ISBN beginnend mit 9783738672
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783738672145: Benjamin: Die merkwürdige Geschichte von Benoni dem Sohn des Todes
- ISBN 9783738672152: Monika Post: Erinnerung braucht Mut – Auf dem Weg zu mir
- ISBN 9783738672220: Christa Tschann: Zwöi ungliichi Fründe – Erläbnis im Wald
- ISBN 9783738672299: Harry Schneider: Dolce und Dreamy – Ein Halleluja für zwei kubanische Wirbelwinde
- ISBN 9783738672336: Reimar Banis: Lesebuch der Psychosomatischen Energetik Band 5
- ISBN 9783738672343: Petra Schmidweber: Der Tod, das makellose Geschenk – Die Vollkommenheit im Menschen
- ISBN 9783738672367: Denise Tanner-Plüss: Familie Schweizer – total normal
- ISBN 9783738672374: Benjamin Weiter: Alles auf Anfang – Mein Leben nach dem Schlaganfall. Basierend auf einer wahren Lebensgeschichte
- ISBN 9783738672466: Benjamin: Wendestein – Eine aussergewöhnliche Geschichte
- ISBN 9783738672473: Thomas Otte: Marke als System – Marken-Führung nach dem Prinzip der Selbstähnlichkeit. Grundlagen der Marken-Soziologie
- ISBN 9783738672589: J-J Bloch-Tschentovik: Über Judenfrage und Antisemitismus
- ISBN 9783738672596: Francesco Canzano: Francesco Heinz – "Grenzen überschreiten jenseits der Vorstellungskraft …"
- ISBN 9783738672671: Mario Mantese: In the Heart of the World – Autobiography of Master M
- ISBN 9783738672701: Rosina Johanna Wüest-Fichtel: Betrachtungen – aus dem Leben - für das Leben
- ISBN 9783738672763: Fritz Dolder: Entscheidungen zum schweizerischen IT-Recht – Kommentierte Studienausgabe
- ISBN 9783738672886: Robert Becker: Abgruppiert! – Roman aus der Arbeitswelt