ISBN beginnend mit 9783764923
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3764923008: Siegmund Helms: Musikpädagogik - Spiegel der Kulturpolitik - ausgew. Texte aus d. Musikalischen Jugend/Neuen Musikzeitung 1965 - 1985
- ISBN 3764923016: Shinichi Suzuki: Erziehung ist Liebe - eine neue Erziehungsmethode
- ISBN 3764923024: William Starr: Die Suzuki-Violin-Methode - e. Handbuch für Lehrer, Eltern und Studenten
- ISBN 3764923032: Carole L. Bigler, Valery Lloyd-Watts: Die Suzuki-Klavier-Methode - e. Handbuch für Lehrer, Eltern und Studenten
- ISBN 3764923083: vorgelegt von Dieter Braun: Klangstrukturen und deren psychoakustische Bewertung bei Zinken: Klangstrukturen und deren psychoakustische Bewertung bei Zinken
- ISBN 3764923091: Irmgard Knechtges-Obrecht: Robert Schumann im Spiegel seiner späten Klavierwerke
- ISBN 3764923105: Helmut Kirchmeyer: Situationsgeschichte der Musikkritik und des musikalischen Pressewesens in Deutschland: Teil 4., Das zeitgenössische Wagner-Bild
- ISBN 3764923113: Helmut Kirchmeyer: Situationsgeschichte der Musikkritik und des musikalischen Pressewesens in Deutschland: Teil 4., Das zeitgenössische Wagner-Bild
- ISBN 3764923148: Hans-Bruno Ernst: Zur Geschichte des Kinderlieds: das einstimmige deutsche geistliche Kinderlied im 16. Jahrhundert
- ISBN 3764923156: Rainer Mehling: Unsere Lieder in der Musikschule - auch anderswo zu singen
- ISBN 3764923164: Georg Feder: Joseph Haydn, Tradition und Rezeption - Köln 1982
- ISBN 3764923172: Britta Schilling-Wang: Virtuose Klaviermusik des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Charles Valentin Alkan (1813 - 1888)
- ISBN 3764923180: Eva Rieger: Friedenserziehung im Musikunterricht
- ISBN 3764923202: Klaus Wolfgang Niemöller: Soobščenie o Meždunarodnom Simpoziume, Posvjaščennom Dmitriju Šostakoviču - Kel'n 1985
- ISBN 3764923245: Klaus-Ernst Behne: Hörertypologien - zur Psychologie d. jugendl. Musikgeschmacks
- ISBN 3764923253: Karl Hörmann: Musik- und Kunsttherapie - Bericht über d. Symposion zur Musik-, Kunst- und Tanztherapie vom 27. - 29. September 1985 in d. Westfäl. Wilhelms-Univ., Münster
- ISBN 376492327X: Hans-Jürgen Feurich: Stilparallelen der Künste im Musikunterricht - Bericht über das Symposium "Wechselbeziehungen der Künste im Musikunterricht" vom 5. - 6. September 1986 in der Universität Osnabrück, Abteilung Vechta
- ISBN 3764923296: Susanne Vill: Musiktheater-Ausbildung - Oper, Musical, Tanz, Technik
- ISBN 376492330X: Hermann Müllich: Spiel, Spass, Spannung: Spiel, Spass, Spannung
- ISBN 3764923318: Hermann Müllich: Spiel, Spass, Spannung: Spiel, Spass, Spannung
- ISBN 3764923342: Klaus-Ernst Behne: Film - Musik - Video oder die Konkurrenz von Auge und Ohr
- ISBN 3764923350: Siegmund Helms, Reinhold Schmitt-Thomas: Musikpädagogische Literatur 1977 - 1987 - e. Ausw.-Bibliogr.
- ISBN 3764923377: Lars Ulrich Abraham: Musikalische Bildung und Kultur - 7 Vorträge zu Bildungsidee, Schule und Informationsges.
