ISBN beginnend mit 9783761510
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3761510012: Traudel Witter: Quecksilberland - Roman
- ISBN 3761510020: Harald da Silva: Ich war total kaputt - Befreiung aus der Sucht in therapeutischer und biblischer Sicht
- ISBN 3761510055: Kathy Keay: Pink und solo, Deine Corinna - unzensierte Briefe aus einem Single-Leben
- ISBN 3761510063: Wilhelm Busch: Johannes Busch - ein Botschafter Jesu Christi - sein Leben
- ISBN 3761510071: Roland Werner, Guido Baltes: Faszination Jesus - was wir wirklich von Jesus wissen können
- ISBN 3761510098: Irmgard Weth: Wenn euch Kinder fragen - biblisches Erzählen heute
- ISBN 3761510101: Klaus Richter: Kursänderung - Evangelium und Gemeinde in der Volkskirche
- ISBN 3761510179: Alfred Salomon: Wer glaubt, der flieht nicht - Jesaja und sein König Hiskia ; [ein biblisch fundierter und zugleich historisch zuverlässiger Roman]
- ISBN 3761510187: Wagner, C Peter: Die Gaben des Geistes für den Gemeindeaufbau - Wie Sie Ihre Gaben entdecken und einsetzen können
- ISBN 3761510268: Mary Pytches: Schritte zur Reife
- ISBN 3761510357: Klaus Hugler: Missbrauchtes Vertrauen - christliche Jugendarbeit unter den Augen der Stasi
- ISBN 3761510365: Rose-Marie Scriba: Hallo Mistkäfer! - nachdenkliche Geschichten für Kinder und grosse Leute
- ISBN 3761510470: Parzany, Ulrich: Zündstoff
- ISBN 9783761510476: Parzany, Ulrich: Zündstoff
- ISBN 3761510659: Joni Eareckson Tada: Sterben dürfen - unser Recht zu leben und zu sterben
- ISBN 3761510667: Mary Pytches: Zusammen gehen
- ISBN 3761510675: Gerhard Bohne, Hans Bernhard Kaufmann: Gerhard Bohne - Erziehung ohne Gott?