ISBN beginnend mit 9783702504
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 370250401X: Friedrich Kurrent: Städtezeichnungen
- ISBN 3702504036: Clemens M. Hutter: Erlebniswandern Pongau - Berge, Burgen, Bauernland
- ISBN 3702504044: Hansjörg Küster, Nicolette Waechter: Korn - Kulturgeschichte des Getreides
- ISBN 3702504060: Otto Kapfinger: Ausgesprochen - Reden zur Architektur
- ISBN 3702504079: Clemens M. Hutter: Gruselwandern in Salzburg - Geister, Hexen, Zauberer
- ISBN 3702504087: Jørn Utzon, Mona Müry: Jørn Utzon
- ISBN 3702504095: Clemens M. Hutter: Schlankwandern - 80 Höhenwege durch das Salzburger Land
- ISBN 3702504109: Michael P. Steinberg: Ursprung und Ideologie der Salzburger Festspiele 1890 - 1938
- ISBN 3702504133: Gerfried Sperl: Österreichische Architekten im Gespräch mit Gerfried Sperl
- ISBN 3702504141: Audrey Salkeld: Der Berg ruft!
- ISBN 370250415X: Österreichische Arbeitsgemeinschaft f. Dorferneuerung und Gemeindeentwicklung: Land schafft Raum – Grüne Dörfer, Freie Plätze, Neue Wege
- ISBN 3702504168: Wilhelm Günther, Fritz Gruber, Volker Höck: Schatzkammer Hohe Tauern - 2000 Jahre Goldbergbau
- ISBN 3702504176: Taira Nishizawa, Hannes Rössler: Minihäuser in Japan
- ISBN 3702504184: Gerhard Garstenauer: Interventionen
- ISBN 3702504214: Thomas Gronegger: Roma decorum: Fotoarchiv, Übersichtspläne
- ISBN 3702504222: Clemens M. Hutter: Seniorenwandern - 145 Routen im Salzburger Land
- ISBN 3702504249: Adolph Stiller: Finnland – Architektur im 20.Jahrhundert
- ISBN 9783702504250: Robert Hoffmann: Mythos Salzburg
- ISBN 3702504265: Joachim Glaser: Salzburger Sportler
- ISBN 3702504273: Gertraud Steiner: Kulturwandern in Salzburg - Themenwege vom Alpenvorland in die Hohen Tauern
- ISBN 3702504281: Clemens M. Hutter: Freizeitoase Lungau
- ISBN 370250429X: Andres Müry: Jedermann darf nicht sterben - Geschichte eines Salzburger Kults ; 1920 - 2001ff
- ISBN 3702504338: Adolph Stiller, Sverre Fehn: Sverre Fehn, Architekt - [anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Ausstellungszentrum der Wiener Städtischen Allgemeinen Versicherung AG in Wien, Ausstellungsdauer: 30.5. - 29.6.2001]
- ISBN 3702504354: Anna-Lülja Praun, Lisa Fischer, Judith Eiblmayr: Anna-Lülja Praun, Möbel in Balance - Werk und Lebensschau zum 95. Geburtstag ; [der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung zum 95. Geburtstag von Anna-Lülja Praun im "Haus Wittgenstein", Ausstellungsdauer: 11. - 24. Mai 2001]
- ISBN 3702504362: Otto Kapfinger, Bernd Altenried: Bauen in Tirol seit 1980 - ein Führer zu 260 sehenswerten Bauten
- ISBN 3702504389: Architekturzenturm Wien: Sturm der Ruhe – What is architecture?
- ISBN 3702504397: Raimund Abraham: Elementare Architektur
- ISBN 9783702504410: Heinz Dopsch: Kleine Geschichte Salzburgs - Stadt und Land
- ISBN 3702504427: Sturm der Ruhe: What is Architecture?
