ISBN beginnend mit 9783769604
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3769604016: Ludwig I. Bayern: Signate König Ludwigs I.: Band 1., 1825 - 1831
- ISBN 3769604024: Ludwig I. Bayern: Signate König Ludwigs I.: Band 2., 1832 - 1835
- ISBN 3769604083: Gabriele Hendges: Maße und Gewichte im Hochstift Würzburg vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
- ISBN 3769604091: Michael Banzhaf: Unterschichten in bayerischen Quellen des 8. bis 11. Jahrhunderts
- ISBN 3769604105: Jochen Rudschies: Die bayerischen Gesandten 1799 - 1871
- ISBN 3769604113: Wilhelm Störmer, Elisabeth Lukas-Götz: Quellen zur Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte bayerischer Städte in Spätmittelalter und früher Neuzeit - Festgabe für Wilhelm Störmer zum 65. Geburtstag
- ISBN 3769604121: Andreas Kraus: Signate König Ludwigs I.: Signate König Ludwigs I.
- ISBN 376960413X: Albrecht Greule: Nominum gratia - Namenforschung in Bayern und Nachbarländern ; Festgabe für Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein zum 60. Geburtstag
- ISBN 3769604172: Uta von Pezold: Adelige Standesherrschaft im Vormärz - die Tagebücher des Grafen Carl von Giech (1795 - 1863)
- ISBN 9783769604207: Michael Prinz: Regensburg - Straubing - Bogen: Teil 1., Unkomponierte Namen
- ISBN 9783769604245: Joachim Peter: Der Adjutant - Ludwig Freiherr von und zu der Tann-Rathsamhausen (1815 - 1881) zwischen Bayern und Preußen
- ISBN 9783769604276: Georgij Aleksandrovic Nersesov: Russland, die bayerische Erbfolge und der Friede von Teschen
- ISBN 3769604512: Redaktion: Werner Endres: Volkstümliche Keramik aus Europa: Volkstümliche Keramik aus Europa
- ISBN 3769604520: Maria Bruckbauer: "... und sei es gegen eine Welt von Feinden!" - Kurt Hubers Volksliedsammlung und -pflege in Bayern
- ISBN 3769604539: Hans Moser: Volksschauspiel im Spiegel von Archivalien - ein Beitrag zur Kulturgeschichte Altbayerns
- ISBN 3769604547: Gertraud Zull: Oberammergauer Schnitzereien - Gewerbe und Handel in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
- ISBN 3769604555: Katharina Eisch: Grenze – Eine Ethnographie des bayerisch-böhmischen Grenzraums
- ISBN 3769604563: Gertraud Zull: Ein Museum entsteht - das Verleger Lang'sche kunst- und kulturgeschichtliche Oberammergauer Museum und die Entstehung der Volkskunst um 1900
- ISBN 9783769604603: Simon Pickl: Das Kochbuch für Maria Annastasia Veitin - kommentierte Edition einer Kochbuchhandschrift aus dem Jahr 1748