ISBN beginnend mit 9783700130
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3700130007: Österreichische Akademie der Wissenschaften (Hg.): Sitzungsbericht und Anzeiger der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse, 207.Band, Jahrgang 2000. ---- Abt. I: Biologische Wissenschaften. Abt.II: Mathematische, Physik. u.Technische Wissenschaften.
- ISBN 3700130082: Richard Bösel: Römische Historische Mitteilungen / Römische Historische Mitteilungen
- ISBN 3700130198: Walter Pohl: Eugippius und Severin – Der Autor, der Text und der Heilige
- ISBN 3700130287: Abraham J Sachs: Astronomical Diaries and Related Texts from Babylonia / Astronomical Diaries and Related Texts from Babylonia – Lunar and Planetary Texts
- ISBN 3700130341: Tremblay, Xavier: Pour une histoire de la Sérinde.
- ISBN 3700130376: Manfred Bietak: Krieg und Sieg. Narrative Wanddarstellungen von Altägypten bis ins Mittelalter – Internationales Kolloquium 29.-30. Juli 1997 im Schloß Haindorf, Langenlois
- ISBN 3700130392: K Demel: Integration durch berufliche Mobilität? – Eine empirische Analyse der beruflichen Mobilität ausländischer Arbeitskräfte in Wien
- ISBN 3700130406: Walter Pohl: Integration und Herrschaft – Ethnische Identitäten und soziale Organisation im Frühmittelalter
- ISBN 3700130422: Rudolf Flotzinger: Österreichisches Musiklexikon: Band 5., Schwechat - Zyklus
- ISBN 3700130430: Rudolf Flotzinger: Österreichisches Musiklexikon: Band 1., Abbado - Fux
- ISBN 3700130449: Rudolf Flotzinger: Österreichisches Musiklexikon: Band 2., Gaal - Kluger
- ISBN 3700130457: Rudolf Flotzinger: Österreichisches Musiklexikon: Band 3., Kmentt - Nyzankivskyi
- ISBN 3700130503: Friedrich Krinzinger: Das Hanghaus 2 von Ephesos – Studien zu Baugeschichte und Chronologie
- ISBN 370013052X: Werner Jobst: Carnuntum-Jahrbuch. Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte des Donauraumes / Carnuntum-Jahrbuch. Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte des Donauraumes 2001
- ISBN 3700130562: Adolf Wilhelm: Kleine Schriften / Abhandlungen und Beiträge zur griechischen Inschriftenkunde
- ISBN 3700130570: Rüdiger Schmitt: Die iranischen und Iranier-Namen in den Schriften Xenophons
- ISBN 3700130627: Adolf Primmer: Textsorten und Textkritik – Tagungsbeiträge
- ISBN 3700130635: Alexander Sideras: Eine byzantinische Invektive gegen die Verfasser von Grabreden
- ISBN 3700130643: Walter Rohn: Regelung versus Nichtregelung internationaler Kommunikationsbeziehungen – Das Beispiel der UNESCO-Kommunikationspolitik
- ISBN 3700130651: Gerhard Oberhammer: Studies in Hinduism: 3., Pāñcarātra and Viśiṣṭādvaitavedānta
- ISBN 3700130678: Rudolf Flotzinger: Österreichisches Musiklexikon: Band 5., Schwechat - Zyklus
- ISBN 9783700130673: Rudolf Flotzinger: Österreichisches Musiklexikon: Band 5., Schwechat - Zyklus
- ISBN 3700130708: Gerald Stourzh: Annäherungen an eine europäische Geschichtsschreibung
- ISBN 3700130791: Gerhard Oberhammer: Die Lehre von der Göttin vor Veṅkaṭanātha
- ISBN 3700130856: Andreas Fingernagel: Mitteleuropäische Schulen II (ca. 1350-1410)
- ISBN 3700130864: René Dell'mour, Frank Landler: Akademische Grade zwischen Traum und Wirklichkeit - Einflussfaktoren auf den Studienerfolg
- ISBN 3700130910: Doneus, Nives: Die ur- und frühgeschichtliche Fundstelle von Zwingendorf, Niederösterreich
- ISBN 3700130945: Österreichische Akademie d. Wissenschaften: Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen... / Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen... – 2002, 1. Halbband
- ISBN 3700130961: Fritz F. Steininger: Die Molluskenfauna aus den "shell-middens" der präkolumbianischen Siedlung von Pointe de Caille, St. Lucia, West Indies – Bedeutung für Ernährungsstrategien und Werkzeugherstellung