- ISBN 9783702504441: Boris Podrecca: Almanach der Architektur - 100 classic buildings ; Raumanalysen
- ISBN 3702504451: Susanne Jaeger: Transmodernity - Austrian architects Henke und Schreieck, Jabornegg & Pálffy, Riegler Riewe ; Austrian Cultural Forum New York, May 22 - August 12, 2002 ; Architekturzentrum Wien, August 29 - October 28, 2002
- ISBN 3702504478: Andres Müry: Kleine Salzburger Festspielgeschichte
- ISBN 3702504494: Heinz Dopsch, Helga Embacher: Juden in Salzburg - history, cultures, fates ; [im Salzburger Museum Carolino Augusteum findet vom 26. Juli 2002 bis 12. Januar 2003 eine Ausstellung unter dem Titel "Juden in Salzburg. Geschichte. Kultur. Schicksale" statt]
- ISBN 3702504508: Dietmar Steiner: Integrazione – Denn Wahnsinn braucht Methode: Jan Turnovsky, Heidulf Gerngross, Rainer Köberl, Nelo Auer
- ISBN 3702504524: Franz Peter: Johann Michael Fischer
- ISBN 3702504532: Anton Gugg: Kunstschauplatz Salzburg – Lexikon zur Malerei, Skulptur, Grafik und Fotografie seit 1945
- ISBN 3702504540: Wolfgang Retter, Werner Thuswaldner, Gail Schamberger: Nationalpark Hohe Tauern
- ISBN 3702504559: Walter Mooslechner: Almsommer
- ISBN 3702504575: Gail Schamberger, Maroine Dib: Maroine Dib, Opera - [erscheint zur Ausstellung im Rupertinum, Salzburg, 10. Juli 2002]
- ISBN 3702504583: Stiller, Adolph: Japan
- ISBN 3702504591: Köhler Theodor, W, Ansgar Paus und Heinrich Schmidinger: Salzburger Jahrbuch für Philosophie / Salzburger Jahrbücher für Philosophie: 2001/2002
- ISBN 3702504605: Camilla Nielsen: ARCHITEKTUR 2002 - Austrian snapshots pocket catalogue ; [erscheint anlässlich der Architekturtage 2002, die am 27. und 28. September 2002 in ganz Österreich mit Partnern aus zentral- und osteuropäischen Ländern stattfinden]
- ISBN 3702504621: art:phalanx, Kunst- und Kommunikationsbüro: MQ inside out - a visitors' manual
- ISBN 370250463X: Gustav Peichl: Back to the pen – Back to the pencil
- ISBN 3702504648: Anne Bauer: Frauenarchitektouren – Arbeiten von Architektinnen in Österreich
- ISBN 3702504664: Hans Doellgast: Journal retour
- ISBN 3702504672: Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg: After Shopping – Strategien für den Speckgürtel
- ISBN 3702504680: Ellinor Forster: Frauenleben in Innsbruck – Ein historisches Stadt- und Reisebuch
- ISBN 3702504699: Hrsg. v. Faber, Ferdinand /Leitner, Barbara: Salzburger Landesrecht
- ISBN 9783702504694: Hrsg. v. Faber, Ferdinand /Leitner, Barbara: Salzburger Landesrecht
- ISBN 3702504710: Friedrich Achleitner, Gabriele Kaiser: Ernst Anton Plischke – Architekt und Lehrer
- ISBN 3702504729: Kraus: Schwimmende Gärten / Floating Gardens
- ISBN 3702504737: Adolph Stiller: Architektur Slowakei - Impulse und Reflexion ; [anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Ausstellungszentrum der Wiener Städtischen Allgemeinen Versicherung AG in Wien ; die Ausstellung ist eine Koproduktion der Wiener Städtischen mit dem Architektenverein der Slowakei (SAS) ; Ausstellungsdauer: 30. Oktober 2003 - 29. Februar 2004]
- ISBN 3702504745: Otto Kapfinger: Konstruktive Provokation - neues Bauen in Vorarlberg ; [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Institut Français d'Architecture, Paris]
- ISBN 3702504788: Romana Ring: Architektur in Oberösterreich seit 1980
- ISBN 3702504796: herausgegeben von der Initiative Architektur Salzburg: Salzburg besser bauen - Architekturreform ; die letzten 10 Jahre
- ISBN 3702504834: Herbert Ablinger: Ablinger, Vedral & Partner
- ISBN 3702504850: Gabriele Reiterer: AugenSinn - zu Raum und Wahrnehmung in Camillo Sittes Städtebau
- ISBN 3702504869: Endo, Shuhei: Endo Shuhei: Paramodern zweisprachig: engl./japan.
- ISBN 3702504877: Hans Puchhammer: Bauen kann Architektur sein
- ISBN 3702504885: Liesbeth Waechter-Böhm: Nehrer + Medek – 30 Jahre Architektur im Kontext
- ISBN 3702504915: Gail Schamberger, Simone Rosenberg: Museum der Moderne Salzburg
- ISBN 3702504923: Andrew Phelps: Nature de luxe
- ISBN 3702504958: Otto Kapfinger: Neue Architektur in Burgenland und Westungarn
- ISBN 3702504974: Architekturmuseum der TU München: Otto Steidle – Land Stadt Haus
- ISBN 3702504982: Christian Maryska: Kunst der Reklame - der Bund Österreichischer Gebrauchsgraphiker von den Anfängen bis zur Wiedergründung 1926 - 1946
- ISBN 9783702504984: Christian Maryska: Kunst der Reklame - der Bund Österreichischer Gebrauchsgraphiker von den Anfängen bis zur Wiedergründung 1926 - 1946