ISBN beginnend mit 9783668302
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783668302013: Artur Kasper: Musik-Kultur als Kommunikationsmedium für Gesellschaftskritik. Das Beispiel "Deutscher HipHop"
- ISBN 9783668302037: Schmarda, Gloria: Welche Aussagekraft hat ein Facebookprofil? Untersuchung der Einschätzung der Persönlichkeitseigenschaften Extraversion und Verträglichkeit
- ISBN 9783668302051: Yasar Gül: Historische Ursprünge der Islamfeindlichkeit. Islam als Bestandteil der europäischen Kultur
- ISBN 9783668302075: Gretchen Dade: Late Term Abortions and Ethical Dilemmas
- ISBN 9783668302099: Michael Gräbner: Regenerative Energien. Windenergie in Deutschland - Ökologische, rechtliche und ökonomische Faktoren
- ISBN 9783668302112: Marie Leukel: Soulbottles. Das Start-up Unternehmen in der Übersicht
- ISBN 9783668302150: Verena Fendl: Körpersoziologie. Ein Überblick über wichtige Werke
- ISBN 9783668302174: Suni Krueger: Das Gesetz über internationale Rechtshilfe in Strafsachen (IRG)
- ISBN 9783668302235: Aliea Mohammad: 3D Printing with Biopolymers on Textile Knitted Structures
- ISBN 9783668302259: Melissa Beilecke: Storytelling im frühen Fremdsprachenunterricht. Auswirkungen auf rezeptive Fertigkeiten und Sprachverständnis
- ISBN 9783668302273: Ehrhardt, Eva-Maria: Mindreading and false belief. Theory of Mind in Mary Shelley's "Frankenstein, or the Modern Prometheus" / Eva-Maria Ehrhardt / Taschenbuch / Paperback / 112 S. / Englisch / 2016 / GRIN Verlag
- ISBN 9783668302297: Andreas Diesing: Scoringverfahren im Versicherungswesen. Nutzen und Probleme
- ISBN 9783668302310: Nicola Ambrosius: Risiken von interkulturellen und antirassistischen Trainings. Wie kann ein Bumerang-Effekt minimiert werden?
- ISBN 9783668302358: Heike Kellner-Rauch: Macht und Seelsorge. Spuren spezifischer Machttypen im seelsorglichen Handeln katholischer Gemeindepfarrer
- ISBN 9783668302372: Rebecca Schär: Sozialisatorische Folgen von sexuellem Missbrauch in Lehrer-Schüler Beziehungen
- ISBN 9783668302419: Julia Heid: "Der Knabe im Moor" von Annette von Droste-Hülshoff als Ballade. Gattungstheoretische Einordnung
- ISBN 9783668302440: Julia Heid: Wortartsysteme und ihre Klassifizierung. Drei Grammatiken aus dem 19. bis 21. Jahrhundert im Vergleich - "Neuhochdeutschen Grammatik" von F. Blatz (1895), Duden "Grammatik der deutschen Gegenwartssprache" (1959) und Duden "Die Grammatik" (2006)
- ISBN 9783668302464: Heiko Michels: Spiel mit Widersprüchen. Heiner Müllers "Herakles 5" als Satyrspiel
- ISBN 9783668302501: Heiko Michels: Goethes "Die Leiden des Jungen Werther" als Drama der Adolseszenz und gescheitertes Übergangsritual
- ISBN 9783668302525: Denise Kelm: Linguistischer und integrativer Textbegriff nach Roland Barthes. Bedeutung von Autor und Leser
- ISBN 9783668302549: Denise Kelm: Parallelwelten in Traum und Realität. Analyse und Vergleich der Parallelwelten sowie deren Schöpfer in "La invención de Morel" und "Las ruinas circulares"
- ISBN 9783668302563: Kelm, Denise: Unterweltkonzeptionen in Dantes "Die Göttliche Komödie" und Primo Levis "Ist das ein Mensch?". Ein Vergleich / Denise Kelm / Taschenbuch / Paperback / 24 S. / Deutsch / 2016 / GRIN Verlag
- ISBN 9783668302587: Marie Marx: Extensives Lesen. Evaluation einer Methode zur Leseförderung im Englischunterricht der Sekundarstufe I
- ISBN 9783668302648: Heiko Michels: Tragische Bewegungen. Theatrale Ästhetik bei Sören Kierkegaards Schrift "Der Unglücklichste"
- ISBN 9783668302709: Anonymous: Mahatma Gandhis Prinzip 'Satyagraha'. Institutionalisierte Gewaltausübung? / Anonymous / Taschenbuch / Paperback / 32 S. / Deutsch / 2016 / GRIN Verlag / EAN 9783668302709
- ISBN 9783668302723: Nicole Vollmer: Was unterscheidet die "hôchgezît" im Mittelalter von der heutigen Hochzeit?
- ISBN 9783668302747: Katharina Schmolke: Quelleninterpretation zu "Herzog Barnim von Pommern verleiht der Stadt Stettin das Magdeburger Recht" von 1243
- ISBN 9783668302761: Gerhard Schmidt: Konstruktion eines Kunst-Heiligen. Biographische Quellen und ihre Verwendung in W.H. Wackenroders Dürer-Texten
- ISBN 9783668302785: Jonas Straßer: Partizipation im Umweltrecht. Gesellschaftliche Beteiligung vom Gesetzgebungsverfahren bis zur Rechtsüberprüfung
- ISBN 9783668302808: Christina Keppeler: The Revision of the Western Genre in "Brokeback Mountain"
- ISBN 9783668302822: Christina Keppeler: Individualism, Resoluteness and Progress as Intrinsic American Values in Levi’s “GO FORTH” Campaign
- ISBN 9783668302846: Alexander Zeidler: Überschuldungsprüfung in Deutschland. Entsteht ein gläubigerfeindliches Insolvenzrecht?
- ISBN 9783668302860: Ivonne Lang: Einflüsse und Folgen der Globalisierung für die Produktion deutscher Unternehmen
- ISBN 9783668302884: Mátyás Blénessy: How Can Video Games Enhance Learning English as a Second Language?
- ISBN 9783668302907: Christina Keppeler: Postmoderne Dekonstruktion von Identität und Biographie im Film "I'm Not There"
- ISBN 9783668302921: Tabea Roth: Die Spectacula. Machtinstrumente der iulisch-claudischen Kaiser? Politische und gesellschaftliche Bedeutung der römischen Schauspiele im Frühen Prinzipat
- ISBN 9783668302945: Markus Hofbauer: Erziehung im Nationalsozialismus - Ein Unterrichtsentwurf
- ISBN 9783668302969: Peter Stepper: Buen Vivir. Ziele, Möglichkeiten, Umsetzung und Hindernisse einer völlig neuen Lebensweise in Ecuador und Bolivien - Das Konzept des guten Lebens
- ISBN 9783668302983: Robin Engelmann: Analyse von Unterstützungsangeboten für Startups in der Seed-Phase - Entwicklung von Kriterien zur Bewertung der Angebote für Unternehmensgründer in der Region Stuttgart