- ISBN 3764923385: Kurt Suttner: Chor aktuell Basis
- ISBN 3764923415: Standortbestimmung Rhythmik; Beiträge von Mitarbeitern des Seminars für Musikerziehung an der Musikhochschule Köln
- ISBN 3764923423: Klaus Dietrich Hüschen: Studien zum Motettenschaffen Ernst Peppings
- ISBN 3764923431: Luigi Agustoni ; Johannes Berchmans Göschl: Einführung in die Interpretation des gregorianischen Chorals: Band 1., Grundlagen
- ISBN 3764923458: Klaus Mohr: Musik in bayerischen Klöstern: 2., Die Musikgeschichte des Klosters Fürstenfeld / Klaus Mohr
- ISBN 3764923466: Klaus Obermayer: Hören - horchen - verstehen - Dokumentation über d. dt.-österr.-schweizer. Studientagung (D-A-CH-Tagung) vom 30. April - 3. Mai 1987 in d. Kirchenmusiksch. Regensburg
- ISBN 3764923482: Hans Wolfgang Schneider: Instrumentale Trauermusik im 19. und frühen 20. Jahrhundert - dargest. an 18 Klavierkompositionen zwischen 1797 und 1936
- ISBN 3764923490: Rainer Mehlig: Kinder im Treffpunkt Musikschule - Spiel mit Instrumenten - Instrumentenspiel ; Dokumentation zum Musikschulkongress '87 Heidelberg 8. - 10.5.1987
- ISBN 3764923512: Rosemarie Tüpker: Ich singe, was ich nicht sagen kann - zu e. morpholog. Grundlegung d. Musiktherapie
- ISBN 3764923539: Hermann Rauhe: Musikmäzenatentum und Sponsoring, Musikpflege und Nachwuchsförderung
- ISBN 3764923547: Klaus Velten: Musikwerke im Unterricht: Band 1., Vokalmusik / von Klaus Velten u. Hubert Wisskirchen
- ISBN 3764923555: Albrecht Goebel: Musikwerke im Unterricht: Band 2., Instrumentalmusik / von Albrecht Goebel u. Ute Jung-Kaiser
- ISBN 3764923563: Werner-Jensen, Arnold: Musikwerke im Unterricht Band 3 - Musiktheater
- ISBN 3764923571: Bozzetti, Elmar; Trapp, Klaus: Musikwerke im Unterricht Band 4 - Neue Musik
- ISBN 376492358X: Morsey, Benno: Musikwerke im Unterricht Band 5 - Kirchenmusik
- ISBN 3764923598: Gert Holtmeyer: Musikalische Erwachsenenbildung - Grundzüge, Entwicklungen, Perspektiven
- ISBN 3764923601: Reinhold Weyer: Medienhandbuch für Musikpädagogen
- ISBN 3764923660: mit Zeichn. von Heinz-Joachim Wilke: Professor Rühl's lächelndes Klavierbuch
- ISBN 3764923679: Franz Bonn: Richard Wagners Nibelungenringerl - harmlose Schnadahüpfln für 3 Tage und einen Vorabend
- ISBN 3764923687: Hans-Joachim Wagner: Studie zu "Boulevard Solitude - lyrisches Drama in 7 Bildern" von Hans Werner Henze
- ISBN 3764923695: Niemöller, Klaus W; Konold, Wulf: Zwischen den Generationen. Bericht über das Bernd-Alois-Zimmermann-Symposion Köln 1987d
- ISBN 3764923725: Helen F. Samson: Die zeitgenössische Kunstmusik der Philippinen im Spannungsfeld zwischen nationalem Erbe und europäischem Einfluss
- ISBN 3764923733: Rolf Klein: Die Intervallehre in der deutschen Musiktheorie des 16. Jahrhunderts
- ISBN 3764923741: Egidius Doll: Anleitung zur Improvisation - ein Lese- und Lernbuch
- ISBN 376492375X: Winfried Kirsch, Michael Jacob: Palestrina und die Idee der klassischen Vokalpolyphonie im 19. Jahrhundert
- ISBN 3764923776: Martina Falletta: Palestrina und die klassische Vokalpolyphonie als Vorbild kirchenmusikalischer Kompositionen im 19. Jahrhundert
- ISBN 3764923806: Musik-Almanach 1990/91. Musikleben in der Bundesrepublik Deutschland.
- ISBN 3764923814: Cornelius Eberhardt: Volks- und Kunstmusik in Südosteuropa
- ISBN 3764923822: Werner Abegg: Programmusik im Unterricht
- ISBN 3764923857: Wucher, Diethard: Lieder für internationale Begegnungen. Europäisches Liederbuch.
- ISBN 3764923865: Mohamed El-Khodary: Untersuchungen über die Gestaltung des Rhythmus und das Verhältnis von Norm und Realisation, dargestellt an drei Interpretationen der Polonaise A-Dur von Chopin
- ISBN 376492389X: Ulrich Bartels: Vokale und instrumentale Aspekte im musiktheoretischen Schrifttum der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts - Studien zur musikalischen Aufführungspraxis in Deutschland zur Zeit des Frühbarock
- ISBN 3764923903: Helmut Kirchmeyer: Situationsgeschichte der Musikkritik und des musikalischen Pressewesens in Deutschland: Teil 2., System- und Methodengeschichte / Band 2., Quellen-Texte 1791 - 1833
- ISBN 3764923911: Helmut Kirchmeyer: Situationsgeschichte der Musikkritik und des musikalischen Pressewesens in Deutschland: Teil 2., System- und Methodengeschichte / Band 3., Quellen-Texte 1834 - 1846
- ISBN 376492392X: Helmut Kirchmeyer: Situationsgeschichte der Musikkritik und des musikalischen Pressewesens in Deutschland: Teil 2., System- und Methodengeschichte / Band 4., Quellen-Texte 1847 - 1851 (1852)
- ISBN 3764923946: Reinhard Schneider: Perspektiven schulischer Musikerziehung in den 90er Jahren - Referate des Symposions vom 21. - 23. April 1989 in der Musikhochschule Köln
- ISBN 3764923954: Ute Jung-Kaiser: Der kulturpädagogische Auftrag der Musik im 20. Jahrhundert - Bericht über das Symposion vom 14. - 15. Juli 1989 in der Hochschule für Musik, München
- ISBN 3764923962: Heinz-Christian Schaper: Ensembleleitung, Grundkurs - Lehr- und Spielbuch
- ISBN 3764923989: Anna Czekanowska: Studien zum Nationalstil der polnischen Musik