ISBN beginnend mit 9783763936
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783763936014: Helena Obendiek: DAAD-Studienführer: China / Helena Obendiek ; Ulrike Schulte Overberg
- ISBN 9783763936021: Carsten Bösel: DAAD-Studienführer: USA / Carsten Bösel
- ISBN 9783763936038: Carsten Bösel: DAAD-Studienführer: Kanada / Carsten Bösel
- ISBN 9783763936045: Thomas Obieglo: DAAD-Studienführer: Großbritannien und Irland / Thomas Obieglo
- ISBN 9783763936052: Hub Nijssen: DAAD-Studienführer: Niederlande / Hub Nijssen. Unter Mitarbeit von Monika Bergmann
- ISBN 9783763936069: Wolfgang Kreft: DAAD-Studienführer: Spanien / Wolfgang Kreft
- ISBN 9783763936076: Franziska Diller, Herbert Loebe, Dagmar Festner, Thomas Freiling, Silke Huber, Eckart Severing: Qualifikationsreserven durch Quereinstieg nutzen - Studium ohne Abitur, Berufsabschluss ohne Ausbildung
- ISBN 9783763936106: Eckart Severing, Herbert Loebe: Strategien gegen den Fachkräftemangel - Kompetenz- und Wissensmanagement im Mittelstand
- ISBN 9783763936113: Sylvia Krenn, Felix Stumpf: Moderne Berufsstrukturen in der Elektroindustrie - [der zweijährige Ausbildungsberuf Industrieelektriker/-in]
- ISBN 9783763936151: Reinhard Selka, Manfred Bergmann: Berufsstart für Hauptschüler - 50 Berufe - 50 Chancen
- ISBN 9783763936168: Reinhard Selka, Birgit Ostwald: Berufsstart für Realschüler - 56 Berufe - 56 Chancen
- ISBN 9783763936175: Reinhard Selka, Manfred Bergmann: Berufsstart für Abiturienten - 51 Berufe mit Zukunft
- ISBN 9783763936182: Dörthe Krause: Schülerprojekte managen - TheoPrax-Methodik in Aus- und Weiterbildung
- ISBN 9783763936199: Peter Straßer: Können erkennen - reflexives Lehren und Lernen in der beruflichen Benachteiligtenförderung - Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines reflexiven Lehr-Lerntrainings
- ISBN 9783763936212: Thomas Berben: Arbeitsprozessorientierte Lernsituationen und Curriculumentwicklung in der Berufsschule - didaktisches Konzept für die Bildungsgangarbeit mit dem Lernfeldansatz
- ISBN 9783763936229: Marianne Friese: Kompetenzentwicklung für junge Mütter - Förderansätze der beruflichen Bildung
- ISBN 9783763936250: Katia Tödt: Lernerorientierte Qualitätstestierung für Bildungsveranstaltungen (LQB) - Grundlegung von Modell und Methode
- ISBN 9783763936267: Gerd Köster: Kurskorrekturen - Ethik und Werte im Unternehmen
- ISBN 9783763936274: Hans-Werner Franz, Carl-Andreas Dalluege: IQM - integriertes Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung - Selbstbewertung für EFQM, DIN EN ISO 9001 und andere QM-Systeme
- ISBN 9783763936281: Gregor Bechtold: Generation Bologna - neue Herausforderungen am Übergang Schule - Hochschule
- ISBN 9783763936304: Brigitte Geldermann: Führungskräfte kontinuierlich qualifizieren - arbeitsbegleitendes und selbstgesteuertes Lernen fördern
- ISBN 9783763936311: Gerhard Herz, Annette Junge: Nachwuchsführungskräfte fördern
- ISBN 9783763936328: Gerhart Hölbling, Dieter Stößel, Hanswalter Bohlander: Bildungscontrolling - Erfolg messbar machen
- ISBN 9783763936359: Jörg-Peter Pahl: Berufsschule - Annäherung an eine Theorie des Lernortes
- ISBN 9783763936366: Praktische Arbeitshilfe Export /Import : Basisinformationen und Hinweise zu Formularen
- ISBN 9783763936373: Isa Breitmaier: Wenn Menschsein zum Thema wird - Staunen - Genießen - Leiden - Gestalten ; ein theologischer Anthropologiekurs ; mit CD-ROM
- ISBN 3763936440: W. Bertelsmann Verlag (Hrsg.): Fluchtpunkte - Kalender mit Streifzügen 2005
- ISBN 9783763936441: W. Bertelsmann Verlag (Hrsg.): Fluchtpunkte - Kalender mit Streifzügen 2005
- ISBN 3763936467: Reinhard Schmid: What's up? - eine persönliche Standortbestimmung für junge Erwachsene in Ausbildung
- ISBN 9783763936502: Birgit Klein: Die Lernenden Regionen in NRW - Ergebnisse und Impulse für die Bildungspraxis
- ISBN 9783763936519: Andrea Adams: Vom Studentenberg zum Schuldenberg? - Perspektiven der Hochschul- und Studienfinanzierung
