Praxishandbuch für Mediziner
- ISBN 9783662685945: Stephanie Schiemann: Interesse für Mathematik wecken – Talente fördern – Vielfältige Angebote für Schülerinnen und Schüler
- ISBN 9783662685969: Peter Michael Bak: Arbeits- und Organisationspsychologie – Eine Einführung – kompakt, prägnant und anwendungsorientiert
- ISBN 9783662685983: Florent Thouvenin: Kreation Innovation Märkte - Creation Innovation Markets – Festschrift Reto M. Hilty