- ISBN 9783763936526: Georg Kortendieck: Betriebswirtschaftliche Kompetenz in der Erwachsenenbildung
- ISBN 9783763936533: Stefanie Rieger-Goertz: Geschlechterbilder in der Katholischen Erwachsenenbildung
- ISBN 9783763936540: Hans J. Münk: Wann ist Bildung gerecht? – Ethische und theologische Beiträge im interdisziplinären Kontext
- ISBN 9783763936564: Barbara Mohr, Daniela Modlinger: Neue Weiterbildungskonzepte im Betrieb - moderne Lernformen individuell kombinieren und arbeitsplatznah einsetzen
- ISBN 9783763936571: Friederike Fahr: LernWerk - Lernen im Prozess der Arbeit am Beispiel der Automobilindustrie
- ISBN 9783763936595: Marc Ant: Nachhaltiger Mehrwert von Evaluation
- ISBN 9783763936601: Christian Müller, Jürgen Bode: Instrumente zur Rekrutierung internationaler Studierender - ein Praxisleitfaden für erfolgreiches Hochschulmarketing
- ISBN 9783763936618: Roland Bloch: Making excellence - Grundlagen, Praxis und Konsequenzen der Exzellenzinitiative
- ISBN 9783763936625: Social and Economic Conditions of Student Life in Europe : Synopsis of indicators. Final Report. Eurostudent III 2005-2008
- ISBN 3763936637: Autorengruppe "Bildungsberichterstattung": Bildung in Deutschland 2008
- ISBN 9783763936632: Autorengruppe "Bildungsberichterstattung": Bildung in Deutschland 2008
- ISBN 9783763936649: Ulrich Müller: Visionen entwickeln - Bildungsprozesse wirksam steuern - Führung professionell gestalten - Dokumentation zum Masterstudiengang Bildungsmanagement der Landesstiftung Baden-Württemberg
- ISBN 9783763936663: Andrea Faulseit-Stüber: Weiterbildung und kommunales Engagement - Anregungen für die Praxis
- ISBN 9783763936694: Ulrike Senger: Doktorandenbildung neu gestalten: 1., Pilotzentrum Internationales Doktorandenforum : erster Meilenstein hochschuldidaktischer Personal-, Organisations- und Hochschulentwicklung / Ulrike Senger
- ISBN 9783763936700: Ulrike Senger: Doktorandenbildung neu gestalten: Band 2., International promovieren in Deutschland : Studienergebnisse einer an 20 Hochschulen durchgeführten Online-Befragung / Ulrike Senger ; Christian Vollmer
- ISBN 9783763936724: Herausgeber Ulrike Senger: Doktorandenbildung neu gestalten: Band 3., Innovationsfeld Promovierendenerfassung an deutschen Universitäten : exemplarische Erfahrungsberichte aus „International promovieren in Deutschland“ / Pilotzentrum Internationales Doktorandenforum. Ulrike Senger ; Christian Vollmer
- ISBN 9783763936731: Herausgeber Ulrike Senger: Doktorandenbildung neu gestalten: Band 4., Von der Doktorandenausbildung zur Personalentwicklung junger Forschender : innovative Konzepte an deutschen Universitäten / Pilotzentrum Internationales Doktorandenforum. Ulrike Senger
- ISBN 9783763936809: Jörg-Peter Pahl: Konstruieren und berufliches Lernen
- ISBN 9783763936816: Die anerkannten Ausbildungsberufe 2008
- ISBN 9783763936908: Rudolf Tippelt: Lernende Regionen - Netzwerke gestalten - Teilergebnisse zur Evaluation des Programms "Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken"
- ISBN 9783763936915: Eckart Severing: Betriebliches Weiterbildungsmanagement für KMU – Beispiele aus der M+E-Industrie
- ISBN 9783763936922: Eva Anslinger: Junge Mütter im dualen System der Berufsbildung - Potenziale und Hindernisse
- ISBN 9783763936939: Björn Appelmann: Führen mit emotionaler Kompetenz - ein betriebspädagogisches Konzept
- ISBN 9783763936946: Gerhard M. Zimmer: Berufsausbildung in der Entwicklung - Positionen und Leitlinien - duales System, schulische Ausbildung, Übergangssystem, Modularisierung, Europäisierung
- ISBN 9783763936960: Anja von Richthofen: Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre
- ISBN 9783763936977: Matthias Ballod: Informationen und Wissen im Griff - effektiv informieren und effizient kommunizieren
- ISBN 9783763936984: Günter Kühn: Fremde in der Fremde – Berufliche und soziale Integration von Zuwanderern im historischen Rückblick